Familie Seyer und Hagemeister aus Steinbeck

Eltern

  • Ties Seyer

    Ties wurde vor 1646 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist vor 1697 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete in Steinbeck als Bauer.

  • Greta Hagemeister

    Geboren wurde Greta ungefähr 1643. Verstorben ist Greta in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin vor dem November 1725.

    Greta gründete eine weitere Familie mit Andreas Robuck.

  • Ties und Greta haben vor 1674 geheiratet.

Kinder

  • Catharina SeyerGeboren wurde Catharina im Januar 1676 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Januar 1676 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Bartelt SeyerGeboren wurde Bartelt ungefähr 1677 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Bartelt im April 1750 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Greta SeyerGeboren wurde Greta im November 1679 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.November 1679 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hinrich SeyerHinrich wurde im August 1682 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.August 1682 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hinrich ist vor 1704 verstorben.
  • Maria SeyerMaria wurde im Juli 1685 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Juli 1685 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna SeyerAnna wurde im August 1690 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.August 1690 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Hagemeister und Hagemeister aus Sievershagen

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Hagemeister

    Geboren wurde Joachim am 23.Februar 1810 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Februar 1810 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 11.August 1877 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.August 1877 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Sievershagen arbeitete er als Hauswirt (Gehöft Nr.1).

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Hagemeister.
    Joachim gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Hagemeister.

  • Anna Margaretha Hagemeister

    Geboren wurde Anna am 30.November 1825 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Dezember 1825 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin nach dem August 1858.

  • Joachim und Anna haben am 16.März 1848 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Margaretha HagemeisterGeboren wurde Anna am 13.Februar 1849 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Februar 1849 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Margaretha HagemeisterMargaretha wurde am 4.Mai 1850 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
  • Johann Peter Heinrich HagemeisterPeter wurde am 10.April 1852 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.April 1852 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 16.Februar 1915 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Februar 1915 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Sievershagen als Erbpächter (Gehöft Nr.1).
  • Hans Johann Heinrich HagemeisterJohann wurde am 16.November 1853 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.November 1853 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach dem Mai 1886 in Brunshaupten als Erbpächter.
  • Hans Heinrich Mathias HagemeisterHans wurde am 12.Januar 1855 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Hans arbeitete nach dem Dezember 1885 in Brunshaupten als Erbpächter.
  • Maria HagemeisterMaria wurde ungefähr 1856 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Heinrich Christian HagemeisterHeinrich wurde am 27.Februar 1856 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 18.August 1859 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Carl Heinrich HagemeisterGeboren wurde Carl am 23.April 1857 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.April 1857 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bargeshagen arbeitete er nach 1887 als Wirtschafter und in Bargeshagen arbeitete er nach 1894 als Erbpächter.
  • Friedrich Peter Christian HagemeisterGeboren wurde Friedrich am 23.August 1858 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.August 1858 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 23.August 1859 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Bobsin und Hagemeister aus Bargeshagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Bobsin

    Geboren wurde Heinrich am 4.Oktober 1843 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Oktober 1843 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1867 arbeitete er in Sievershagen als Knecht und nach 1875 arbeitete er in Bargeshagen als Chausseewärter (Häuslerei Nr.2).

  • Anna Catharina Sophia Hagemeister

    Geboren wurde Sophia am 30.September 1846 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1846 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 20.Oktober 1907 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Oktober 1907 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete sie in Sievershagen als Arbeiterin.

  • Heinrich und Sophia haben am 4.Oktober 1872 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Heinrich BobsinHans wurde am 26.März 1876 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.April 1876 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1914 in Brunshaupten als Erbpächter.
  • Carl Peter Heinrich BobsinCarl wurde am 10.Mai 1877 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Mai 1877 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelm Joachim Heinrich BobsinGeboren wurde Wilhelm am 16.Dezember 1878 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Dezember 1878 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Krummendorf arbeitete er nach 1907 als Büdner.
  • Johannes Joachim Heinrich BobsinGeboren wurde Johannes am 14.Januar 1881 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Januar 1881 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bargeshagen arbeitete Johannes als Häusler.
  • Minna Maria Sophia Johanna BobsinMinna wurde am 1.März 1884 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.März 1884 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bobsin, Bobzin, Bobsien, Bobzien, Babzin, Babzien und Babtzien.

Familie Hagemeister und Pantzenhagen aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Hagemeister

    Geboren wurde Hans im Juni 1678 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juni 1678 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans nach 1725.
    Nach 1703 arbeitete er in Elmenhorst als Katenmann.

  • Catharina Pantzenhagen

    Wurde auch Trine genannt. Geboren wurde Catharina im Februar 1676 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Februar 1676 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Hans und Catharina haben am 26.Oktober 1703 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hinrich HagemeisterGeboren wurde Hinrich im Juli 1704 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Juli 1704 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin nach 1770.
    Nach 1751 arbeitete Hinrich in Elmenhorst als Hausmann.
  • Hans HagemeisterGeboren wurde Hans im Oktober 1706 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Oktober 1706 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Margaretha HagemeisterGeboren wurde Margaretha im August 1708 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.August 1708 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim HagemeisterGeboren wurde Jochim im April 1710 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.April 1710 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna HagemeisterGeboren wurde Anna im Januar 1712 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Januar 1712 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina HagemeisterGeboren wurde Catharina im Oktober 1715 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Oktober 1715 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Thies HagemeisterThies wurde im März 1718 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.März 1718 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1742 in Lichtenhagen als Hauswirt (Gehöft Nr.5).
  • Jacob HagemeisterJacob wurde im November 1719 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.November 1719 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Boosmann und Hagemeister aus Nienhagen

Eltern

  • Hans Boosmann

    Geboren wurde Hans im August 1723 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.August 1723 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Anna Hagemeister

  • Hans und Anna haben am 15.Oktober 1756 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Anna BoosmannGeboren wurde Sophia im August 1757 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1757 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia Elisabeth BoosmannSophia wurde im Oktober 1758 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Oktober 1758 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim Hans Christian BoosmannIst auch als Hans JOCHIM und Jochim Hans bekannt. Geboren wurde Jochim im Februar 1764 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Februar 1764 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.Oktober 1817 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Oktober 1817 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Nienhagen arbeitete Jochim nach 1792 als Viertelhüfner, in Nienhagen nach 1794 als Kossat, in Nienhagen nach 1801 als Hauswirt und in Nienhagen arbeitete er nach 1816 als Altenteiler.