Familie Allwardt und Schlutow aus Glashagen

Eltern

  • Joachim Johann Martin Allwardt

    Geboren wurde Joachim am 10.Oktober 1852 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Oktober 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1876 arbeitete Joachim in Stülow als Arbeitsmann, als Büdner nach 1878 in Glashagen und in Sandhagen arbeitete Joachim als Bauer.

  • Henrika Margaretha Sophia Schlutow

    Geboren wurde Henrika am 6.September 1856 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1856 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Henrika haben am 27.Oktober 1876 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Heinrich Christian Christoph AllwardtWilhelm wurde am 20.Februar 1878 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.März 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.März 1879 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.März 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Paul Heinrich Martin Wilhelm AllwardtGeboren wurde Paul am 31.August 1880 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.November 1880 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.November 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Fritz Franz Johann AllwardtGeboren wurde Fritz am 31.August 1880 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.September 1880 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.September 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Bertha Pauline Johanna Sophia AllwardtGeboren wurde Bertha am 18.Oktober 1882 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Oktober 1882 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.Juni 1949 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Juli 1949 in Satow, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Allwardt und Barten aus Rabenhorst

Eltern

  • Johann Christoph Allwardt

    Wurde auch Johann Joachim Christoph genannt. Geboren wurde Christoph am 13.September 1796 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 13.November 1860 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.November 1860 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1824 arbeitete er in Rabenhorst als Arbeitsmann und nach 1854 arbeitete er in Stülow als Arbeitsmann.

  • Margaretha Elisabeth Barten

    Geboren wurde Margaretha am 27.Dezember 1799 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Dezember 1799 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 9.August 1861 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.August 1861 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.

  • Christoph und Margaretha haben am 12.November 1819 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Sophia AllwardtMargaretha wurde am 23.Dezember 1819 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Dezember 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Joachim Peter Heinrich AllwardtGeboren wurde Joachim am 27.Januar 1824 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1824 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.Juli 1859 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Juli 1859 bestattet worden. Er starb an „Nervenfieber“.
    Nach 1854 arbeitete er in Doberan als Arbeitsmann.
  • Maria Magdalena AllwardtGeboren wurde Maria ungefähr 1827 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.April 1854 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.April 1854 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
  • Johann Friedrich Ludwig AllwardtGeboren wurde Friedrich am 31.August 1829 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.September 1829 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.Oktober 1894 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Oktober 1894 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzleiden“ angegeben.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1865 als Arbeitsmann.
  • Johanna Christina Sophia AllwardtGeboren wurde Johanna in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin am 15.Mai 1834. Verstorben ist sie am 6.November 1912 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und am 10.November 1912 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Dorothea Henrica AllwardtGeboren wurde Anna am 18.März 1837 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Am 13.April 1851 wurde Anna in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Sophia AlwardtGeboren wurde Sophia am 23.Juli 1840 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin am 14.Februar 1891 verstorben und dort am 17.Februar 1891 bestattet worden.
    Sophia arbeitete in Güstrow als Dienstmädchen.
  • Johann Christian AlwardtGeboren wurde Christian am 25.Juli 1840 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.März 1903 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.März 1903 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Ivendorf arbeitete Christian nach 1867 als Häusler und Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Bull und Allwardt aus Glashagen

Eltern

  • Johann Heinrich Christian Bull

    Geboren wurde Johann am 21.Juli 1835 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juli 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1868 arbeitete er in Glashagen als Einlieger, als Einlieger nach 1885 in Börgerende und nach 1893 arbeitete er in Stülow als Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophie Marie Henriette Elise Rachow.

  • Maria Christiana Allwardt

    Geboren wurde Maria am 27.September 1842 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1842 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 12.Juli 1869 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Juli 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.

  • Johann und Maria haben am 16.November 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Heinrich Joachim Johann BullGeboren wurde Wilhelm in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Dezember 1866.
    Nach 1900 arbeitete er in Bartenshagen als Arbeitsmann.
  • Johann Wilhelm Christian BullJohann wurde am 23.September 1868 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Oktober 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann wurde am 18.März 1883 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Er arbeitete 1896 in Stülow als Arbeitsmann, nach 1897 in Kammerhof als Arbeitsmann und nach 1902 in Doberan als Arbeitsmann.
  • Heinrich Joachim Christian BullGeboren wurde Heinrich am 23.September 1868 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Oktober 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Hohenfelde arbeitete Heinrich als Arbeiter.

Familie Allwardt und Biemann aus Allershagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Peter Allwardt

    Ist auch als Johann Heinrich Peter bekannt. Geboren wurde Joachim am 2.März 1799 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.März 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 9.Januar 1887 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Januar 1887 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Allershagen arbeitete er nach 1823 als Hauswirt und in Allershagen arbeitete Joachim nach 1867 als Altenteiler.

  • Maria Dorothea Biemann

    Geboren wurde Maria am 17.Juli 1797 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Juli 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 25.November 1857 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.November 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Grippe“ angegeben.
    In Allershagen arbeitete sie 1819 als Mädchen.

  • Joachim und Maria haben am 4.Juli 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim AllwardtGeboren wurde Hans am 30.Mai 1820 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Mai 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 30.Dezember 1820 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Januar 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Husten“ angegeben.
  • Joachim Heinrich AllwardtJoachim wurde am 20.Oktober 1822 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Oktober 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist 1823 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Anna Sophia AllwardtGeboren wurde Anna am 4.April 1824 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 14.Februar 1828 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Halsbräune“.
  • Catharina Margaretha AllwardtMargaretha wurde am 8.Oktober 1825 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Oktober 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 7.September 1888 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.September 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Christina Maria AllwardtGeboren wurde Anna am 28.April 1827 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 8.Februar 1828 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Februar 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Halsbräune“ angegeben.
  • Joachim Heinrich AllwardtWurde auch Johann Heinrich genannt. Geboren wurde Joachim am 8.April 1829 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.April 1829 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.Juni 1909 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Juni 1909 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Doberan arbeitete er als Rentier und nach 1857 arbeitete er in Allershagen als Erbpächter (Gehöft Nr.4).
  • Peter Hans Joachim AllwardtGeboren wurde Peter am 28.Juni 1831 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Juni 1831 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • AllwardtGeboren wurde sie am 31.März 1833 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist tot geboren worden und wurde am 1.April 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Johann Joachim Peter AllwardtJohann wurde am 31.August 1834 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.September 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 29.November 1907 in Prisannewitz, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Dezember 1907 in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „wiederholter Schlaganfall“.
    Er arbeitete nach 1887 in Ivendorf als Zimmergeselle und Gastwirt und nach 1900 in Prisannewitz als Zimmermann.
  • Hans Joachim AllwardtHans wurde am 3.Mai 1836 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Mai 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Hans arbeitete nach 1862 in Buchholz als Büdner (Büdnerei Nr.1).
  • Catharina Maria Henrica AllwardtGeboren wurde Catharina am 26.Dezember 1837 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 7.März 1840 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.März 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Halsbräune“.
  • Maria Sophia Elisabeth AllwardtSophia wurde am 15.Februar 1840 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Februar 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist am 9.August 1902 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.August 1902 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Allwardt und Wittenburg aus Diedrichshagen

Eltern

  • Heinrich Peter Jacob Allwardt

    Geboren wurde Heinrich am 22.Januar 1861 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1861 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 27.Oktober 1923.
    Nach 1885 arbeitete er in Diedrichshagen als Gehöftserbe, als Hauswirt (Gehöft Nr.5) nach 1888 in Diedrichshagen und nach 1919 arbeitete er in Diedrichshagen als Altenteiler und Rentner.

  • Emma Friederike Henrike Wendula Catharine Wittenburg

    Geboren wurde Emma in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.April 1864. Verstorben ist sie in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1945. Emma starb an „Herzschwäche“.

  • Heinrich und Emma haben am 20.Februar 1885 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Joachim Friedrich Carl AllwardtGeboren wurde Heinrich am 17.August 1885 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.September 1885 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete er nach 1911 als Landmann.
  • Wilhelm August Friedrich Martin AllwardtGeboren wurde Wilhelm am 24.Dezember 1886 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Januar 1887 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 10.März 1887 verstorben.
  • Hans Heinrich Peter Carl AllwardtHans wurde am 15.Februar 1888 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.April 1888 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 22.Juni 1952 in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Juni 1952 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Hans arbeitete nach 1918 in Niendorf als Landmann und nach 1920 in Niendorf als Landwirt.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.