Eltern
-
Jochen Heinrich Peter Hallier
Heinrich wurde am 2.Oktober 1842 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Heinrich ist am 4.August 1907 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1866 in Heiligenhagen als Hauswirt (Gehöft Nr.2).
-
Maria Elisabeth Johanna Godemann
Elisabeth wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.September 1838 geboren und dort am 12.September 1838 getauft. Sie ist am 24.August 1899 verstorben.
-
Heinrich und Elisabeth haben am 13.April 1866 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Jochen Heinrich HallierJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.April 1866 geboren und dort am 6.Mai 1866 getauft. Er ist am 8.November 1925 verstorben.
In Heiligenhagen arbeitete er nach 1900 als Arbeiter (Katen Nr.8).
- Sophia Elisabeth Henrica HallierGeboren wurde Sophia am 10.April 1868 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.April 1868 getauft.
- Peter Karl Heinrich HallierGeboren wurde Peter am 17.Oktober 1869 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Oktober 1869 getauft.
- Heinrich Joachim Ludwig HallierHeinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.Juni 1871 geboren und dort am 9.Juli 1871 getauft.
- Maria Elise Joachime HallierGeboren wurde Maria am 18.Februar 1874 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.März 1874 getauft. Verstorben ist Maria am 29.Juli 1951 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 2.August 1951 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Hans Karl Peter HallierGeboren wurde Hans am 25.Mai 1876 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Juni 1876 getauft.
- Elise Sophie Pauline HallierGeboren wurde Elise am 20.Februar 1878 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.März 1878 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.
Eltern
-
Carl Joachim Boldt
Geboren wurde Carl am 2.Mai 1814 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Mai 1814 getauft. Verstorben ist Carl am 8.Juni 1890 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juni 1890 bestattet worden.
In Wilsen arbeitete Carl als Arbeiter, in Stäbelow nach 1835 als Knecht und in Stäbelow arbeitete Carl nach 1844 als Einlieger und Arbeiter.
Carl gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Henrica Pingel.
Carl gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Krull.
-
Anna Christine Henrike Plagemann
Geboren wurde Anna in Klein Grenz, Mecklenburg-Schwerin am 15.September 1827. Verstorben ist sie am 5.Mai 1904 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Mai 1904 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
-
Carl und Anna haben am 3.März 1865 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.
Eltern
-
Erdmann Bade
Geboren wurde Erdmann im März 1712 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.März 1712 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im September 1774 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.September 1774 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „hitzige Brustkrankheit“ angegeben.
In Kritzmow arbeitete er nach 1747 als Bauer.
Erdmann gründete eine weitere Familie mit Anna Harder.
-
Anna Maria Bredefeld
Geboren wurde Anna ungefähr 1724. Verstorben ist sie am 3.Dezember 1801 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.Dezember 1801 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
-
Erdmann und Anna haben am 16.November 1754 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Ilsabe Maria Elisabeth BadeGeboren wurde Ilsabe im Juli 1755 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Juli 1755 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Ilsabe am 18.November 1791.
- Thies BadeWurde auch Matthias genannt. Geboren wurde Thies im Juli 1758 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Juli 1758 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.Mai 1798 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Mai 1798 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht, Durchfall“.
Nach 1786 arbeitete er in Kritzmow als Bauer.
- Hans Jochim Christian BadeGeboren wurde Christian im Juni 1760 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juni 1760 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 29.April 1821 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Mai 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
Nach 1800 arbeitete er in Kritzmow als Knecht, als Einlieger nach 1801 in Kritzmow und nach 1802 arbeitete er in Wilsen als Büdner.
- Anna Maria Dorothea BadeGeboren wurde Dorothea im Juli 1763 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1763 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 4.Mai 1835 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Mai 1835 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.
Eltern
-
Carl Peter Christoph Hamann
Carl wurde ungefähr 1805 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Carl ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 22.November 1879 verstorben und dort am 26.November 1879 bestattet worden.
Carl arbeitete in Stäbelow als Einlieger (Büdnerei Nr.6).
-
NN.
Verstorben ist NN. vor 1867.
-
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.