Familie Dethloff und Susemihl aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Joachim Jacob Dethloff

    Geboren wurde Jacob am 2.November 1830 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.November 1830 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 20.Februar 1912 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Februar 1912 bestattet worden.
    In Elmenhorst arbeitete Jacob nach 1864 als Büdner, in Rethwisch nach 1888 als Erbpächter, in Börgerende nach 1890 als Erbpächter und Altenteiler und in Stäbelow arbeitete er vor 1912 als Erbpächter und Altenteiler.

  • Catharina Sophia Dorothea Susemihl

    Geboren wurde Catharina am 10.August 1829 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.August 1829 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 27.April 1924 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Mai 1924 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Johann Heinrich Daniel Trede.

  • Jacob und Catharina haben am 4.Dezember 1863 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jacob Carl Joachim Heinrich DethloffJacob wurde am 13.Juni 1864 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Juni 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jacob wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.April 1879 konfirmiert.
    Er arbeitete nach dem Juli 1888 in Rethwisch als Erbpächter.
  • Joachim Heinrich Martin DethloffGeboren wurde Joachim am 19.Dezember 1865 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Am 21.März 1880 wurde er in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Börgerende arbeitete Joachim nach 1890 als Erbpächter, in Stäbelow nach 1894 als Erbpächter und nach dem Oktober 1919 arbeitete er in Doberan.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.

Familie Pingel und Bade aus Kritzmow

Eltern

  • Thies Erdmann Pingel

    Auch bekannt als Matthias Erdmann. Thies wurde am 19.Februar 1784 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Februar 1784 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1808 in Kritzmow als Hauswirt.

  • Maria Margaretha Bade

    Geboren wurde Maria am 4.September 1779 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.September 1779 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

  • Thies und Maria haben am 18.November 1808 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Peter PingelGeboren wurde Hans am 13.Januar 1810 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Januar 1810 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.August 1877 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 10.August 1877 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Kritzmow arbeitete er als Erbpächter (Gehöft Nr.6) und nach 1845 arbeitete er in Kritzmow als Gehöftserbe.
  • Maria Dorothea PingelGeboren wurde Maria am 15.Februar 1812 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1812 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 30.September 1813.
  • Johann Heinrich PingelGeboren wurde Heinrich am 10.März 1815 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1815 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1849 arbeitete er in Kritzmow als Büdner (Büdnerei Nr.1).
  • Anna Dorothea PingelGeboren wurde Anna am 6.April 1817 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.April 1817 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 7.Februar 1895 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Februar 1895 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Margaretha Sophia PingelGeboren wurde Sophia am 11.Januar 1820 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Januar 1820 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 6.Mai 1891 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Mai 1891 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Catharina Dorothea PingelGeboren wurde Anna am 16.Oktober 1822 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Oktober 1822 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 29.Oktober 1892 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.November 1892 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Maria Catharina PingelGeboren wurde Maria in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin am 4.Januar 1825. Verstorben ist Maria am 10.September 1857 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.September 1857 bestattet worden. Sie starb an „Brechruhr“.

Familie Boldt aus Stäbelow

Eltern

  • Hinrich Boldt

    Hinrich ist ungefähr 1791 verstorben.
    Hinrich arbeitete als Einlieger.

  • NN.

Kinder

  • Sophia Elisabeth BoldtSophia wurde am 16.Februar 1777 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Sie arbeitete 1808 in Groß Stove als Mädchen.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.

Familie Hardt und Wollenberg aus Schwaan

Eltern

  • Friedrich Jacob David Hardt

    Ist auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Friedrich am 1.Mai 1846 in Mistorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Mistorf arbeitete Friedrich nach 1889 als Erbpächter (Gehöft Nr.2).

  • Sophia Catharina Maria Wollenberg

    Geboren wurde Sophia am 18.September 1855 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.September 1855 getauft.

  • Friedrich und Sophia haben am 8.März 1889 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Boldt und Biemann aus Stäbelow

Eltern

  • NN. Boldt

    Verstorben ist NN. in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin vor dem Mai 1775.

  • Anna Biemann

    Anna wurde ungefähr 1720 geboren. Verstorben ist sie im Oktober 1779 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.Oktober 1779 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Johann Ulrich Krohn.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.