Familie Wittling und Trost aus Bartenshagen

Eltern

  • Johann Joachim Peter Wittling

    Auch bekannt als Peter Joachim. Joachim wurde im Juni 1775 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Juni 1775 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 21.August 1806 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.August 1806 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustwassersucht“.
    Er arbeitete nach 1794 in Bartenshagen als Knecht und nach 1803 in Bartenshagen als Einlieger.

  • Catharina Elisabeth Trost

    Auch bekannt als Catharina Louise Witting. Elisabeth wurde im März 1774 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.März 1774 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 4.Januar 1829 verstorben und dort am 7.Januar 1829 bestattet worden. Die Todesursache war „Gallenfieber“.

  • Joachim und Elisabeth haben am 31.Januar 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Maria Margaretha WittlingGeboren wurde Sophia am 20.Februar 1794 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 24.Juli 1794 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Juli 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sophia starb an „Schlag“.
  • Hans Peter WittlingGeboren wurde Hans am 11.Dezember 1797 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Dezember 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin am 19.September 1836 bestattet.
    In Rostock arbeitete Hans nach 1826 als Zimmergeselle und in Rostock arbeitete er nach 1836 als Zimmermann.
  • Johann Joachim Heinrich WittlingWurde auch Johann Heinrich und Johann Heinrich Carl genannt. Geboren wurde Johann am 29.Oktober 1800 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 8.Februar 1875 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Februar 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brand im Fuß“.
    Nach 1817 arbeitete er in Allershagen als Junge, als Einlieger und Arbeitsmann nach 1828 in Bartenshagen, als Arbeitsmann nach 1838 in Ivendorf und nach 1867 arbeitete er in Bartenshagen als Einlieger.
  • Johann Joachim Christian WittlingJoachim wurde am 18.Juni 1803 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Juni 1803 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 11.Oktober 1868 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Oktober 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlagfluß“.
    Er arbeitete nach 1819 in Bartenshagen als Bursche und nach 1831 in Ivendorf als Hauswirt.
  • Carolina Sophia WittlingCarolina wurde am 21.Dezember 1805 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 29.April 1806 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Mai 1806 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Hitze“ angegeben.

Familie Stolt und Winter aus Rostock

Eltern

  • Walter Ferdinand Paul Friedrich Stolt

    Ist auch als Walter Paul Ferdinand bekannt. Geboren wurde Walter am 3.März 1898 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Mai 1898 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete er nach 1922 als Handlungsgehilfe.

  • Bertha Martha Alwine Winter

    Geboren wurde Martha am 30.Januar 1898 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1898 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Walter und Martha haben am 25.August 1922 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Horst Walter Paul Friedrich StoltGeboren wurde Horst am 5.Juni 1923 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Juli 1923 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin.
  • (privat) Stolt

Familie Dethloff und Mau aus Groß Stove

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Dethloff

    Auch bekannt als Joachim Christoph. Joachim wurde am 21.November 1817 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.November 1817 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1854 in Groß Stove als Knecht und nach 1856 in Groß Stove als Katenmann und Tagelöhner.

  • Anna Maria Sophia Elisa Mau

    Geboren wurde Maria am 28.September 1825 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1825 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.März 1887 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 25.März 1887 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Maria Elisabeth Dorothea DethloffGeboren wurde Maria am 1.Oktober 1846 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Oktober 1846 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Maria ist am 8.Juni 1911 verstorben und in Hart, Winona, Minnesota, United States bestattet worden.
  • Sophie Marie Joachime DethloffAuch bekannt als Sophie Marie Joachime Mau. Sophie wurde am 1.März 1854 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.März 1854 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 20.Januar 1935 verstorben und dort am 23.Januar 1935 bestattet worden.
  • Dorothea Anna Sophia DethloffGeboren wurde Dorothea am 28.Januar 1856 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Februar 1856 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Dorothea am 5.Februar 1930 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Februar 1930 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Friederike Caroline Christine DethloffGeboren wurde Friederike in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin am 24.März 1858. Verstorben ist Friederike am 3.Juli 1894 in Friedrichshöhe, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juli 1894 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Joachim Johann Friedrich DethloffGeboren wurde Joachim am 3.März 1860 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1860 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Caroline Maria Johanne DethloffGeboren wurde Caroline am 6.September 1862 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 21.September 1862 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Friedrich DethloffGeboren wurde Johann am 12.Mai 1866 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1866 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.

Familie Allwardt und Levetzow aus Glashagen

Eltern

  • Joachim Christoph Allwardt

    Geboren wurde Joachim am 3.April 1796 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1796 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 11.Januar 1864 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Januar 1864 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Lungenschwindsucht“.
    Nach 1821 arbeitete er in Stülow als Knecht und nach 1823 arbeitete er in Glashagen als Büdner.

  • Anna Maria Sophia Levetzow

    Wurde auch Anna Maria SOPHIA Levzow genannt. Geboren wurde Sophia am 1.Mai 1792 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Mai 1792 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 19.Oktober 1878 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Oktober 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Johann Friedrich Fitense.

  • Joachim und Sophia haben am 23.November 1821 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich Dethloff AllwardtGeboren wurde Joachim am 8.Dezember 1820 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Dezember 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.Mai 1867 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Mai 1867 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „kalter Brand im Fuß“ angegeben.
    In Rostock arbeitete er nach 1850 als Kornmesser und in Rostock arbeitete er vor 1867 als Kohlenmesser.
  • Christiana Sophia Maria AllwardtChristiana wurde am 30.März 1823 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.März 1823 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Maria Catharina AllwardtGeboren wurde Anna am 11.April 1825 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.April 1825 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 28.September 1852 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Oktober 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Rothe Ruhr“ angegeben.
  • Johann Peter Christian AllwardtGeboren wurde Johann am 18.Dezember 1826 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Dezember 1826 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Christoph Johann Christian AllwardtGeboren wurde Christoph am 2.Mai 1829 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Mai 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 2.Juni 1875 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Juni 1875 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Rückenmarksschwindsucht“ angegeben.
    In Glashagen arbeitete er als Büdner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Struck und Schwidder aus Rostock St.Jakobi

Eltern

  • Friedrich Karl Joachim Emil Struck

    Ist auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Friedrich am 8.Dezember 1892 in Teschow, Hohen Mistorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Januar 1893 in Hohen Mistorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.September 1961 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete er nach 1920 als Magistratsbeamter, in Rostock nach 1923 als Stadtsekretär und in Rostock arbeitete er nach 1955 als kaufmänischer Angestellter.

  • Anna Marie Erna Helmine Schwidder

    Auch bekannt als Anni. Anna wurde am 16.Dezember 1893 in Malchin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 8.September 1955 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Chronisch rezidivierende Glomerulonephritis, Urämie“.

  • Friedrich und Anna haben am 28.Mai 1920 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Friedrich Karl Hans Peter StruckGeboren wurde Friedrich am 21.Mai 1923 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Juli 1923 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.