Familie Dahlmann und Lange aus Damerow

Eltern

  • Heinrich Johann Martin Dahlmann

    Heinrich wurde am 25.Februar 1862 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.März 1862 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist am 26.April 1925 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1887 in Biestow als Arbeitsmann, nach 1895 in Damerow als Tagelöhner und nach 1904 in Damerow als Arbeitsmann.

  • Sophie Elisabeth Henrike Lange

    Geboren wurde Sophie am 5.August 1866 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.August 1866 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 4.März 1954 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Sophie haben am 28.Oktober 1887 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Johann Albrecht DahlmannGeboren wurde Hans am 24.Februar 1887 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.März 1887 getauft. Verstorben ist er am 18.November 1969 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.November 1969 bestattet worden.
    In Rostock arbeitete er nach 1910 als Arbeiter, in Barnstorf nach 1916 als Arbeiter und in Biestow arbeitete er nach 1919 als Arbeiter.
  • Heinrich Johann Friedrich DahlmannHeinrich wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 22.Februar 1888 geboren und dort am 25.März 1888 getauft. Er ist in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 17.August 1888 verstorben und dort am 19.August 1888 bestattet worden.
  • Albrecht Johann Martin DahlmannAlbrecht wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 20.März 1889 geboren und dort am 14.April 1889 getauft.
    Er arbeitete nach 1908 in Damerow als Arbeiter, nach 1913 in Doberan als Arbeitsmann, nach 1916 in Hohenfelde als Häusler (Häuslerei Nr.11) und nach 1932 in Lambrechtshagen als Arbeiter.
  • Bertha Frieda Sophie DahlmannBertha wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 29.Juli 1890 geboren und dort am 31.August 1890 getauft. Sie ist am 9.März 1897 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.März 1897 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Scharlach“.
  • Paul Johann Hans Wilhelm DahlmannGeboren wurde Paul am 20.März 1892 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.April 1892 getauft. Verstorben ist er am 26.November 1948 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Bauchfellentzündung nach Wurmfortsatzentzündung“ angegeben.
    In Klein Schwaß arbeitete er nach 1917 als Knecht und Katenmann, in Wilsen nach 1920 als Arbeiter, in Klein Schwaß nach 1925 als Arbeiter, in Groß Schwaß nach 1945 als Landarbeiter und in Groß Schwaß arbeitete er vor 1948 als Bauer.
  • Erna Albertine Henriette Dorothea DahlmannGeboren wurde Erna am 10.September 1893 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Oktober 1893 getauft. Verstorben ist Erna am 27.Dezember 1893 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Dezember 1893 bestattet worden.
  • Meta Wilhelmine Marie DahlmannGeboren wurde Meta am 7.Februar 1895 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.März 1895 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Minna Emilie Johanna Marie DahlmannGeboren wurde Minna am 16.Februar 1896 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.März 1896 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 9.Juni 1896 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Juni 1896 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ernst Johann Heinrich Wilhelm DahlmannErnst wurde am 26.Januar 1898 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.März 1898 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 10.Februar 1977 verstorben und in Gelbensande, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1926 in Groß Schwaß als Arbeiter, nach 1928 in Klein Schwaß als Arbeiter und nach 1930 in Rövershagen als Forstarbeiter.
  • Rudolph Johann Carl DahlmannAuch bekannt als Rudolf Johann Karl. Rudolph wurde am 27.März 1899 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.April 1899 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 4.Mai 1945 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Selbstmord durch Erhängen“.
    Er arbeitete nach 1921 in Klein Schwaß als Arbeiter und nach 1930 in Kritzmow als Arbeiter.
  • Walter Carl Heinrich Johann DahlmannWalter wurde am 4.März 1904 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.April 1904 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Walter ist am 18.Februar 1946 in Solnetschnogorsk, Russland verstorben.
    Walter arbeitete nach 1942 in Rostock als Forstarbeiter.
  • Ernst Heinrich Hermann Johann DahlmannErnst wurde am 10.Juni 1906 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Juli 1906 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Ernst ist am 9.August 1906 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.August 1906 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Friedrich Albrecht Hans Martin DahlmannFriedrich wurde am 4.November 1908 in Damerow, Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Dezember 1908 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 22.Juli 1968 in Niderviller, Lothringen, Frankreich verstorben.

Familie Münss und Mestermann aus Evershagen

Eltern

  • Jochim Hinrich Münss

    Geboren wurde Jochim am 16.November 1794 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 18.November 1794 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim am 4.September 1859 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.September 1859 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Jochim starb an „langjähriges Lungenleiden“.
    Nach 1821 arbeitete Jochim in Evershagen als Arbeitsmann.

  • Margaretha Dorothea Mestermann

    Auch bekannt als Sophia Dorothea. Margaretha wurde am 3.März 1797 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Margaretha ist am 12.September 1859 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.September 1859 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Cholera“.

  • Jochim und Margaretha haben am 24.November 1820 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria Wendula MünssGeboren wurde Catharina am 30.März 1821 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.April 1821 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophie Marie Elise MünssGeboren wurde Sophie am 29.März 1824 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.April 1824 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 27.September 1890 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Oktober 1890 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
  • Catharina Sophia MünssGeboren wurde Catharina am 19.April 1827 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.April 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 18.August 1859 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1859 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Cholera“.

Familie Bruhn und Wendländer aus Bliesekow

Eltern

  • Joachim Peter Heinrich Bruhn

    Geboren wurde Joachim ungefähr 1824. Verstorben ist er am 13.September 1878 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.September 1878 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1852 als Arbeitsmann, in Bliesekow nach 1860 als Katenmann und in Rostock arbeitete er als Arbeiter.

  • Elisabeth Sophia Dorothea Wendländer

    Elisabeth wurde in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Joachim und Elisabeth haben am 23.Januar 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johanna Maria Dorothea BruhnJohanna wurde am 16.April 1860 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.April 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.März 1936 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

Familie Wenzel und Rohde aus Althof

Eltern

  • Wilhelm Carl Johann Wenzel

    Geboren wurde Wilhelm am 13.August 1872 in Neperstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.August 1872 in Zurow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Evershagen arbeitete er nach 1897 als Arbeiter, in Rostock nach 1898 als Arbeiter, in Althof nach 1914 als Statthalter und in Doberan arbeitete er nach 1928 als Häusler.

  • Wilhelmine Luise Marie Wendula Johanna Rohde

    Geboren wurde Wilhelmine am 26.November 1873 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Dezember 1873 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Wilhelm und Wilhelmine haben am 11.Juni 1897 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Friedrich Arthur Heinrich Martin WenzelFriedrich wurde am 25.August 1897 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.September 1897 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Willi Fredi Karl Johannes Martin WenzelWilli wurde am 12.November 1898 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Dezember 1898 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Willi arbeitete nach 1922 in Doberan als Arbeiter.
  • Paul Karl Martin Wilhelm WenzelGeboren wurde Paul am 28.Oktober 1903 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.November 1903 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete Paul nach 1928 als Maurer.
  • Walter Hans Martin WenzelWalter wurde in Althof, Mecklenburg-Schwerin am 10.September 1914 geboren und dort am 11.Oktober 1914 getauft.
    In Doberan arbeitete er nach 1939 als Maurer.

Familie Schumacher und Havemann aus Satow

Eltern

  • Hans Ernst Peter Schumacher

    Hans wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1756 geboren und dort am 13.Januar 1756 getauft.
    In Satow arbeitete er nach 1776 als Knecht, in Satow nach 1787 als Hauswirt und Kirchenvorsteher und in Satow arbeitete er nach 1832 als Altenteiler und Kirchenvorsteher.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Zelck.
    Hans gründete eine weitere Familie mit Hanna Maria Dorothea Voss.
    Hans gründete eine weitere Familie mit Magdalena Maria Schult.

  • Sophia Havemann

    Geboren wurde Sophia ungefähr 1782. Verstorben ist Sophia am 23.Oktober 1819 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Oktober 1819 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.

  • Hans und Sophia haben am 17.Juni 1808 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christian SchumacherGeboren wurde Christian am 1.Mai 1809 in Satow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Jochen Christian Ernst SchumacherGeboren wurde Johann am 2.Mai 1809 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Mai 1809 getauft. Verstorben ist Johann am 11.Oktober 1881 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Oktober 1881 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Rostock arbeitete Johann als Knecht.
  • Margaretha Elisabeth Ernestine Henriette SchumacherElisabeth wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 22.August 1811 geboren und dort am 24.August 1811 getauft. Verstorben ist Elisabeth am 13.Januar 1884 in Schutow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.Januar 1884 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.