Familie Radder und Panwitt aus Buchholz

Eltern

  • Johann Carl Friedrich Radder

    Geboren wurde Johann am 7.September 1858 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.April 1940 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.April 1940 bestattet worden.
    In Hütten arbeitete er als Kuhhirte und in Parkentin arbeitete er als Arbeiter.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Sophia Henrike Feldberg.

  • Sophia Johanna Maria Panwitt

    Geboren wurde Sophia am 25.Februar 1869 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 6.Februar 1928 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Februar 1928 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Sophia haben am 20.April 1900 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Nettelbladt und Havemann aus Rostock

Eltern

  • Jacob Nettelbladt

    Geboren wurde Jacob vor 1589. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 22.August 1633.
    In Rostock St.Jakobi arbeitete er als Vorsteher und Sedecemvir und nach 1598 arbeitete er in Rostock als Bürger.

  • Gertrud Havemann

    Verstorben ist Gertrud in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1653.

  • Jacob und Gertrud haben 1599 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sara NettelbladtGeboren wurde Sara in Rostock, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1600. Verstorben ist Sara in Rostock, Mecklenburg-Schwerin 1657.
  • Caspar NettelbladtGeboren wurde Caspar in Rostock, Mecklenburg-Schwerin 1602. Verstorben ist er 1660.
  • Catharina NettelbladtGeboren wurde Catharina in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 23.Mai 1607.
  • Valentin Nettelbladt
  • Jacob Nettelbladt
  • Christian Nettelbladt

Familie Harms und Barten aus Rostock

Eltern

  • Carl Friedrich Wilhelm Heinrich Harms

    Geboren wurde Carl am 17.Januar 1881 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Februar 1881 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete er nach 1909 als Arbeiter, in Rostock nach 1912 als Arbeiter und in Rostock arbeitete er nach 1943 als Bohrer.

    Carl gründete eine weitere Familie mit Frieda Marie Caroline Buller.

  • Margaretha Wilhelmine Henriette Barten

    Geboren wurde Margaretha am 26.September 1887 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1887 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Margaretha am 25.Oktober 1918 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.

  • Carl und Margaretha haben am 2.März 1909 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Friedrich Ernst HarmsHans wurde am 24.März 1909 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Mai 1909 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 27.November 1910 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.November 1910 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gehirnentzündung“.
  • Meta Ida Henriette Ottonie HarmsGeboren wurde Meta am 23.Februar 1911 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.März 1911 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ella Anna Helene Margarethe HarmsElla wurde am 14.März 1912 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Mai 1912 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin getauft. Ella ist am 26.Oktober 1943 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.Oktober 1943 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Walter Heinrich Friedrich Ernst HarmsGeboren wurde Walter am 11.März 1913 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1913 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Hameister und Mahn aus Kritzmow

Eltern

  • Johann Joachim Theodor Hameister

    Joachim wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 17.Juli 1855 geboren und dort am 5.August 1855 getauft. Verstorben ist er am 6.Februar 1940 in Gehlsheim, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Februar 1940 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Senile Demenz, Pneumonie, Herz- und Kreislaufschwäche“ angegeben.
    Er arbeitete in Kritzmow als Häusler.

  • Anna Sophia Dorothea Mahn

    Geboren wurde Dorothea am 14.Januar 1859 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Januar 1859 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 13.Januar 1940 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.Januar 1940 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

  • Joachim und Dorothea haben am 30.Oktober 1885 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Ernst Heinrich Theodor HameisterGeboren wurde Wilhelm am 25.Dezember 1886 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Januar 1887 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 14.April 1937 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.April 1937 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Kritzmow arbeitete er nach 1920 als Maurer.
  • Heinrich Albert Wilhelm Hermann HameisterHeinrich wurde am 22.Januar 1888 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Februar 1888 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Heinrich arbeitete nach 1923 in Kritzmow als Zimmermann.
  • Hans Heinrich Friedrich Wilhelm HameisterHans wurde am 9.Juni 1891 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Juli 1891 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Ahrens und Keding aus Niederhagen

Eltern

  • Johann Heinrich Nicolaus Ahrens

    Geboren wurde Johann in Völkshagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.August 1831. Verstorben ist er am 19.September 1880 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.September 1880 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Niederhagen arbeitete er als Stellmacher.

  • Anna Maria Elisabeth Keding

    Anna wurde am 31.Mai 1837 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 25.Januar 1916 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Januar 1916 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Anna haben am 11.November 1859 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Friederike Maria Dorothea AhrensGeboren wurde Friederike am 28.Januar 1860 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Februar 1860 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 27.November 1916 in Völkshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Dezember 1916 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Völkshagen arbeitete Friederike als Arbeiterin (Armenhaus).
  • Johann Joachim Heinrich AhrensGeboren wurde Johann am 19.September 1862 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.September 1862 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    1900 arbeitete Johann in Rostock als Tischlermeister.
  • Carl Joachim Heinrich AhrensGeboren wurde Carl am 28.Juli 1865 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.August 1865 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Carl am 21.März 1880 konfirmiert.
    1900 arbeitete er in Rostock als Schneider.
  • Emma Sophie Dorothea AhrensGeboren wurde Emma am 1.Juli 1868 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Juli 1868 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 18.März 1883 konfirmiert.
  • Bertha Elise Friederike AhrensGeboren wurde Bertha am 10.Juli 1871 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juli 1871 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 2.September 1871 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.September 1871 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelm Carl Heinrich AhrensWilhelm wurde am 2.Oktober 1872 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Oktober 1872 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Paul Carl Max AhrensPaul wurde am 23.Januar 1876 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Februar 1876 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ahrens, Arens und Ahrns.