Eltern
-
Carl Johann Jakob Reincke
Geboren wurde Carl am 30.September 1866 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.März 1948 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.März 1948 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Allershagen arbeitete Carl 1900 als Arbeiter und in Wilsen arbeitete er nach 1906 als Erbpächter (Gehöft Nr.2).
-
Anna Maria Carolina Vitus
Geboren wurde Maria am 22.September 1871 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Oktober 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 18.März 1886 konfirmiert. Verstorben ist sie am 15.Januar 1921 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Januar 1921 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
-
Carl und Maria haben am 22.Januar 1895 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Betty Ida Johanna Sophia ReinckeBetty wurde am 12.August 1896 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.August 1896 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Betty ist am 5.Februar 1897 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Februar 1897 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Elsa Ida Johanna Sophia ReinckeGeboren wurde Elsa am 13.November 1898 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Dezember 1898 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elsa am 22.Oktober 1914 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Oktober 1914 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
- Ernst Johann Friedrich ReinckeGeboren wurde Ernst am 25.April 1906 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Mai 1906 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 7.Juni 1966 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Juni 1966 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Ernst arbeitete in Wilsen als Bauer.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.
Eltern
-
Dr. med. Johann Joachim Heinrich Barck
Heinrich wurde am 6.März 1823 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.März 1823 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist in Rehna, Mecklenburg-Schwerin am 25.November 1897 verstorben und dort am 30.November 1897 bestattet worden.
Er arbeitete nach dem 22.Dezember 1845 in Rostock als Chirurgus, nach dem 17.Januar 1859 in Warnemünde als Arzt (Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe), nach dem 28.März 1868 in Rehna als Kreis-Chirurgus (Gadebuscher Kreis-Physikats-District), nach dem 20.August 1872 in Rehna als Kreisphysikus, nach dem 10.Februar 1877 in Rehna als Sanitätsrat, nach dem 1.Juli 1884 in Rehna als Medizinalrat und nach dem 22.August 1897 in Rehna als Obermedizinalrat.
-
Pauline Johanna Blumberg
Geboren wurde Pauline in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 28.April 1827. Verstorben ist sie am 28.Januar 1883 in Rehna, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1883 bestattet worden.
-
Heinrich und Pauline haben am 27.Juli 1849 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Carl Martin BarckGeboren wurde Carl am 28.April 1850 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Carl am 1.September 1858 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.September 1858 bestattet worden. Er starb an „Ruhr“.
- Emma Dorothea BarckGeboren wurde Emma am 15.Juni 1851 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juni 1851 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin.
Nach dem Oktober 1919 arbeitete sie in Rostock.
- Hermine Auguste Friederike BarckGeboren wurde Hermine am 21.Juli 1852 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.August 1852 getauft. Verstorben ist Hermine am 16.Januar 1914 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Januar 1914 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlaganfall“ angegeben.
- Friederike Henriette Caroline Johanna BarckIst auch als Friedchen bekannt. Geboren wurde Friederike am 23.März 1858 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.April 1858 getauft. Verstorben ist Friederike am 21.August 1911 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.August 1911 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „hat sich erhängt, getrübte Zurechnungsfähigkeit erwiesen“ angegeben.
- Cordula Wilhelmine Anna Ernestine BarckGeboren wurde Cordula am 31.Januar 1860 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1860 getauft. Verstorben ist sie am 21.März 1939 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und im März 1939 in Ankershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
- Caroline Marianne Ida BarckGeboren wurde Caroline in Rehna, Mecklenburg-Schwerin am 28.Dezember 1863. In Rehna, Mecklenburg-Schwerin wurde Caroline am 6.April 1879 konfirmiert. Verstorben ist Caroline am 5.September 1895 in Rehna, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.September 1895 bestattet worden.
- Johanna Pauline Henriette BarckGeboren wurde Johanna in Rehna, Mecklenburg-Schwerin am 1.August 1865. In Rehna, Mecklenburg-Schwerin wurde Johanna am 21.März 1880 konfirmiert. Verstorben ist Johanna am 21.März 1885 in Rehna, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.März 1885 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Barck, Bark, Barg, Baarck und Baark.
Eltern
-
Erich Hans Fritz Wilhelm Baade
Erich wurde am 14.Januar 1907 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.April 1907 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.November 1935 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.November 1935 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenleiden“.
Er arbeitete in Rostock als Maschinenbauer.
-
Gertrud Margarete Rosa Piper
Gertrud wurde am 15.Juni 1908 geboren.
Gertrud gründete eine weitere Familie mit NN. Prüssing.
-
Erich und Gertrud haben am 2.September 1931 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.
Eltern
-
Johann Joachim Friedrich Kröger
Ist auch als Johann Joachim Friedrich Krüger bekannt. Geboren wurde Johann am 15.Februar 1846 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Februar 1846 getauft. Verstorben ist er am 28.Mai 1915 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Mai 1915 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
In Rostock arbeitete er nach 1890 als Arbeitsmann.
-
Sophia Friederike Dorothea Siedenstrang
-
Kinder
- Meta Auguste Frieda KrögerGeboren wurde Meta am 11.November 1890 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Dezember 1890 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.April 1921 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Mai 1921 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Kindbettfieber mit Bauchfellentzündung“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Kinder
- Johann Joachim Friedrich KrögerIst auch als Johann Joachim Friedrich Krüger bekannt. Geboren wurde Johann am 15.Februar 1846 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Februar 1846 getauft. Verstorben ist er am 28.Mai 1915 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Mai 1915 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
In Rostock arbeitete er nach 1890 als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.