Familie Dedow und Tieth aus Hastorf

Eltern

  • Hinrich Christian Theodor Dedow

    Geboren wurde Hinrich am 18.Januar 1828 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Januar 1828 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 3.August 1916 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete Hinrich nach 1853 als Tagelöhner und in Hastorf arbeitete er nach 1859 als Tagelöhner und Katenmann.

  • Maria Dorothea Joachime Tieth

    Geboren wurde Maria am 27.Juli 1827 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Juli 1827 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.April 1910 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.April 1910 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.

  • Hinrich und Maria haben am 18.November 1853 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea Christina Henrica DedowGeboren wurde Sophia am 23.Dezember 1853 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Januar 1854 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 25.Mai 1935 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
  • Maria Henrica Joachime DedowGeboren wurde Maria am 24.Januar 1856 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1856 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 5.Mai 1928 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Mai 1928 bestattet worden.
  • Wilhelmine Maria Henrica DedowGeboren wurde Wilhelmine am 17.Dezember 1859 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelmine am 15.November 1868.
  • Jochen Friedrich Wilhelm DedowGeboren wurde Jochen am 6.Oktober 1862 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Oktober 1862 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.Februar 1930 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1930 bestattet worden.
    In Stäbelow arbeitete er als Büdner und Kirchenältester.
  • Johann Heinrich Theodor DedowGeboren wurde Johann am 23.August 1866 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.September 1866 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.August 1936 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.August 1936 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bartenshagen arbeitete er nach 1888 als Arbeitsmann.

Familie Susemihl und Schwarz aus Retschow

Eltern

  • Johann Peter Friedrich Susemihl

    Johann wurde am 9.Oktober 1844 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 3.Februar 1923 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.Februar 1923 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1894 in Lambrechtshagen als Häusler.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Carolina Marie Joachime Weidt.

  • Elise Sophie Christine Jochime Schwarz

    Auch bekannt als Elisabeth. Elise wurde am 27.September 1863 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Oktober 1863 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 10.August 1909 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

    Elise gründete eine weitere Familie mit NN. Weidt.

  • Johann und Elise haben am 29.Mai 1903 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Jürss und Garbe aus Lüningshagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Christian Jürss

    Geboren wurde Johann in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.Juni 1855. Verstorben ist er am 4.Januar 1940 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1940 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1881 arbeitete er in Lüningshagen als Büdner und Arbeitsmann.

  • Maria Christine Friederike Garbe

    Geboren wurde Maria am 19.Januar 1857 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 21.November 1920 und am 24.November 1920 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Maria gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Johann und Maria haben am 11.November 1881 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelmina Frieda Sophia JürssGeboren wurde Wilhelmina in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin am 19.Februar 1880. In Retschow, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 26.März 1894 konfirmiert. Verstorben ist sie am 26.April 1951 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 30.April 1951 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Wilhelmina starb an „Herzschlag“.
  • Ida Meta Anna JürssGeboren wurde Ida am 18.Dezember 1881 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1881 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 27.September 1957 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.September 1957 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Ida starb an „Altersschwäche“.
  • Wilhelm Johann Martin JürssGeboren wurde Wilhelm am 21.Dezember 1883 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Januar 1884 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1909 arbeitete er in Retschow als Arbeiter.
  • Hermann Ludwig Carl JürssHermann wurde am 3.Februar 1886 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Februar 1886 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hermann wurde am 8.April 1900 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Hermann ist am 19.Januar 1955 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Januar 1955 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Herzschlag“.
    Hermann arbeitete in Lüningshagen als Landarbeiter.
  • August Heinrich Wilhelm JürssGeboren wurde August am 4.Juni 1888 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Juni 1888 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Ross und Bitter aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Christian Ross

    Wurde auch Heinrich genannt. Geboren wurde Johann am 25.April 1793 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1793 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 6.September 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Ruhr“.
    Nach 1819 arbeitete Johann in Reinshagen als Hauswirt.

  • Anna Maria Dorothea Bitter

    Geboren wurde Anna am 4.Mai 1799 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Mai 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 18.Juli 1864 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juli 1864 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.

  • Johann und Anna haben am 24.November 1820 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich Christian RossJoachim wurde am 16.August 1821 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.August 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1900 verstorben.
    Er arbeitete in Reinshagen als Hauswirt und Erbpächter.
  • Christian Friedrich RossGeboren wurde Christian am 2.März 1823 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
  • Johann Heinrich RossGeboren wurde Johann am 3.April 1825 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.April 1825 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Maria Sophia RossGeboren wurde Anna am 4.Oktober 1826 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Oktober 1826 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Heinrich Ross
  • Anna Maria Johanna RossGeboren wurde Anna am 21.Januar 1828 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Januar 1825 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 13.April 1900 in Altheide, Mecklenburg-Schwerin und am 17.April 1900 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Joachim RossGeboren wurde Hans am 17.August 1830 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.August 1830 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 16.Oktober 1830 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Oktober 1830 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Hans starb an „Brustkrankheit“.
  • Maria Elisabeth Friederike RossWurde auch Elisabeth genannt. Geboren wurde Maria in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1831. Verstorben ist Maria in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 24.Dezember 1908.
  • Christiane Elisabeth RossGeboren wurde Christiane ungefähr 1834 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christiane am 4.August 1879 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.August 1879 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim RossGeboren wurde Johann am 5.April 1836 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.April 1836 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.April 1836 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1836 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Kinderblattern, Menschenpocken“.
  • Anna Maria Joachime RossGeboren wurde Anna am 10.Mai 1837 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Mai 1837 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 17.Januar 1904 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Januar 1904 bestattet worden.
  • Maria Sophia Dorothea RossGeboren wurde Dorothea am 2.September 1841 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.September 1841 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.November 1919 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.November 1919 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Dorothea starb an „Altersschwäche“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Evert und Schwarz aus Allershagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Evert

    Geboren wurde Joachim am 24.September 1840 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.September 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 26.Dezember 1915 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Dezember 1915 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    1879 arbeitete er in Wilsen als Arbeitsmann und nach 1890 arbeitete Joachim in Allershagen als Arbeitsmann.

  • Anna Sophia Joachina Schwarz

    Geboren wurde Anna am 24.Dezember 1853 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1854 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 5.April 1911 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.April 1911 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Joachim und Anna haben am 14.November 1879 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Johann Carl EvertGeboren wurde Heinrich am 23.August 1880 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.September 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Carolina Sophia EvertAnna wurde am 16.September 1882 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Oktober 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 28.Juli 1885 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Juli 1885 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelmine Sophia Johanna EvertGeboren wurde Wilhelmine am 26.September 1886 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Oktober 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 2.April 1890 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.April 1890 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Emma Frieda Wilhelmine EvertGeboren wurde Emma am 20.Februar 1891 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1891 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Evers, Evert, Ewert, Ewers und Everss.