Familie Starck und Witt aus Kröpelin

Eltern

  • Johann Joachim Starck

    Geboren wurde Johann am 19.Februar 1832 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Februar 1832 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1868 arbeitete Johann in Kröpelin als Schustergeselle.

  • Magdalena Sophia Lisette Witt

    Geboren wurde Magdalena am 24.Oktober 1833 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Oktober 1833 getauft.

  • Johann und Magdalena haben am 25.September 1868 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Dorothea WittAnna wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 11.Februar 1857 geboren und dort am 22.Februar 1857 getauft. Sie ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 19.Juni 1857 verstorben und dort am 21.Juni 1857 bestattet worden.
  • Johann Heinrich Carl WittJohann wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 20.November 1858 geboren und dort am 4.Dezember 1858 getauft. Er ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 25.November 1863 verstorben und dort am 29.November 1863 bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.

Familie Selms und Völker aus Gorow

Eltern

  • Johann Joachim Selms

    Auch bekannt als Heinrich Johann Joachim Zelms und Johann Joachim Heinrich Zelms. Johann wurde am 19.August 1831 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.August 1831 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 13.Dezember 1903 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Johann arbeitete nach 1852 in Hohenfelde als Knecht, nach 1855 in Reinshagen als Knecht, nach 1857 in Gorow als Arbeitsmann und nach 1864 in Gorow als Tagelöhner.

  • Maria Carolina Elisabeth Dorothea Völker

    Maria wurde am 9.September 1834 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Maria ist am 17.Mai 1890 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Mai 1890 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.

  • Johann und Maria haben am 29.Oktober 1857 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Maria Friederica ZelmsSophia wurde am 10.September 1855 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.September 1855 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochen Carl Heinrich Martin ZelmsGeboren wurde Jochen am 6.Mai 1864 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Mai 1864 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochen am 31.Mai 1947 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Juni 1947 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1890 arbeitete er in Gorow als Pferdeknecht, als Tagelöhner nach 1905 in Gorow und nach 1919 arbeitete Jochen in Bliesekow als Tagelöhner.

Familie Radder und Reinick aus Reinshagen

Eltern

  • Christian Friedrich Christoph Radder

    Christian wurde am 14.August 1826 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 3.Januar 1917 in Groß Lantow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Januar 1917 in Laage, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Christian arbeitete nach 1854 in Reinshagen als Altschuster und nach 1893 in Groß Lantow als Schustermeister.

  • Elisabeth Dorothea Maria Reinick

    Elisabeth wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 28.Oktober 1822 geboren und dort am 30.Oktober 1822 getauft. Verstorben ist sie am 6.Januar 1893 in Groß Lantow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Januar 1893 in Laage, Mecklenburg-Schwerin.

  • Christian und Elisabeth haben am 10.November 1854 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Pauline Christine Sophie Elisabeth RadderPauline wurde am 10.August 1855 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.August 1855 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 14.November 1931 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Friederike Sophia Jochina RadderFriederike wurde am 10.Januar 1859 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Januar 1859 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friederike ist am 11.Januar 1939 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Elisabeth Friederike Christine RadderElisabeth wurde am 27.Juli 1861 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.August 1861 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth ist am 4.Mai 1938 in Hamburg verstorben.

Familie Starck und Thielcke aus Lenox

Eltern

  • Joachim Heinrich Peter Starck

    Geboren wurde Peter am 26.Januar 1831 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Januar 1831 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Peter am 26.Februar 1897 in Omo, Macomb, Michigan, United States und bestattet worden in Macomb, Macomb, Michigan, United States.
    In Hohenfelde arbeitete Peter nach 1854 als Knecht und in Hohenfelde arbeitete Peter nach 1856 als Arbeitsmann.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Maria Elisabeth Bartmann.

  • Maria Elisabeth Thielcke

    Geboren wurde Maria am 5.Dezember 1830 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 21.Dezember 1901 in Omo, Macomb, Michigan, United States und bestattet worden in Macomb, Macomb, Michigan, United States.

  • Peter und Maria haben am 19.November 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich StarckWurde auch Joseph Stark genannt. Geboren wurde Johann am 15.Juli 1858 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juli 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.September 1934 in Detroit, Wayne, Michigan, United States und bestattet worden in Macomb, Macomb, Michigan, United States. Er starb an „accidental fell down stairs at home“.
  • Sophia Maria Elisabeth StarckGeboren wurde Sophia am 8.August 1860 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 11.August 1919 in Michigan, United States und bestattet worden in Romeo, Macomb, Michigan, United States.
  • Maria Sophia Henrica StarckGeboren wurde Maria am 25.November 1862 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Dezember 1862 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Lenox, Macomb, Michigan, United States am 28.November 1946.
  • Elise Christine Sophia StarckGeboren wurde Elise am 23.Oktober 1865 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 19.November 1865 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Lenox, Macomb, Michigan, United States am 14.Dezember 1954.
  • Johann Theodor Christian StarckJohann wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.März 1872 geboren und dort am 7.April 1872 getauft. Er ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Dezember 1872 verstorben und dort am 9.Dezember 1872 bestattet worden. Die Todesursache war „Krampf“.
  • Johann Joachim Peter StarkAuch bekannt als John. Johann wurde am 2.Dezember 1876 in Lenox, Macomb, Michigan, United States geboren. Er ist am 24.September 1894 in Macomb, Macomb, Michigan, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.

Familie Tamss und Fahrenheid aus Retschow

Eltern

  • Jürgen Tamss

    Geboren wurde Jürgen im Januar 1701 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Januar 1701 getauft. Verstorben und bestattet worden ist er 1756 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    Nach 1734 arbeitete er in Retschow als Vollhüfner.

    Jürgen gründete eine weitere Familie mit Anna Elisabeth Pannring.

  • Engel Fahrenheid

    Wurde auch Engel Fahrenheim genannt. Geboren wurde Engel im Januar 1708 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Januar 1708 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben und bestattet worden ist sie 1742 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.

  • Jürgen und Engel haben am 12.November 1734 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria TamssGeboren wurde Maria im August 1736 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.August 1736 getauft.
  • Ann Greth TamssAnn wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin im März 1740 geboren und dort am 28.März 1740 getauft. Ann ist am 20.April 1811 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.April 1811 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Tamss, Tamms und Tammss.