Familie Kellermann und Kellermann aus Wilsen

Eltern

  • Daniel Friedrich Kellermann

    Geboren wurde Daniel am 2.Oktober 1798 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Daniel am 28.Januar 1884 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 31.Januar 1884 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Wilsen arbeitete Daniel nach 1819 als Müllerbursche und in Wilsen arbeitete Daniel nach 1837 als Erbpächter.

  • Dorothea Christine Elisabeth Kellermann

    Ist auch als Dorothea Elisabeth bekannt. Geboren wurde Dorothea am 24.Februar 1811 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.Dezember 1875 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Dezember 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustentzündung“ angegeben.

Kinder

  • Sophia Maria KellermannGeboren wurde Sophia am 1.Juni 1834 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Juni 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 19.Mai 1899 in Gehlsheim, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Mai 1899 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    Sie arbeitete in Gehlsheim als Wirtschafterin.
  • Elisabeth Henrike KellermannElisabeth wurde am 16.September 1835 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.September 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 9.August 1891 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.August 1891 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Johann Heinrich Friedrich KellermannHeinrich wurde am 14.Februar 1837 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Februar 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.November 1913 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.November 1913 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Heinrich arbeitete in Wilsen als Erbpächter und Altenteiler.
  • Carl Otto Christian KellermannCarl wurde am 23.Januar 1839 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Dorothea Sophia Wilhelmine KellermannDorothea wurde am 26.November 1840 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.November 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Carolina Friederica Luise KellermannIst auch als Maria Carolina Friederike Louise bekannt. Geboren wurde Carolina am 3.Januar 1843 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Januar 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 28.Mai 1887 in Sabel, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 31.Mai 1887 in Hohen Sprenz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlagfluß“ angegeben.
  • Carl Otto Gustav KellermannGeboren wurde Carl am 28.November 1844 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Dezember 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christina Luise KellermannChristina wurde am 2.Dezember 1847 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Dezember 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Georg Johann Hermann KellermannGeboren wurde Georg am 5.Juli 1850 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Juli 1850 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin am 24.Mai 1940 verstorben und dort am 28.Mai 1940 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Sabel arbeitete er 1887 als Stellmacher, in Boldenshagen nach 1888 als Interimswirt, in Boldenshagen nach 1893 als Hufenpächter, in Parchow als Erbpächter und in Rostock arbeitete er vor 1940 als Rentner.
  • Johann Adolph Albert KellermannGeboren wurde Johann am 27.März 1857 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.März 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.März 1858 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.

Familie Baade und Brockmann aus Ehmkenhagen

Eltern

  • Paul Joachim Theodor Wilhelm Baade

    Ist auch als Paul Joachim Theodor Wilhelm Bade bekannt. Geboren wurde Paul am 25.Februar 1861 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.März 1861 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Ehmkenhagen arbeitete er nach 1889 als Gutspächter.

  • Ida Johanna Wilhelmine Brockmann

    Geboren wurde Ida am 21.November 1870 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Paul und Ida haben am 26.Juni 1889 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Carl Paul Wilhelm BadeGeboren wurde Hans am 16.März 1890 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Mai 1890 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 3.Februar 1894 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Februar 1894 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin.
  • Paul August Fritz Ernst BadeGeboren wurde Paul am 16.Oktober 1891 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.November 1891 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin.
  • Rudolf Fritz Paul BadeGeboren wurde Rudolf am 14.Dezember 1894 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Januar 1895 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Mai 1897 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Mai 1897 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Otto Iwan Martin Ludwig BadeGeboren wurde Otto am 11.Januar 1898 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Februar 1898 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carl Johannes Martin Wilhelm BadeGeboren wurde Carl am 12.Mai 1899 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juni 1899 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 28.März 1915 wurde er in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Margarete Erna Johanna Dora BadeGeboren wurde Margarete am 15.Januar 1901 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Februar 1901 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin.
  • Thea Rudolfine Anna Emma Ottilie BaadeGeboren wurde Thea am 30.November 1903 in Ehmkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Januar 1904 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.

Familie Beese und Jürss aus Bargeshagen

Eltern

  • Hans Heinrich Johann Beese

    Wurde auch Hans Heinrich Jacob genannt. Geboren wurde Hans am 23.November 1853 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Dezember 1853 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 6.September 1931 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.September 1931 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Bargeshagen arbeitete Hans als Erbpächter.

  • Maria Sophia Wilhelmine Jürss

    Geboren wurde Maria am 10.Oktober 1854 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Oktober 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 13.Juni 1935 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und im Juni 1935 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hans und Maria haben am 2.März 1877 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Maria Josephine BeeseWurde auch Sophia Jürss genannt. Geboren wurde Sophia am 15.Januar 1877 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Februar 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 24.Januar 1926 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Januar 1926 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelmine Maria Christine Pauline BeeseGeboren wurde Wilhelmine am 17.Mai 1878 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juni 1878 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Albrecht Peter Paul BeeseGeboren wurde Albrecht am 22.August 1880 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.September 1880 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Albrecht am 7.April 1925 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden im April 1925 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bargeshagen arbeitete er als Erbpächter.
  • Paul Hans Adolf BeeseGeboren wurde Paul am 12.Juni 1882 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juni 1882 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.Mai 1960 in Krempin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Mai 1960 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Bargeshagen arbeitete er als Erbpächter und nach 1908 arbeitete er in Krempin als Erbpächter.
  • Frieda Maria Wilhelmine Josephine BeeseGeboren wurde Frieda am 14.September 1884 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.September 1884 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Frieda am 20.März 1980 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und im März 1980 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Ernst Joachim Peter BeeseGeboren wurde Ernst am 6.März 1886 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.März 1886 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 23.Juni 1949 und bestattet worden in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Nach 1913 arbeitete Ernst in Bargeshagen als Landwirt.
  • Carl Ernst Peter Wilhelm BeeseGeboren wurde Carl am 9.Dezember 1887 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1887 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.November 1894 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.November 1894 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Ida Maria Sophia Pauline BeeseGeboren wurde Ida am 27.Oktober 1891 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.November 1891 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Nordhorn, Bentheim, Niedersachsen im Juni 1964.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Ohde und Wendländer aus Doberan

Eltern

  • Johann Peter Ohde

    Wurde auch Johann Peter Aul genannt. Geboren wurde Johann am 25.Oktober 1823 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Oktober 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Doberan arbeitete er als Arbeitsmann.

  • Sophia Maria Dorothea Wendländer

    Geboren wurde Sophia am 27.April 1823 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Sophia haben am 24.November 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Heinrich OhdeCarl wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 13.Dezember 1847 geboren und dort am 19.Dezember 1847 getauft.
    Carl arbeitete nach 1880 in Reinshagen als Arbeitsmann.
  • August Theodor OhdeGeboren wurde August am 10.Juli 1854 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Juli 1854 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ode und Ohde.

Familie Bull und Schlutow aus Börgerende

Eltern

  • Johann Joachim Bull

    Geboren wurde Johann am 19.Februar 1860 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.Dezember 1939 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Dezember 1939 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Prostatahypertrophie“ angegeben.
    In Börgerende arbeitete er als Büdner (Büdnerei Nr.3a).

  • Lucia Maria Johanna Schlutow

    Geboren wurde Lucia am 29.Mai 1863 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Lucia haben am 27.November 1888 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Johanna Carolina Henrika BullIst auch als Alma bekannt. Geboren wurde Anna am 28.September 1889 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Oktober 1889 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.Dezember 1941 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Dezember 1941 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Betty Erna Henriette Frieda BullGeboren wurde Betty am 24.Juli 1896 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.August 1896 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Betty am 20.März 1925 in Lübeck, Schleswig-Holstein und bestattet worden am 24.März 1925 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
  • Paul Friedrich Hans Louis BullGeboren wurde Paul am 31.Mai 1898 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Juni 1898 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.November 1957 in Gehlsheim, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magentumor“ angegeben.
    In Börgerende arbeitete er nach 1930 als Landwirt.