Familie Pentzien und Böckmann aus Brodhagen

Eltern

  • Gustav Jochen Christian Pentzien

    Geboren wurde Gustav im September 1755 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.September 1755 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 22.November 1822 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.November 1822 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Brodhagen als Hauswirt.

  • Margaretha Elisabeth Böckmann

    Geboren wurde Margaretha im September 1764 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.September 1764 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 31.Januar 1833 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Februar 1833 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Gustav und Margaretha haben am 8.April 1788 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Engel Maria PentzienEngel wurde am 4.Juli 1789 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Juli 1789 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 12.Juli 1790 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Juli 1790 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Husten“.
  • Anna Margaretha PentzienAnna wurde am 10.Juni 1791 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Sie ist am 3.Februar 1796 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Februar 1796 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Maria Elisabeth PentzienGeboren wurde Maria am 9.April 1793 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.April 1793 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 2.Mai 1800 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Mai 1800 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blattern“ angegeben.
  • Heinrich Friedrich Christian PentzienGeboren wurde Heinrich am 8.Oktober 1795 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1795 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 21.April 1800 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.April 1800 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blattern“ angegeben.
  • Anna Sophia PentzienGeboren wurde Sophia am 1.September 1798 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.September 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 4.Juni 1841 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.Juni 1841 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Geburtswehen“ angegeben.
  • Johann Heinrich Friedrich PentzienGeboren wurde Johann am 1.Januar 1801 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Februar 1801 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 1.September 1859 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Johann arbeitete in Brodhagen als Hauswirt.
  • Margaretha Maria PentzienIst auch als Anna Maria Margaretha bekannt. Geboren wurde Maria am 22.Oktober 1803 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 17.August 1878 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.August 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina PentzienGeboren wurde Catharina am 22.Oktober 1803 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
  • Maria Elise PentzienWurde auch Maria Elisabeth genannt. Geboren wurde Elise am 30.Oktober 1806 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.November 1806 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 31.März 1822 konfirmiert. Verstorben ist sie am 22.Mai 1881 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Mai 1881 bestattet worden.

Familie Beese und Edler aus Bartenshagen

Eltern

  • Johann Christian Beese

    Auch bekannt als Joachim. Johann wurde am 9.März 1834 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 21.Februar 1905 verstorben und dort am 26.Februar 1905 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1866 in Rethwisch als Tagelöhner, nach 1878 in Bartenshagen als Arbeitsmann, nach 1886 in Rethwisch als Tagelöhner, nach 1899 in Doberan als Arbeitsmann und nach 1900 in Doberan als Arbeitsmann.

  • Sophia Maria Christiane Edler

    Geboren wurde Sophia am 19.Juni 1839 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Sophia haben am 9.November 1860 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Lucia Johanna BeeseGeboren wurde Catharina am 18.März 1864 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie 1935 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Heinrich Friedrich BeeseWurde auch Heinrich genannt. Geboren wurde Johann am 13.März 1866 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.März 1866 getauft.
  • Hans Joachim Heinrich Friedrich BeeseGeboren wurde Hans am 10.August 1869 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.August 1869 getauft. Verstorben ist er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 4.März 1947.
    Nach 1891 arbeitete er in Doberan als Arbeiter.
  • Sophia Johanna Lucia BeeseGeboren wurde Sophia in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin am 5.April 1872. In Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 18.April 1886 konfirmiert.
  • Emma Anna Dorothea Joachime BeeseGeboren wurde Emma am 2.Januar 1878 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Januar 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Reincke und Karnatz aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Reincke

    Geboren wurde Heinrich am 6.Juli 1853 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juli 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 29.Juni 1930 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Juli 1930 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung und Herzschwäche“ angegeben.
    Er arbeitete in Neu Hohenfelde als Büdner (Büdnerei Nr.4).

    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Wilhelmine Johanna Elisabeth Pentzien.

  • Sophie Maria Johanna Karnatz

    Geboren wurde Sophie am 3.März 1868 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1868 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophie am 17.September 1943 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 21.September 1943 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Sophie gründete eine weitere Familie mit Friedrich Johann Heinrich Behns.

  • Heinrich und Sophie haben am 3.Juni 1898 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Franz Hans Karl Heinrich ReinckeGeboren wurde Franz am 17.Februar 1900 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 11.März 1900 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 11.Juni 1975 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juni 1975 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1922 arbeitete Franz in Neu Hohenfelde als Landmann.
  • Bettine Johanna Henny Hermine ReinckeGeboren wurde Bettine am 17.Mai 1903 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juni 1903 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Albert Heinrich Martin Fritz ReinckeGeboren wurde Albert am 5.Juli 1905 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juli 1905 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Neu Hohenfelde arbeitete er nach 1933 als Arbeiter.
  • Hans Albert Johann Heinrich ReinckeGeboren wurde Hans am 3.Oktober 1906 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Oktober 1906 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
  • Margarethe Elise Frieda ReinckeGeboren wurde Margarethe am 14.Mai 1908 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Juni 1908 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Erdmann und Marcath aus Allershagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Erdmann

    Johann wurde am 15.Dezember 1838 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Dezember 1838 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 29.September 1932 verstorben und dort am 3.Oktober 1932 bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1871 in Parkentin als Arbeitsmann, nach 1876 in Allershagen als Arbeitsmann und nach 1900 in Parkentin als Häusler (Häuslerei Nr.5) und Arbeiter.

  • Anna Sophia Maria Marcath

    Auch bekannt als Anna Sophia Maria Mackat. Anna wurde am 15.Februar 1845 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Februar 1845 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist vor dem Dezember 1900 verstorben.

  • Johann und Anna haben am 6.Dezember 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelmina Sophia Henrika ErdmannGeboren wurde Wilhelmina am 8.Februar 1869 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Februar 1869 getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 18.März 1883 konfirmiert.
  • Heinrich Joachim Carl ErdmannHeinrich wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.Juni 1871 geboren und dort am 2.Juli 1871 getauft. Heinrich wurde am 18.April 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Heinrich arbeitete nach 1900 in Parkentin als Arbeiter, nach 1911 in Satow als Arbeiter und nach 1914 in Heiligenhagen als Arbeiter.
  • Caroline Maria Johanna ErdmannGeboren wurde Caroline am 13.März 1874 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.März 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.Januar 1923 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Januar 1923 bestattet worden.
  • Johann Joachim Heinrich ErdmannJohann wurde am 27.Juli 1876 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.August 1876 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 12.Oktober 1956 verstorben und dort am 16.Oktober 1956 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche, Apoplegie, Kreislaufversagen“.
    Er arbeitete nach 1900 in Niendorf als Knecht, nach 1902 in Papendorf als Knecht, nach 1903 in Papendorf als Arbeiter und nach 1919 in Parkentin als Arbeiter (Häuslerei Nr.5).

Familie Bruhn und Starck aus Hohenfelde

Eltern

  • Peter Jacob Bruhn

    Peter wurde am 23.März 1798 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist in United States verstorben.
    Peter arbeitete nach 1816 in Reddelich als Knecht und nach 1826 in Hohenfelde als Einlieger.

  • Margaretha Maria Starck

    Margaretha wurde ungefähr 1796 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 23.Oktober 1853 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Oktober 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
    Sie arbeitete 1820 in Badenmühle als Dienstmädchen.

  • Peter und Margaretha haben am 26.Oktober 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Peter BruhnJohann arbeitete nach 1847 in Hohenfelde als Arbeitsmann.
  • Joachim Peter Heinrich BruhnGeboren wurde Joachim ungefähr 1824. Verstorben ist er am 13.September 1878 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.September 1878 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1852 als Arbeitsmann, in Bliesekow nach 1860 als Katenmann und in Rostock arbeitete er als Arbeiter.
  • Magdalena Maria BruhnMaria wurde am 29.Oktober 1826 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Oktober 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist in Sheboygan County, Wisconsin, United States verstorben.