Eltern
-
Jochim Bade
Geboren wurde Jochim im September 1654 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.September 1654 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im April 1694 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.April 1694 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
-
Greta Sass
Geboren wurde Greta ungefähr 1658.
Greta gründete eine weitere Familie mit Jens Matthews.
-
Jochim und Greta haben am 20.Juni 1689 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Elisabeth BadeElisabeth wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1693 geboren und dort am 10.März 1693 getauft. Sie ist im Juli 1745 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juli 1745 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.
Eltern
-
Hinrich Schumacher
-
Margreth Elisabeth Griese
Margreth wurde im Januar 1726 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Januar 1726 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Hinrich und Margreth haben im Dezember 1747 geheiratet.
Kinder
- Anna Margaretha SchumacherGeboren wurde Anna im März 1748 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1748 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Anna Christina Maria SchumacherIst auch als Stin bekannt. Geboren wurde Anna im März 1753 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.März 1753 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 1.Dezember 1803 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Dezember 1803 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.
- Catharina Margaretha SchumacherCatharina wurde im Juni 1755 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Juni 1755 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist vor dem Oktober 1796 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
- Jochen Hinrich SchumacherJochen wurde im Oktober 1757 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Oktober 1757 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Anna Friderica Maria SchumacherAnna wurde im Dezember 1759 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Dezember 1759 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann Christoph SchumacherJohann wurde im März 1762 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.März 1762 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Margaretha Dorothea SchumacherMargaretha wurde im November 1764 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.November 1764 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Anna Maria SchumacherAnna wurde im April 1768 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.April 1768 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.
Eltern
-
Heinrich Christopher Wilcken
Heinrich arbeitete nach 1795 in Nienhagen als Einlieger und nach 1797 in Gehlsdorf als Einlieger und Soldat.
-
Helena Dorothea Kruse
Auch bekannt als Magdalena.
-
Heinrich und Helena haben am 14.Oktober 1796 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Heinrich Christian WilckenGeboren wurde Heinrich am 25.Juli 1797 in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Juli 1797 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich am 6.Dezember 1846 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
In Klein Bollhagen arbeitete Heinrich als Einlieger und Tagelöhner, als Knecht in Reddelich, als Einlieger in Hinter Bollhagen und in Walkenhagen arbeitete Heinrich als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Wilcke, Wilcken, Wilk, Wilke und Wilken.
Eltern
-
David Christoph Levzow
Geboren wurde David am 25.August 1798 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.August 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 11.April 1813 wurde er in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 2.Februar 1883 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Februar 1883 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Brodhagen arbeitete David als Einlieger und Arbeitsmann und in Steffenshagen arbeitete er als Pfarr-Deputatist.
-
Catharina Maria Reinick
Catharina wurde am 17.Juni 1802 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 17.Oktober 1864 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Oktober 1864 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Pleuresie“ angegeben.
-
David und Catharina haben am 24.November 1826 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Friedrica Maria Cathrina LevtzowGeboren wurde Friedrica am 1.August 1827 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.August 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 20.März 1842 wurde Friedrica in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Friedrica am 8.März 1904 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.März 1904 bestattet worden.
- Henriette Marie Cathrine LevzowHenriette wurde am 22.März 1830 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.März 1830 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Henriette wurde am 31.März 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Henriette ist am 18.Januar 1881 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Januar 1881 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Margaretha Charlotta Carolina LevtzowGeboren wurde Margaretha am 5.Juni 1833 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juni 1833 getauft. Am 16.April 1848 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 13.Dezember 1907 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Dezember 1907 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Margaretha starb an „Schlag“.
- Hermann Christian Joachim LevzowGeboren wurde Hermann am 9.Juni 1836 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Juni 1836 getauft. Am 13.April 1851 wurde er in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
- Carl Joachim Christof LevtzowGeboren wurde Carl am 2.Dezember 1839 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Dezember 1839 getauft. Verstorben ist Carl am 17.Februar 1840 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1840 bestattet worden.
- August Johann Christian LevtzowGeboren wurde August am 1.Oktober 1841 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Oktober 1841 getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 16.März 1856 konfirmiert.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.
Eltern
-
Claus Levzow
Ist auch als Nicolas bekannt. Geboren wurde Claus ungefähr 1761. Verstorben ist er am 20.Februar 1801 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.Februar 1801 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „am Flußfieber“ angegeben.
In Wittenbeck arbeitete er nach 1795 als Knecht und in Nieder Steffenshagen arbeitete er nach 1798 als Einlieger.
-
Catharina Uplegger
-
Kinder
- Anna Maria LevzowAuch bekannt als Anna MARIA Levetzow. Anna wurde am 24.Februar 1795 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Februar 1795 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist am 29.Mai 1866 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Juni 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
- David Christoph LevzowGeboren wurde David am 25.August 1798 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.August 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 11.April 1813 wurde er in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 2.Februar 1883 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Februar 1883 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Brodhagen arbeitete David als Einlieger und Arbeitsmann und in Steffenshagen arbeitete er als Pfarr-Deputatist.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.