Familie Reinick und Wiese aus Badenmühle

Eltern

  • Gustav Jochen Albrecht Reinick

    Wurde auch Joachim genannt. Geboren wurde Gustav im Oktober 1755 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Oktober 1755 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Gustav am 4.Dezember 1822 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Dezember 1822 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1791 arbeitete er in Glashagen als Schneider, als Schneider nach 1800 in Nieder Steffenshagen, als Schneider nach 1803 in Badenmühle und vor 1822 arbeitete Gustav in Nieder Steffenshagen als Schneider.

  • Maria Elisabeth Wiese

    Wurde auch Elisabeth genannt. Geboren wurde Maria im Februar 1768 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1768 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 9.Juni 1832 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juni 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Gustav und Maria haben am 22.Oktober 1790 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim ReinickGeboren wurde Johann am 14.August 1791 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.August 1791 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Joachim Heinrich ReinickWurde auch Joachim Heinrich Christoph Reinecke genannt. Geboren wurde Joachim am 13.Juni 1793 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juni 1793 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Brodhagen arbeitete er als Knecht und Einlieger.
  • Johann Heinrich Christian ReinickWurde auch Johann Heinrich Christian Reinecke genannt. Geboren wurde Johann am 5.Oktober 1797 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Oktober 1797 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.Januar 1862 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1826 arbeitete Johann in Nieder Steffenshagen als Einlieger.
  • Heinrich Carl ReinickHeinrich wurde am 13.September 1800 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Joachim Friedrich Christian ReinckGeboren wurde Joachim am 1.Mai 1803 in Badenmühle, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Retschow arbeitete er nach 1822 als Knecht und in Retschow arbeitete er nach 1824 als Einlieger.
  • Joachim Heinrich Christopher ReinickJoachim wurde am 10.Dezember 1806 in Badenmühle, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Dezember 1806 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 2.September 1859 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.September 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Brodhagen als Einlieger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Pentzien und Pentzien aus Macomb

Eltern

  • Johann Heinrich Friedrich Pentzien

    Auch bekannt als Johann Heinrich Friedrich Allwardt. Johann wurde am 11.April 1850 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.April 1850 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 1.Januar 1926 in Macomb, Macomb, Michigan, United States verstorben und in Clinton Township, Macomb, Michigan, United States bestattet worden.

  • Maria Sophia Elisa Pentzien

    Maria wurde am 1.Oktober 1843 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Oktober 1843 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 13.April 1921 in Macomb, Macomb, Michigan, United States verstorben und in Clinton Township, Macomb, Michigan, United States bestattet worden.

  • Johann und Maria haben 1866 geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Joachim Martin AllwardtWurde auch Henry A., Henry Alward und Heinrich Joachim Martin Pentzien genannt. Geboren wurde Heinrich am 31.Dezember 1863 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Januar 1864 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.Juni 1947 in Richmond Township, Marquette, Michigan, United States und bestattet worden in Clinton Township, Macomb, Michigan, United States.
  • Christian Johann Heinrich AllwardtIst auch als Christian Johann Heinrich Pentzien bekannt. Geboren wurde Christian am 28.September 1865 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Oktober 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Christian ist am 16.September 1947 in Macomb, Macomb, Michigan, United States verstorben und in Clinton Township, Macomb, Michigan, United States bestattet worden.
  • Charles AlwardtGeboren wurde Charles im Januar 1869 in Avon, Oakland, Michigan, United States. Verstorben ist er am 21.April 1946.
  • John AlwardtGeboren wurde John 1872 in Macomb, Macomb, Michigan, United States.
  • Henriette Wilhelmine Maria AllwardtGeboren wurde Henriette in Macomb, Macomb, Michigan, United States am 10.Mai 1879. Verstorben ist sie am 3.Januar 1887 in Macomb County, Michigan, United States und bestattet worden in Macomb, Macomb, Michigan, United States.
  • Maria AlwardtAuch bekannt als Sophia.

Familie Kruth und Bull aus Reddelich

Eltern

  • Jochim Kruth

    Wurde auch Claus Joachim genannt. Geboren wurde Jochim ungefähr 1730. Verstorben ist er ungefähr 1773.
    Nach 1755 arbeitete er in Reddelich als Hauswirt (Gehöft Nr.5).

  • Margaretha Maria Bull

    Geboren wurde Maria im Dezember 1733 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Dezember 1733 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 13.November 1812 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.November 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

  • Jochim und Maria haben am 12.November 1756 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Clas Jochen KruthAuch bekannt als Michel. Clas wurde im August 1757 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.August 1757 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.Dezember 1811 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Januar 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenschwindsucht“.
    Er arbeitete in Reddelich als Hauswirt.
  • Margaretha Maria KruthAuch bekannt als Greth. Margaretha wurde im Januar 1759 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Januar 1759 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 10.Januar 1838 verstorben und dort am 14.Januar 1838 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Engel Maria KruthEngel wurde im Januar 1761 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Januar 1761 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 30.Januar 1829 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Februar 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustverschleimung“.
  • Claus Peter KruthGeboren wurde Claus im Juni 1763 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Juni 1763 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Juli 1839 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Juli 1839 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Reddelich arbeitete er als Knecht, Einlieger, Büdner und Katenmann und nach 1813 arbeitete er in Reddelich als Hirte.
  • Anna Sophia KruthAnna wurde im Mai 1765 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Juni 1765 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 11.März 1839 verstorben und dort am 15.März 1839 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Johann Hinrich KruthWurde auch Jochim Hinrich genannt. Geboren wurde Johann im April 1767 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 28.April 1767 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1801 arbeitete Johann in Diedrichshagen als Büdner und Weber.

Familie Frahm und Westendorf aus Reddelich

Eltern

  • Gustav Clas Frahm

    Geboren wurde Gustav im Juni 1719 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Juni 1719 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Gustav im Mai 1762 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Mai 1762 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Gustav arbeitete in Reddelich.

  • Anna Sophia Westendorf

    Geboren wurde Anna im Dezember 1722 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1722 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna im Mai 1762 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Mai 1762 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Gustav und Anna haben am 30.Oktober 1744 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margarethe Elisabeth FrahmGeboren wurde Margarethe im September 1745 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.September 1745 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Dezember 1745 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Dezember 1745 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Elisabeth FrahmGeboren wurde Maria im Oktober 1746 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Oktober 1746 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 14.Februar 1813 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.Februar 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Augenentzündung“ angegeben.
  • Johann FrahmGeboren wurde Johann im August 1749 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.August 1749 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin am 11.Juni 1752.
  • Adam Hinrich FrahmGeboren wurde Adam im Mai 1752 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Mai 1752 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Adam am 8.März 1795 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.März 1795 bestattet worden. Adam starb an „Brustkrankheit“.
    In Doberan arbeitete Adam als Tagelöhner und Arbeitsmann.
  • Anna Elisabeth FrahmGeboren wurde Anna im Januar 1755 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Januar 1755 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Elisabeth FrahmGeboren wurde Elisabeth im Oktober 1757 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Oktober 1757 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Elisabeth am 28.Dezember 1829 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1830 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Joachim Christian FrahmGeboren wurde Christian im Oktober 1760 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Oktober 1760 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 30.Oktober 1819 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 3.November 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Stoppelfieber“.
    Nach 1794 arbeitete er in Reddelich als Knecht und in Reddelich arbeitete er als Hauswirt (Gehöft Nr.7).

Familie Lange und Schumacher aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Jochen Christoph Lange

    Jochen wurde im Januar 1758 geboren und am 17.Januar 1758 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete in Nieder Steffenshagen als Knecht und Einlieger.

  • Anna Maria Schumacher

    Anna wurde im April 1768 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.April 1768 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Kinder

  • Jochen Christian LangeJochen wurde im Oktober 1784 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Oktober 1784 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.August 1843 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.August 1843 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
    Er arbeitete in Wittenbeck als Arbeitsmann.
  • Claus Christian LangeClaus wurde am 12.Februar 1787 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Februar 1787 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Claus ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1850 verstorben und dort am 14.Januar 1850 bestattet worden. Die Todesursache war „Pleuresie“.
    Claus arbeitete nach 1817 in Rethwisch als Knecht und nach 1821 in Rethwisch als Arbeitsmann.
  • Margaretha Sophia LangeGeboren wurde Margaretha am 26.Januar 1790 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Januar 1790 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 25.Februar 1855 verstorben und dort am 1.März 1855 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Peter Christopher LangePeter wurde am 16.Oktober 1792 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Oktober 1792 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.April 1808 konfirmiert.