Familie Levetzow und Scharnberg aus Hohenfelde

Eltern

  • Helmuth Carl Friedrich Levetzow

    Geboren wurde Carl am 23.Juli 1805 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Juli 1805 getauft. Verstorben ist er am 30.Januar 1883 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1883 bestattet worden.
    In Doberan arbeitete Carl als Webermeister.

    Carl gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Barten.

  • Catharina Maria Scharnberg

  • Carl und Catharina haben am 21.November 1834 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • LevetzowSie wurde am 8.Februar 1835 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden und wurde am 12.Februar 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.

Familie Jürss und Pentzien aus Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Heinrich Christian Jürss

    Geboren wurde Heinrich am 17.Mai 1799 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Mai 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 18.November 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.November 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1819 als Knecht und in Hohenfelde arbeitete er nach 1827 als Hauswirt (Gehöft Nr.1).

  • Margaretha Maria Pentzien

    Ist auch als Anna Maria Margaretha bekannt. Geboren wurde Maria am 22.Oktober 1803 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 17.August 1878 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.August 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Maria haben am 9.November 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • JürssGeboren wurde er in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 6.Dezember 1828. Er ist tot geboren worden, er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.Dezember 1828 bestattet.
  • Johann Joachim Christian JürssJohann wurde am 21.Januar 1830 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Januar 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 12.Mai 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Mai 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete in Hohenfelde als Knecht.
  • Joachim Martin JürssGeboren wurde Joachim am 10.Februar 1832 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1832 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 22.April 1832 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.April 1832 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Husten“.
  • Maria Sophia Johanna JürssGeboren wurde Maria am 23.April 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.April 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.Dezember 1907 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Dezember 1907 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Johann Heinrich JürssGeboren wurde Johann am 22.März 1836 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.März 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.Juni 1836 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juni 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Pocken“.
  • Christian Friedrich Matthias JürssGeboren wurde Christian am 4.April 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 19.Juni 1879 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juni 1879 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1875 arbeitete er in Hohenfelde als Erbpächter (Gehöft Nr.1).
  • Joachim Heinrich Christian JürssGeboren wurde Joachim am 21.März 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.März 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 16.Januar 1916 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Januar 1916 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1879 als Erbpächter (Gehöft Nr.1).
  • Sophia Maria Henrica JürssSophia wurde am 14.April 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.April 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist am 20.Februar 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Februar 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Graumann und Kühl aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Graumann

    Jochim arbeitete nach 1675 in Hohenfelde.

  • Anna Kühl

  • Jochim und Anna haben vor dem Dezember 1675 geheiratet.

Kinder

  • Jochim GraumannJochim wurde im Dezember 1675 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Möller aus Hohenfelde

Eltern

  • NN.

  • Sophia Möller

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich MöllerJohann wurde am 24.August 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.August 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1867 in Sandhagen als Tagelöhner, nach 1878 in Jennewitz als Arbeitsmann, nach 1879 in Niederhagen als Tagelöhner und nach 1886 in Altona als Arbeiter.

Familie Möller und Springmann aus Altona

Eltern

  • Johann Heinrich Möller

    Johann wurde am 24.August 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.August 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1867 in Sandhagen als Tagelöhner, nach 1878 in Jennewitz als Arbeitsmann, nach 1879 in Niederhagen als Tagelöhner und nach 1886 in Altona als Arbeiter.

  • Anna Maria Luise Springmann

    Anna wurde am 13.April 1847 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.April 1847 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 29.Mai 1902 in Altona, Hamburg verstorben.

  • Johann und Anna haben am 1.Februar 1867 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Mine Sophie Marie Christiane Caroline MöllerMine wurde am 17.April 1871 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Mai 1871 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Mine ist am 12.Oktober 1939 in Altona, Hamburg verstorben.
  • Theodor Heinrich Wilhelm Fritz Jochim MöllerGeboren wurde Theodor am 12.Mai 1878 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Juni 1878 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carl MöllerGeboren wurde Carl am 12.Oktober 1879 in Niederhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.November 1879 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ferdinand August Wilhelm Joeph Friedrich Hugo MöllerGeboren wurde Ferdinand am 18.April 1886 in Altona, Hamburg.
    In Altona arbeitete er nach 1886 als Arbeiter.