Familie Starck und Westendorf aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Peter Christian Starck

    Wurde auch Hans Peter genannt. Geboren wurde Peter im März 1751 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1751 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Dezember 1812 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Dezember 1812 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1777 arbeitete er in Hohenfelde als Kossat und nach 1796 arbeitete er in Hohenfelde als Altenteiler.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Christina Rathke.

  • Magdalena Sophia Westendorf

    Sophia wurde ungefähr 1767 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 11.Februar 1809 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Februar 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „im Wochenbett“.

  • Peter und Sophia haben am 25.September 1789 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim StarckIst auch als Johann Joachim Stark bekannt. Geboren wurde Johann am 23.April 1792 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.April 1792 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Nienhagen arbeitete Johann nach 1818 als Arbeitsmann.
  • StarckGeboren wurde sie am 10.Juni 1794 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 12.Juni 1794 bestattet.
  • StarckGeboren wurde sie in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 12.Juli 1795. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juli 1795 bestattet.
  • Anna Margaretha Maria StarckGeboren wurde Anna am 6.August 1796 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.August 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Heinrich StarckGeboren wurde Hans am 4.Mai 1799 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Mai 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 11.April 1803 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.April 1803 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blutfluß“ angegeben.
  • Catharina Sophia StarckSophia wurde am 8.Oktober 1802 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Oktober 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Sophia arbeitete nach 1819 in Hohenfelde als Mädchen.
  • Joachim Heinrich Mathias StarckGeboren wurde Joachim am 11.Februar 1809 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Riebe und Schaaren aus Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Heinrich Riebe

    Geboren wurde Joachim am 21.Januar 1796 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Januar 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 1.Januar 1882 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Januar 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Hohenfelde arbeitete er als Hauswirt (Gehöft Nr.3) und Altenteiler und 1819 arbeitete Joachim in Hohenfelde als Knecht.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Sophia Uplegger.

  • Maria Sophia Schaaren

    Wurde auch Anna Sophia und Sophia Maria genannt. Geboren wurde Maria in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1800. Verstorben ist sie am 15.März 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „im Wochenbett“.

  • Joachim und Maria haben am 10.November 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • RiebeGeboren wurde sie am 22.November 1831 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist tot geboren worden und wurde am 24.November 1831 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Maria Elisabeth Catharina RiebeGeboren wurde Maria am 14.März 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.März 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 16.August 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.August 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
  • Johann Heinrich RiebeJohann wurde am 14.März 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.März 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.Oktober 1882 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Oktober 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „hat sich erhängt“.
    Er arbeitete nach 1859 in Hohenfelde als Einlieger und Arbeitsmann, nach 1863 in Hohenfelde als Gehöftserbe, nach 1876 in Doberan als Arbeitsmann und nach 1879 in Hohenfelde als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rieve, Riebe und Riefe.

Familie Kasch und Ross aus Kavelstorf

Eltern

  • Joachim Friedrich Carl Kasch

    Geboren wurde Joachim am 9.Oktober 1811 in Pölitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Oktober 1811 in Neuburg, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.Oktober 1876 in Neuendorf, Kessin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Oktober 1876 in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Neu Hohenfelde arbeitete Joachim nach dem Juni 1836 als Schmiedegeselle und in Hohenfelde arbeitete er nach dem Mai 1840 als Schmiedegeselle.

  • Maria Elisabeth Ross

    Auch bekannt als Maria Margaretha. Maria wurde am 23.März 1814 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.März 1814 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 8.Juli 1879 in Neuendorf, Kessin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Juli 1879 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.

  • Joachim und Maria haben am 8.Juni 1838 in Groß Tessin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Friedrich KaschGeboren wurde Johann am 21.Juni 1836 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Juni 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 7.Januar 1837 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Januar 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „am Zufall“ angegeben.
  • Johann Jochim Wilhelm KaschGeboren wurde Jochim am 25.Juni 1838 in Babst, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Groß Tessin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Güstrow arbeitete er als Schmied.
  • Hans Peter Heinrich KaschGeboren wurde Heinrich am 25.Mai 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Mai 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin vor dem Oktober 1915.
  • Sophia Louise KaschGeboren wurde Sophia am 24.Dezember 1842 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1842 getauft. Verstorben ist Sophia am 2.Dezember 1846 in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Dezember 1846 bestattet worden. Sie starb an „Gehirnentzündung“.
  • Carl Johann Martin KaschGeboren wurde Carl am 8.März 1846 in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.März 1846 getauft. Verstorben ist Carl am 5.April 1848 in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.April 1848 bestattet worden. Er starb an „Frieseln“.
  • Joachim Peter Wilhelm KaschGeboren wurde Joachim am 26.April 1851 in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Mai 1851 getauft. Verstorben ist er in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin am 23.August 1852.
  • Wilhelmina Dorothea Sophia KaschGeboren wurde Wilhelmina am 21.Oktober 1854 in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Oktober 1854 getauft.
  • KaschGeboren wurde sie in Kavelstorf, Mecklenburg-Schwerin am 22.März 1859. Sie ist tot geboren worden.

Familie Feldberg und Evers aus Hohenfelde

Eltern

  • Carl Hinrich Christoph Friedrich Feldberg

    Wurde auch Carl Christian Christoph und Carl Heinrich Christoph genannt. Geboren wurde Carl am 4.Januar 1826 in Neuhof, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1826 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.April 1904.
    Nach 1857 arbeitete er in Neuhof als Maurergeselle, als Maurergeselle nach 1862 in Neu Hohenfelde und nach 1871 arbeitete er in Hohenfelde als Maurer.

  • Catharina Sophia Maria Evers

    Wurde auch Sophia Maria Catharina genannt. Geboren wurde Catharina am 21.Juli 1833 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juli 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Carl und Catharina haben am 12.Juni 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Friedrich Christian Theodor FeldbergGeboren wurde Friedrich am 13.Juli 1857 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Juli 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Brusow arbeitete er als Arbeiter und in Reddelich arbeitete er als Arbeiter.
  • Wilhelmine Sophia Henrica FeldbergGeboren wurde Wilhelmine am 25.September 1858 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Oktober 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 11.Mai 1936 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Mai 1936 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Carolina Maria Sophia Margaretha FeldbergGeboren wurde Carolina am 20.August 1860 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Carolina am 18.März 1938 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.März 1938 bestattet worden.
  • Heinrich Friedrich Carl Martin FeldbergGeboren wurde Heinrich am 10.Juni 1862 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Juni 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Sophia Henrike FeldbergGeboren wurde Maria am 26.April 1864 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.November 1899 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.November 1899 bestattet worden.
  • Johann Heinrich Matthias FeldbergGeboren wurde Johann am 9.September 1866 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.September 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia Johanna Elise FeldbergGeboren wurde Sophia am 13.April 1868 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • FeldbergGeboren wurde er am 3.April 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden.
  • Auguste Hanna FeldbergGeboren wurde Auguste am 30.Mai 1871 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Juni 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 22.Juni 1937 verstorben und dort am 25.Juni 1937 bestattet worden.
  • Carl Adolph Heinrich Martin FeldbergGeboren wurde Carl am 24.Dezember 1873 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Henrike Helene Joachime FeldbergGeboren wurde Henrike am 19.Januar 1877 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Henrike am 2.Februar 1946 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Februar 1946 bestattet worden.

Familie Masch und Stenzel aus Hohenfelde

Eltern

  • Karl August Friedrich Masch

    Geboren wurde Karl am 2.November 1868 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 22.November 1868 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. 1883 wurde er in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 12.Mai 1910 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Mai 1910 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Asthma“.
    Nach 1900 arbeitete er in Bartenshagen als Arbeiter, als Häusler nach 1902 in Allershagen und vor 1910 arbeitete er in Hohenfelde als Händler.

  • Lydia Marie Emilie Stenzel

    Wurde auch Emilie und Ladie genannt. Geboren wurde Lydia in Weißhauland, Grätz, Posen am 14.Oktober 1868. Verstorben ist sie am 17.April 1940 in Beaver Dam, Dodge, Wisconsin, United States und am 20.April 1940 in Kellner, Portage, Wisconsin, United States bestattet worden.

  • Karl und Lydia haben am 28.Oktober 1892 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Wilhelm Johann MaschWurde auch Henry Marsch und Henry William Marsh genannt. Geboren wurde Heinrich am 29.Januar 1893 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Februar 1893 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. 1907 wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 28.Mai 1964 in Beaver Dam, Dodge, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.
    1911 arbeitete Heinrich in Hohenfelde als Landarbeiter, als Machinist 1917 in Beaver Dam und nach 1935 arbeitete er in Beaver Dam als Stock roomster.
  • Hermann Heinrich Martin MaschGeboren wurde Hermann am 5.Oktober 1895 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Oktober 1895 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 13.März 1897 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.März 1897 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Bernhard Heinrich August MaschBernhard wurde am 12.Juni 1898 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Juli 1898 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 22.Januar 1899 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Januar 1899 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Erna Johanna Henrietta Joachima MaschWurde auch Erna H. Marsh genannt. Geboren wurde Erna am 4.Februar 1900 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1900 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Beaver Dam, Dodge, Wisconsin, United States am 5.April 1980.
    In Grant arbeitete Erna 1930.
  • Wilhelm Friedrich Adolf Albert MaschWurde auch William Marsh genannt. Geboren wurde Wilhelm am 8.Januar 1902 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1902 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelm am 30.Oktober 1968 in Wisconsin Rapids, Wood, Wisconsin, United States und bestattet worden in Bancroft, Portage, Wisconsin, United States.
    Nach 1930 arbeitete er in Kellner als Farm laborer und nach 1940 arbeitete Wilhelm in Sherry als Farmer.
  • Minna Henrike Christine Auguste MaschGeboren wurde Minna am 6.Dezember 1903 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1903 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 29.Mai 1905 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juni 1905 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • MaschGeboren wurde sie in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.Februar 1906. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 1.März 1906 bestattet.
  • Otto Emil August Johannes MaschWurde auch Otto Frederick Marsh genannt. Geboren wurde Otto am 6.Juni 1907 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1907 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Otto am 14.Januar 1985 in Kellner, Portage, Wisconsin, United States und dort auch im Januar 1985 bestattet worden.
    1930 arbeitete er in Kellner als Farm laborer, als Farm laborer im April 1940 in Grant und 1941 arbeitete Otto als Employee (Green Bay and Western Railroad).
  • MaschSie wurde am 28.September 1910 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden und wurde am 30.September 1910 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.