Familie Kempe und Riebe aus Biestow

Eltern

  • Hans Heinrich Kempe

    Hans wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 14.August 1831 geboren und dort am 18.August 1831 getauft. Er ist am 13.November 1912 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.November 1912 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blutvergiftung“.
    Er arbeitete nach 1875 in Biestow als Erbpächter (Gehöft Nr.5) und Schulze.

  • Luise Anna Maria Riebe

    Geboren wurde Luise am 9.April 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.April 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Luise am 2.Mai 1917 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Mai 1917 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete sie nach 1867 als Mädchen.

  • Hans und Luise haben am 14.Mai 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Christine Wilhelmine KempeGeboren wurde Sophia am 4.Juni 1875 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Juni 1875 getauft. Verstorben ist sie am 15.Januar 1876 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Januar 1876 bestattet worden.
  • Heinrich Hans Johann Albrecht KempeHeinrich wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juni 1876 geboren und dort am 2.Juli 1876 getauft. Er ist am 11.März 1918 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.März 1918 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1914 in Biestow als Landmann.
  • Emma Sophie Auguste Johanna KempeEmma wurde am 20.Dezember 1877 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 24.Juli 1944 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Albrecht Johann Friedrich Karl KempeAlbrecht wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 28.Juli 1885 geboren und dort am 23.August 1885 getauft. Albrecht ist am 14.Januar 1966 verstorben und am 4.März 1966 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Albrecht arbeitete nach 1914 in Biestow als Landmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kemp und Kempe.

Familie Brügge und Westendorf aus Wischuer

Eltern

  • Caspar Heinrich Daniel Brügge

    Geboren wurde Caspar im November 1763 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.November 1763 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 14.Februar 1845 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.Februar 1845 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlagfluß“ angegeben.
    Nach 1802 arbeitete er in Schmadebeck, in Wischuer nach 1803 als Bauer und in Wischuer arbeitete er nach dem Oktober 1835 als Altenteiler.

  • Anna Maria Elisabeth Westendorf

    Ist auch als Anna Maria und Maria Sophia bekannt. Geboren wurde Anna am 1.Januar 1783 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.Oktober 1848 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Oktober 1848 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.

  • Caspar und Anna haben am 18.November 1803 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Christian BrüggeGeboren wurde Johann am 18.Juni 1806 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juni 1806 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Wischuer als Hirtenknabe und nach 1835 arbeitete er in Wischuer als Bauer.
  • BrüggeSie wurde am 4.Januar 1813 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
  • Anna Maria Dorothea BrüggeMaria wurde am 8.September 1815 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1815 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 1.Dezember 1893 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Dezember 1893 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenentzündung“.

Familie Schumacher und Starck aus Ivendorf

Eltern

  • Hans Joachim Christoph Schumacher

    Geboren wurde Hans am 28.Dezember 1797 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Dezember 1797 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1821 arbeitete Hans in Ivendorf als Einlieger.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Westendorf.

  • Catharina Sophia Starck

    Sophia wurde am 8.Oktober 1802 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Oktober 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Sophia arbeitete nach 1819 in Hohenfelde als Mädchen.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Johann Joachim Heinrich Bartmann.

  • Hans und Sophia haben am 6.Februar 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • SchumacherGeboren wurde sie in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin am 4.Februar 1836. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 7.Februar 1836 bestattet.
  • NN. SchumacherNN. wurde am 3.Dezember 1838 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Dezember 1838 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.

Familie Trost und Schult aus Hohenfelde

Eltern

  • Franz Heinrich Trost

    Geboren wurde Franz ungefähr 1766. Verstorben ist er am 11.September 1809 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.September 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete er nach 1789 als Knecht und in Parkentin arbeitete er nach 1800 als Einlieger.

    Franz gründete eine weitere Familie mit Catharina Margaretha Jürris.

  • Catharina Margaretha Schult

    Geboren wurde Catharina im Dezember 1769 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Dezember 1769 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Hans Hinrich Wendt.

  • Franz und Catharina haben am 19.Oktober 1798 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • TrostGeboren wurde sie am 7.Januar 1800 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist tot geboren worden.
  • Catharina Sophia TrostGeboren und getauft wurde Sophia am 24.Januar 1801 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 25.Mai 1838.
    In Diedrichshagen arbeitete sie ungefähr 1836.
  • Anna Maria TrostGeboren wurde Anna am 4.Juli 1807 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juli 1807 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Papenhagen und Alwardt aus Parkentin

Eltern

  • Claus Joachim Christian Papenhagen

    Geboren wurde Christian im Juni 1765 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1765 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.März 1820 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 13.März 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Christian starb an „Blutsturz“.
    Nach 1793 arbeitete er in Ivendorf als Knecht, als Einlieger nach 1794 in Parkentin und vor 1820 arbeitete er in Neu Hohenfelde als Einlieger.

  • Catharina Sophia Alwardt

    Geboren wurde Sophia in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.August 1767. Verstorben ist sie am 6.September 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.

  • Christian und Sophia haben am 18.Oktober 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich PapenhagenGeboren wurde Joachim am 8.Dezember 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Dezember 1794 getauft.
  • Johann Heinrich PapenhagenJohann wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 28.Februar 1797 geboren und dort am 3.März 1797 getauft.
  • Anna Catharina Maria PapenhagenAnna wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 22.Februar 1803 geboren und dort am 23.Februar 1803 getauft.
  • Heinrich Martin PapenhagenHeinrich wurde am 23.Mai 1805 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist nach 1880 in Michigan, United States verstorben.
    Heinrich arbeitete nach 1836 in Gorow als Knecht und arbeitete auch nach 1880 in Newton Township.
  • PapenhagenGeboren wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.November 1810. Er ist tot geboren worden, er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.November 1810 bestattet.