Familie Oemig aus Hohenfelde

Eltern

  • NN.

  • Sophia Maria Elisabeth Oemig

    Geboren wurde Sophia am 6.Januar 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Januar 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 6.Februar 1877 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Februar 1877 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blätterrose“ angegeben.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Johann Heinrich Loheit.

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Christoph Joachim Christian OemigWurde auch Johann Christoph Joachim Christian und William genannt. Geboren wurde Christoph am 16.September 1863 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.September 1863 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 14.April 1878 konfirmiert. Verstorben ist er in Chippewa Falls, Chippewa, Wisconsin, United States am 6.September 1951.
    Nach 1885 arbeitete er in Nienhusen als Arbeiter, als Büdner nach 1888 in Neu Wiendorf und nach 1894 arbeitete er in Moltzow als Erbpächter.

Familie Radder und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Johann Friedrich Franz Radder

    Friedrich wurde am 20.Februar 1835 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 18.Februar 1898 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Februar 1898 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Friedrich arbeitete in Hastorf als Erbpächter (Gehöft Nr.2).

  • Elisabeth Friederike Dorothea Radder

    Auch bekannt als Elise. Elisabeth wurde am 20.November 1838 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 4.Februar 1902 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Februar 1902 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sie arbeitete nach 1900 in Hastorf als Altenteilerin.

  • Friedrich und Elisabeth haben am 15.Juni 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Johann Heinrich Friedrich RadderGeboren wurde Carl am 14.März 1862 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. 1876 wurde Carl in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Carl am 14.Oktober 1928 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Oktober 1928 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hastorf arbeitete Carl nach 1890 als Erbpächter.
  • Jochen Heinrich Friedrich RadderGeboren wurde Heinrich in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1864. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 14.April 1878 konfirmiert.
    In Hinrichsdorf arbeitete er als Büdner und nach 1889 arbeitete er in Hastorf als Arbeitsmann.
  • Wilhelm Johann Friedrich RadderGeboren wurde Wilhelm in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1866. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde Wilhelm am 21.März 1880 konfirmiert. Verstorben ist Wilhelm am 16.August 1951 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.August 1951 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „dekompensierter Herzschaden und Bauchwassersucht“.
    In Hastorf arbeitete Wilhelm als Erbpächter (Gehöft Nr.2).
  • Friedrich RadderGeboren wurde Friedrich in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin im September 1867.
  • Hermann Friedrich Johann Christian RadderGeboren wurde Hermann am 10.Dezember 1869 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Am 6.April 1884 wurde Hermann in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Jochen Heinrich Carl RadderGeboren wurde Jochen in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1872. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde Jochen am 3.April 1887 konfirmiert.
  • Friedrich Franz Carl Martin RadderFriedrich wurde am 27.März 1874 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Friedrich ist am 1.April 1879 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.April 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Bräune“.
  • Ida Augustine Frieda Lucina RadderGeboren wurde Ida am 28.August 1876 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.September 1876 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin 1891 konfirmiert. Verstorben ist sie am 16.Mai 1891 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.Mai 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Meta Carolina Sophia Anna RadderMeta wurde am 21.Februar 1879 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.März 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 26.März 1893 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Margaretha Martha Elise Friederike RadderMargaretha wurde am 21.Februar 1882 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.März 1882 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Radder und Käckenmeister aus Hastorf

Eltern

  • Wilhelm Johann Friedrich Radder

    Geboren wurde Wilhelm in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1866. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde Wilhelm am 21.März 1880 konfirmiert. Verstorben ist Wilhelm am 16.August 1951 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.August 1951 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „dekompensierter Herzschaden und Bauchwassersucht“.
    In Hastorf arbeitete Wilhelm als Erbpächter (Gehöft Nr.2).

  • Bertha Ida Johanna Henriette Käckenmeister

    Geboren wurde Bertha in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1875. Verstorben ist sie am 30.Oktober 1933 und am 2.November 1933 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Bertha starb an „Lungenentzündung“.

  • Wilhelm und Bertha haben am 16.September 1898 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich Joachim Wilhelm RadderHans wurde am 8.Juni 1899 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 7.Juli 1903 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Juli 1903 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelm Hermann Berthold Ferdinand RadderGeboren wurde Wilhelm am 20.Februar 1905 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1905 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.Oktober 1975 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1975 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1951 arbeitete Wilhelm in Hohenfelde als Waldfacharbeiter.

Familie Evers und Mahn aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Heinrich Evers

    Auch bekannt als Joachim Heinrich. Heinrich wurde am 18.November 1821 in Groß Grenz, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 18.Dezember 1905 verstorben und dort am 21.Dezember 1905 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1847 in Hohenfelde als Gehöftserbe, nach 1848 in Hohenfelde als Hauswirt (Gehöft Nr.6), nach 1884 in Hohenfelde als Altenteiler und nach 1900 in Doberan als Altenteiler.

  • Anna Maria Sophia Mahn

    Auch bekannt als Anna Maria SOPHIA Mahnke. Anna wurde am 23.Juli 1828 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Juli 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 30.Mai 1888 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Juni 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Heinrich und Anna haben am 20.November 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Heinrich EversGeboren wurde Hans am 2.Dezember 1847 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Dezember 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 9.Juni 1848 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Juni 1848 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Sophia Friederike EversMaria wurde am 19.April 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.April 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 15.Februar 1905 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Februar 1905 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrebs“.
  • Heinrich Wilhelm Jacob EversGeboren wurde Heinrich am 29.Mai 1851 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Juni 1851 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 18.Februar 1853 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Februar 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
  • Sophia Elise Wilhelmine EversAuch bekannt als Minna. Wilhelmine wurde am 28.März 1854 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.April 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Wilhelmine ist am 23.Dezember 1924 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Dezember 1924 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlaganfall“.
  • Elise Sophia Maria EversGeboren wurde Elise am 21.Februar 1857 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Februar 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelmine Maria Christiane EversGeboren wurde Wilhelmine am 8.Januar 1860 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Januar 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete sie nach 1900 als Wirtschafterin.
  • Johann Heinrich Wilhelm EversGeboren wurde Johann am 28.Februar 1868 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 2.April 1882 konfirmiert. Verstorben ist er am 24.März 1921 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.März 1921 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    1895 arbeitete Johann in Hohenfelde als Knecht, als Bahnarbeiter nach 1895 in Doberan, als Wirtschafter nach 1897 in Hohenfelde und nach 1898 arbeitete er in Hohenfelde als Büdner (Büdnerei Nr.4).
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Evers, Evert, Ewert, Ewers und Everss.

Familie Schumacher und Frahm aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Heinrich Christian Martin Schumacher

    Geboren wurde Heinrich in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Juni 1874. Verstorben ist er am 9.Mai 1945 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Mai 1945 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Hohenfelde arbeitete er als Büdner.

  • Frieda Elise Auguste Johanne Frahm

    Geboren wurde Frieda am 18.August 1874 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.August 1874 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 19.Februar 1955 in Kühlungsborn, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1955 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Heinrich und Frieda haben am 13.August 1897 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Erna SchumacherGeboren wurde Erna in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.November 1897. Verstorben ist Erna am 9.Mai 1945 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Mai 1945 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.