Familie Masch aus Reddelich

Eltern

  • NN. Masch

    In Reddelich arbeitete NN. als Bauer.

  • NN.

Kinder

  • Margaretha Elisabeth MaschAuch bekannt als Gretha Liesch. Elisabeth wurde am 11.November 1783 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 14.Januar 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Januar 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „am Brustübel der Grippe“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Pentzien und Westendorf aus Hohenfelde

Eltern

  • Claus Joachim Pentzien

    Geboren wurde Claus am 9.Januar 1773 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1773 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Claus am 18.März 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.März 1821 bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1796 arbeitete Claus in Hohenfelde als Hauswirt.

    Claus gründete eine weitere Familie mit Margaretha Garve.

  • Greth Marick Westendorf

    Auch bekannt als Margaretha Maria und Maria. Greth wurde im Juli 1776 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Juli 1776 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 4.Mai 1839 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Mai 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.

  • Claus und Greth haben am 4.November 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Sophia PentzienMargaretha wurde am 30.September 1797 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Oktober 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margaretha ist am 15.Oktober 1797 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Oktober 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Maria PentzienAnna wurde am 7.Dezember 1798 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Dezember 1798 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist am 1.Januar 1806 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Januar 1806 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Johann Christian PentzienJohann wurde am 22.September 1801 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.September 1801 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 23.Oktober 1802 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Oktober 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Anna Margaretha Sophia PentzienAnna wurde am 9.September 1803 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.September 1803 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 30.Januar 1809 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Februar 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
  • Hans Joachim Heinrich PentzienJoachim wurde am 23.Juli 1806 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Juli 1806 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 3.Mai 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und im Mai 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Joachim arbeitete in Hohenfelde als Hauswirt (Gehöft Nr.6) und nach 1819 in Hohenfelde als Knabe.
  • Johann Heinrich PentzienJohann wurde am 27.Januar 1810 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Januar 1810 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.März 1811 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.März 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
  • Johann Heinrich Christian PentzienGeboren wurde Johann am 8.Februar 1813 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Februar 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 24.Juni 1818 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juni 1818 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „durch einen Fall vom Pferde“.

Familie Radloff und Harnack aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Peter Radloff

  • Anna Catharina Harnack

    Ist auch als Hamann bekannt.

Kinder

  • Anna Catharina RadloffGeboren wurde Catharina am 29.September 1790 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.Januar 1856 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Januar 1856 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.

Familie Vick und Wegener aus Hamburg

Eltern

  • Johann Joachim Christian Vick

    Geboren wurde Johann am 6.Mai 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Mai 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 27.März 1884 in Hamburg.
    In Hamburg arbeitete er nach 1880 als Zimmermann.

  • Caroline Louise Wegener

    Caroline wurde am 23.September 1855 in Treuenbrietzen, Brandenburg geboren. Caroline ist am 2.März 1927 in Hamburg verstorben.

    Caroline gründete eine weitere Familie mit Gustav Adolph Jäkel.
    Caroline gründete eine weitere Familie mit Franz Heinrich Karl Rieck.

  • Johann und Caroline haben am 4.April 1880 in Hamburg geheiratet.

Kinder

  • Paul Johannes August VickGeboren wurde Paul am 27.April 1880 in Hamburg und getauft am 4.Juli 1884 in St.Georg, Hamburg. Verstorben ist er am 7.Mai 1952 in Hamburg.
    In Hamburg arbeitete er nach 1904 als Kutscher.
  • Joachim Ludwig Robert VickJoachim wurde am 2.November 1883 in Hamburg geboren und am 14.April 1884 in St.Gertrud, Hamburg getauft. Er ist am 26.Juli 1915 in Kamjorka, Russland verstorben. Die Todesursache war „im Krieg gefallen“.
    Er arbeitete als Glasschleifer.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.