Familie Sass und Schlüsselborn aus Rethwisch

Eltern

  • Hinrich Sass

    Hinrich arbeitete nach 1721 in Hohenfelde und arbeitete auch nach 1730 in Rethwisch.

  • Eva Dorothea Schlüsselborn

    Auch bekannt als Eva Dorothea Schläferborn.

Kinder

  • Trin SassTrin wurde im Januar 1721 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Januar 1721 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Engel Sophia SassEngel wurde im Januar 1722 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Januar 1722 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Gret SassGeboren wurde Gret im Juni 1724 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Juni 1724 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim SassJochim wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1730 geboren und dort am 27.Mai 1730 getauft. Er ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 31.August 1803 verstorben und dort am 5.September 1803 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1761 in Rethwisch als Kossat.

Familie Lettow und Gierahn aus Rostock St.Johannis

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Lettow

    Geboren wurde Johann am 18.April 1844 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 2.April 1878 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1878 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Lungen- und Darmkatarch“.
    Nach 1872 arbeitete Johann in Rostock als Schneider und vor 1878 arbeitete Johann in Ivendorf als Schneidermeister.

  • Julie Marie Christiane Anna Gierahn

    Julie wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 16.Oktober 1850 geboren und dort am 3.November 1850 getauft.

    Julie gründete eine weitere Familie mit Christoph Friedrich Theodor Bombowsky.

  • Johann und Julie haben am 16.Februar 1872 in Rostock St.Johannis, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Ross und Schult aus Konow

Eltern

  • Carl Georg Ross

    Geboren wurde Carl im Juni 1783 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juni 1783 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Glashagen arbeitete er nach 1812 als Einlieger, in Konow nach 1817 als Tagelöhner, in Wittenbeck nach 1837 als Katenmann und in Wittenbeck arbeitete er nach 1845 als Arbeitsmann.

  • Anna Catharina Sophia Schult

    Wurde auch Anna Sophia Schultz genannt. Geboren wurde Anna am 29.April 1788 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1788 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Kinder

  • Johann Heinrich RossAuch bekannt als Johann Carl Heinrich. Johann wurde am 22.März 1811 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 29.Juli 1873 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.August 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Er arbeitete nach 1845 in Wilsen als Knecht und nach 1855 in Wilsen als Büdner (Büdnerei Nr.2b) und Tagelöhner.
  • Jochen Heinrich RossGeboren wurde Jochen am 19.September 1812 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.September 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochen am 11.Juni 1899 und bestattet worden in Oak Brook, DuPage, Illinois, United States.
    Nach 1837 arbeitete Jochen in Arendsee als Knecht.
  • Jochim Hinrich RossGeboren wurde Jochim in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juli 1814.
  • Johann Christian RossJohann wurde am 13.Juli 1818 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Juli 1818 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1843 in Kröpelin als Schneidergeselle, nach 1844 in Diedrichshagen und nach 1851 in Doberan als Mützenmacher.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Schlapmann und Schmedemann aus Stülow

Eltern

  • Ewald Wilhelm Gustav Schlapmann

    Geboren wurde Ewald am 7.März 1907 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1907 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. 1921 wurde er in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Nach 1937 arbeitete Ewald in Stülow als Landwirt.

  • Gertrud Emmi Helene Johanna Luise Schmedemann

    Geboren wurde Gertrud am 3.August 1909 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.August 1909 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin.

  • Ewald und Gertrud haben 1935 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Lisa SchlapmannGeboren wurde Lisa am 1.Februar 1937 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Februar 1937 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Februar 1937 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Februar 1937 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lebensschwäche“ angegeben.
  • (privat) Schlapmann
  • (privat) Schlapmann

Familie Gösch und Schlutow aus Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Heinrich Peter Gösch

    Geboren wurde Joachim am 26.Mai 1843 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Mai 1843 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1873 als Arbeitsmann und in Sievershagen arbeitete er nach 1900 als Arbeiter (Häuslerei Nr.15).

  • Anna Sophia Maria Schlutow

    Geboren wurde Anna am 25.März 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.März 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Henrica Sophia Maria GöschGeboren wurde Henrica am 8.Juni 1873 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juni 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Henrica am 6.Dezember 1901 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Dezember 1901 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.