Familie Vitus und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Johann Andreas Friedrich Vitus

    Auch bekannt als Johann Andreas Friedrich Vietow und Johann Andreas Friedrich Vitow. Johann wurde am 12.Januar 1820 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Januar 1820 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 26.August 1888 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.August 1888 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Folgen eines vor Jahren durch einen Fall erlittenen inneren Verletzung“.
    Er arbeitete in Reinshagen als Arbeitsmann.

  • Sophia Elisabeth Franziska Radder

    Sophia wurde am 8.Dezember 1817 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 26.Januar 1894 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Januar 1894 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sophia arbeitete nach 1837 in Hastorf als Mädchen.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Joachim Ludwig Christian Schult.

Kinder

  • Sophia Maria Elisabeth VitusGeboren wurde Sophia am 18.Juli 1845 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 1.Oktober 1898 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Oktober 1898 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „langjähriges Leiden“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Vitus und Vitow.

Familie Behns und Behns aus Hohenfelde

Eltern

  • Heinrich Johann Adolf Behns

    Heinrich wurde am 28.Juni 1857 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Juli 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.März 1941 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.März 1941 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete von 1888 bis 1900 in Hohenfelde als Erbpächter.

  • Sophia Maria Catharina Behns

    Geboren wurde Sophia am 11.Februar 1862 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Februar 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. 1876 wurde sie in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 9.Juli 1919 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Juli 1919 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzleiden“ angegeben.

  • Heinrich und Sophia haben am 10.Februar 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm August Friedrich Johann BehnsWilhelm wurde am 25.Dezember 1888 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Januar 1889 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. Wilhelm ist am 9.Januar 1969 in Lehnenhof, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Januar 1969 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Paul Friedrich Karl Heinrich BehnsPaul wurde am 3.Dezember 1894 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Dezember 1894 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Betty Ida Frieda Emma BehnsBetty wurde am 30.Juli 1901 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.August 1901 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. Betty ist am 5.August 1968 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.August 1968 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Behn, Behns, Behm, Behms, Beensen und Behnsen.

Familie Starck und Uhlenbrock aus Althof

Eltern

  • Peter Heinrich Starck

    Ist auch als Johann Peter Heinrich bekannt. Geboren wurde Peter am 11.Februar 1796 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Februar 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Peter vor 1887 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Althof arbeitete Peter nach 1817 als Knecht und in Althof arbeitete Peter nach 1820 als Tagelöhner.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Sophia Elisabeth Lorenz.

  • Catharina Maria Elisabeth Uhlenbrock

    Ist auch als Anna MARIA bekannt. Geboren wurde Maria am 14.Februar 1795 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Februar 1795 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.November 1854 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.November 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.

  • Peter und Maria haben am 2.Mai 1817 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea StarckGeboren wurde Sophia am 17.Juli 1817 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juli 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Margaretha Maria StarckGeboren wurde Margaretha am 22.Februar 1820 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Februar 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 28.März 1871 in Michigan, United States und bestattet worden in Waldenburg, Macomb, Michigan, United States.
  • Johann Peter StarckJohann wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 3.November 1822 geboren und dort am 6.November 1822 getauft. Johann ist am 29.Januar 1898 in Macomb, Macomb, Michigan, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
  • Johann Joachim Friedrich StarckJohann wurde am 11.März 1825 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.März 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 10.Juli 1887 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Juli 1887 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Allershagen als Häusler und Arbeitsmann, nach 1848 in Hohenfelde als Arbeiter und nach 1851 in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann.
  • Johann Heinrich Albrecht StarckWurde auch Heinrich Albrecht Johann genannt. Geboren wurde Johann am 14.Februar 1828 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.November 1882 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Dezember 1882 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1856 arbeitete Johann in Hanstorf als Katenmann, als Arbeitsmann nach 1865 in Neuhof und nach 1875 arbeitete er in Brodhagen als Häusler und Arbeitsmann.
  • Christian Wilhelm Ludwig StarckGeboren wurde Christian am 24.November 1833 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 29.November 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 13.Oktober 1916 in Macomb, Macomb, Michigan, United States und am selben Ort bestattet worden.
    In Konow arbeitete er als Arbeitsmann und Kuhhirte.

Familie Radder und Harnack aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Joachim Christoph Radder

    Auch bekannt als Johann Joachim Christian. Johann wurde am 5.November 1831 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.November 1831 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 1.April 1891 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.April 1891 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1875 in Reinshagen als Arbeitsmann und nach 1882 in Hohenfelde als Arbeitsmann.

  • Maria Elisabeth Friederika Harnack

    Maria wurde am 27.Juli 1841 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Maria ist am 31.März 1880 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.April 1880 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.

Kinder

  • Sophia Johanna Maria Henrica RadderGeboren wurde Sophia am 8.März 1861 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 10.April 1867 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.April 1867 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
  • Theodor Heinrich August RadderGeboren wurde Theodor in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 16.Mai 1863. Verstorben ist Theodor am 19.April 1873 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.April 1873 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Theodor starb an „Wassersucht“.
  • Elisabeth Sophia Dorothea RadderGeboren wurde Elisabeth am 25.November 1865 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 19.Juli 1867 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.Juli 1867 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Halsbräune“ angegeben.
  • Maria Anna Sophia Dorothea RadderGeboren wurde Maria in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 10.März 1868. Verstorben ist sie am 24.August 1883 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 28.August 1883 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Maria starb an „Schwindsucht“.
  • Hans Peter Johann Heinrich RadderHans wurde am 24.Mai 1876 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 24.Oktober 1877 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Oktober 1877 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gehirnentzündung“.

Familie Starck und Bliesow aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Starck

    Jochim wurde ungefähr 1682 geboren. Er ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin im April 1767 verstorben und dort am 10.April 1767 bestattet worden.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Margret Bese.

  • Elisabeth Bliesow

    Geboren wurde Elisabeth im November 1691 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.November 1691 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im April 1771 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.April 1771 bestattet worden.

  • Jochim und Elisabeth haben am 9.November 1725 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria StarckMaria wurde im Oktober 1726 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Oktober 1726 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim StarckAuch bekannt als Jacob. Jochim wurde im Oktober 1727 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Oktober 1727 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1780 verstorben und dort am 1.März 1780 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1756 in Satow als Knecht, nach 1767 in Satow als Einlieger und nach 1778 in Gerdshagen als Einlieger.
  • Hinrich StarckHinrich wurde im Juni 1731 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Juni 1731 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hinrich ist am 29.April 1771 in Miekenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Mai 1771 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Verstopfung im Leibe“.
    Hinrich arbeitete nach 1761 in Satow als Knecht, nach 1767 in Satow als Einlieger, nach 1769 in Püschow und nach 1770 in Miekenhagen als Einlieger.
  • Johann StarckJohann wurde im Mai 1736 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Mai 1736 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.