Familie Willbrandt und Lettow aus Sievershagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Peter Willbrandt

    Heinrich wurde am 3.Februar 1848 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Februar 1848 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1900 in Börgerende als Erbpächter (Gehöft Nr.1).

  • Sophia Maria Henrika Lettow

    Sophia wurde am 30.Mai 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Juni 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 13.September 1915 verstorben und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Heinrich und Sophia haben am 7.November 1873 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelmine Sophia Dorothea WillbrandtWilhelmine wurde am 18.Januar 1875 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Januar 1875 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Heinrich Johann WillbrandtIst auch als Heinrich Hans Johann bekannt. Geboren wurde Heinrich am 12.Juni 1886 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juni 1886 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Kussewitz arbeitete er nach dem November 1909 als Statthalter.

Familie Ross und Havemann aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Hinrich Ross der Ältere

    Wurde auch Johann Hinrich genannt. Geboren wurde Johann ungefähr 1758. Verstorben ist er am 13.Juli 1819 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juli 1819 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Kopfkrankheit“.
    Nach 1783 arbeitete er in Reinshagen als Hauswirt.

  • Elisabeth Dorothea Havemann

    Ist auch als Dorothea bekannt. Geboren wurde Elisabeth ungefähr 1764 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elisabeth am 5.Juli 1829 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Juli 1829 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenschwäche und Schmerzen im Unterleib“ angegeben.
    In Reinshagen arbeitete Elisabeth nach 1819 als Altenteilerin.

Kinder

  • Joachim Friedrich RossJoachim wurde im Januar 1785 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Januar 1785 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 16.März 1796 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.März 1796 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
  • Joachim Heinrich RossJoachim wurde im Mai 1786 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Mai 1786 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 20.September 1787 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.September 1787 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Magdalena Maria RossGeboren wurde Magdalena am 11.März 1788 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.März 1788 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 22.Januar 1859 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.Januar 1859 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.
  • Sophia Dorothea Elisabeth RossAuch bekannt als Katharina Sophia. Sophia wurde am 2.Dezember 1789 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Dezember 1789 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Juni 1836 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juni 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
  • Johann Heinrich Christian RossWurde auch Heinrich genannt. Geboren wurde Johann am 25.April 1793 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1793 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 6.September 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Ruhr“.
    Nach 1819 arbeitete Johann in Reinshagen als Hauswirt.
  • Catharina Elisabeth RossCatharina wurde am 15.Februar 1795 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 16.Februar 1795 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Februar 1795 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Jochim RossHans wurde am 23.Mai 1796 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Mai 1796 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Friedrich RossIst auch als Johann Joachim bekannt. Geboren wurde Johann am 20.Januar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Januar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 23.September 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.September 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1819 als Knecht und in Reinshagen arbeitete er nach 1826 als Arbeitsmann.
  • Samuel Christian RossSamuel wurde am 15.August 1804 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.August 1804 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 21.Juli 1844 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Juli 1844 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Kopfkrankheit“.
    Er arbeitete 1819 in Reinshagen als Junge und in Reinshagen als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Dassow und Budde aus Bargeshagen

Eltern

  • Hinrich Dassow jr.

    Hinrich wurde vor 1720 geboren. Er ist vor dem November 1758 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1739 in Bargeshagen als Hausmann und nach 1751 in Bargeshagen als Vollhüfner.

  • Margaretha Budde

    Margaretha ist vor dem November 1781 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit Simon Jürris.

  • Hinrich und Margaretha haben am 18.November 1740 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich DassowWurde auch Hinrich genannt. Geboren wurde Hinrich im Februar 1741 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Februar 1741 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im April 1783 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.April 1783 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1771 arbeitete er in Bargeshagen als Knecht und nach 1774 arbeitete er in Bargeshagen als Hauswirt und Vollhüfner.
  • Anna Catharina DassowAuch bekannt als Trin. Catharina wurde im Mai 1743 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Mai 1743 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.Oktober 1809 verstorben und dort am 19.Oktober 1809 bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.
  • Anna Maria DassowGeboren wurde Anna im Oktober 1744 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Oktober 1744 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 12.Februar 1802 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Februar 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.
  • Margaretha Elisabeth DassowMargaretha wurde im Dezember 1745 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Dezember 1745 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim Dassow
  • Hinrich DassowHinrich wurde im November 1748 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.November 1748 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Schuldt und Jürss aus Klein Schwaß

Eltern

  • Hans Heinrich Martin Schuldt

    Ist auch als Hans Schönfeldt bekannt. Geboren wurde Hans am 12.September 1880 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Oktober 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.August 1917 und bestattet worden in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Schwaß arbeitete er nach 1905 als Arbeiter.

  • Anna Sophia Wilhelmine Jürss

    Geboren wurde Anna am 22.April 1879 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Mai 1879 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 21.Februar 1947 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Februar 1947 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hans und Anna haben am 9.Dezember 1905 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Emmy Meta Johanna SchuldtGeboren wurde Emmy am 14.Juli 1908 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.August 1908 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Emmy am 25.Oktober 1908 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Oktober 1908 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.

Familie Uhlenbrock und Bull aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Joachim Uhlenbrock

    Geboren wurde Johann am 2.Dezember 1792 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 11.Januar 1863 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Januar 1863 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Althof arbeitete Johann nach 1820 als Knecht, in Glashagen nach 1823 als Einlieger, in Hohenfelde nach 1834 als Einlieger und in Bartenshagen arbeitete Johann nach 1858 als Arbeitsmann.

  • Anna Maria Catharina Bull

    Ist auch als Anna Maria bekannt.

  • Johann und Anna haben am 19.Mai 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Magdalena Sophia UhlenbrockAuch bekannt als Sophia Helene. Magdalena wurde am 12.Juli 1820 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Juli 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 28.Dezember 1858 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Dezember 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Sie arbeitete 1843 in Hannover als Mädchen.
  • Henrike Elise Dorothea UhlenbrockWurde auch Elisabeth genannt. Geboren wurde Elise in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Oktober 1823. Verstorben ist sie am 15.Juni 1877 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Juni 1877 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Joachim Heinrich UhlenbrockJoachim wurde am 21.März 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.März 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 19.März 1848 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.März 1848 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.