Eltern
-
Johann Joachim Friedlieb Danneberg
Geboren wurde Johann am 30.Dezember 1779 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Januar 1780 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 7.März 1837 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1837 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Nervenfieber“.
Nach 1819 arbeitete Johann in Gorow als Tagelöhner.
-
Christiana Sophia Völker
Geboren wurde Sophia am 30.September 1786 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Oktober 1786 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 25.November 1868 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.November 1868 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
-
Johann und Sophia haben am 17.April 1807 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Hans Heinrich Detloff DannebergGeboren wurde Detloff in Gorow, Mecklenburg-Schwerin am 25.Mai 1806. Verstorben ist er am 8.Dezember 1832.
- Johann Detloff Hans DannebergGeboren wurde Johann in Gorow, Mecklenburg-Schwerin am 13.August 1809. Verstorben ist er am 23.Januar 1834.
- Christine Hedwig DannebergAuch bekannt als Ernestine. Christine wurde am 1.September 1811 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Christine ist am 9.März 1880 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.März 1880 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Sorgenkrankheit“.
- Sophia Elisabeth DannebergAuch bekannt als Lisette. Elisabeth wurde am 14.April 1814 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 9.Februar 1820 verstorben.
- Christian Detloff Hans DannebergWurde auch Christian Jochen genannt. Geboren wurde Christian in Gorow, Mecklenburg-Schwerin am 8.Mai 1817. Verstorben ist Christian am 17.Februar 1881 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Februar 1881 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Christian starb an „Brustkrankheit“.
Nach 1848 arbeitete Christian in Gorow als Knecht und nach 1850 arbeitete Christian in Gorow als Katenmann, Tagelöhner und Altenteiler.
- Heinrich Friedrich Detloff DannebergHeinrich wurde am 21.März 1820 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
- Maria Sophia Margaretha DannebergMaria wurde am 8.Februar 1823 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Maria ist am 2.April 1851 verstorben.
- Johann Joachim Ludwig DannebergGeboren wurde Johann in Gorow, Mecklenburg-Schwerin am 25.Februar 1826.
- Friedrich Christian Theodor DannebergChristian wurde am 15.Dezember 1828 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Dezember 1828 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Christian ist am 22.Dezember 1883 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Dezember 1883 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
Christian arbeitete nach 1876 in Bliesekow als Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Danneberg und Dannenberg.
Eltern
-
Clas Thielcke
Wurde auch Niclas genannt. Geboren wurde Clas im März 1735 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1735 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.März 1815 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.März 1815 bestattet worden. Er starb an „Bräune“.
Nach 1760 arbeitete er in Heiligenhagen als Bauer, als Einlieger nach 1777 in Heiligenhagen und in Heiligenhagen arbeitete er als Altenteiler.
Clas gründete eine weitere Familie mit Christina Sophie Ross.
Clas gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Rieck.
-
Anna Greth Ross
Ist auch als Anna Margaretha bekannt. Anna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1721 geboren und dort am 5.Dezember 1721 getauft. Verstorben ist Anna ungefähr 1769 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Anna gründete eine weitere Familie mit Johann Hinrich Godemann.
-
Clas und Anna haben am 15.Februar 1760 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Anna Sophia Elisabeth ThielckeAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juli 1763 geboren und dort am 18.Juli 1763 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.
Eltern
-
Johann Wilhelm Ernst Ludwig Ross
Auch bekannt als Johann Ludwig, Johann Ludwig Wilhelm und Ludwig Wilhelm Johann Ernst. Johann wurde am 10.November 1818 in Rederank, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1854 in Heiligenhagen als Katenmann, nach 1862 in Retschow als Tagelöhner, nach 1867 in Neu Hohenfelde als Einlieger und 1877 in Hohenfelde als Arbeitsmann.
Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Sophia Ottilie Schoof.
-
Sophia Christine Henrica Möller
Sophia wurde ungefähr 1798 geboren. Sophia ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.September 1852 verstorben und dort am 30.September 1852 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
-
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Jochen Christian Johann Theodor Vick
Jochen wurde am 26.Oktober 1852 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.November 1852 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochen ist am 1.April 1940 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1876 in Hütten als Arbeitsmann, nach 1879 in Glashagen als Arbeitsmann, nach 1887 in Hohenfelde als Arbeitsmann und nach 1928 in Doberan als Arbeiter.
-
Maria Sophia Elisabeth Henrica Frahm
Maria wurde am 5.Januar 1852 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Januar 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Dezember 1928 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Sie arbeitete nach 1867 in Ober Steffenshagen als Dienstmädchen.
-
Jochen und Maria haben am 24.November 1876 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Ida Friederike Sophia Johanna VickIda wurde am 19.September 1874 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.September 1874 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Ida ist am 17.Juli 1926 in Hamburg verstorben.
- Heinrich Wilhelm Johann VickGeboren wurde Heinrich am 5.März 1877 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.März 1877 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 28.Juli 1943 in Hamburg.
- Wilhelm Johann Carl VickWilhelm wurde am 20.August 1879 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.August 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Wilhelm arbeitete nach 1904 in Hohenfelde als Maurergeselle.
- Anna Emma Friedrike Henrike VickAnna wurde am 24.März 1887 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.April 1887 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Friedrich Wilhelm Georg Johann Martin VickFriedrich wurde am 9.Januar 1889 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Januar 1889 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 22.Januar 1922 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.
Eltern
-
Johann Peter Hinrich Ross
Peter wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Juni 1791 geboren und dort am 5.Juni 1791 getauft.
In Heiligenhagen arbeitete er nach 1815 als Einlieger, in Rederank nach 1818 als Katenmann, in Gorow nach 1828 als Tagelöhner und in Groß Bölkow arbeitete er nach 1830 als Tagelöhner.
Peter gründete eine weitere Familie mit Catharina Dorothea Lüdemann.
-
Sophia Dorothea Maria Meyer
Ist auch als Sophia bekannt. Sophia wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 27.Oktober 1792 geboren und dort am 30.Oktober 1792 getauft. Sie ist am 27.Januar 1828 verstorben.
-
Kinder
- Christina Elisabeth Dorothea RossGeboren wurde Christina am 7.Mai 1815 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Mai 1815 getauft. Verstorben ist sie am 8.August 1830 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.August 1830 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
- Johann Wilhelm Ernst Ludwig RossAuch bekannt als Johann Ludwig, Johann Ludwig Wilhelm und Ludwig Wilhelm Johann Ernst. Johann wurde am 10.November 1818 in Rederank, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1854 in Heiligenhagen als Katenmann, nach 1862 in Retschow als Tagelöhner, nach 1867 in Neu Hohenfelde als Einlieger und 1877 in Hohenfelde als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.