Familie Dedow und Kasten aus Satow

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Dedow

    Ist auch als Joachim Christoph und Johann Joachim bekannt. Geboren wurde Johann am 21.Mai 1806 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Mai 1806 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Satow arbeitete er als Büdner, Tagelöhner und Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Catharina Stratmann.

  • Dorothea Henriette Catharina Kasten

    Geboren wurde Dorothea am 7.Juli 1814 in Rederank, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Satow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.März 1872 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.März 1872 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlagfluß“ angegeben.

  • Johann und Dorothea haben am 15.Juni 1855 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Dedow und Stratmann aus Satow

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Dedow

    Ist auch als Joachim Christoph und Johann Joachim bekannt. Geboren wurde Johann am 21.Mai 1806 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Mai 1806 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Satow arbeitete er als Büdner, Tagelöhner und Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Dorothea Henriette Catharina Kasten.

  • Maria Dorothea Catharina Stratmann

    Geboren wurde Maria am 24.Dezember 1810 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1810 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 12.Februar 1855 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Februar 1855 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.

  • Johann und Maria haben am 22.Oktober 1830 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Hinrich Christian DedowIst auch als Heinrich Johann Dedo und Henry Dedo bekannt. Geboren wurde Hinrich am 30.März 1833 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.April 1833 getauft. Verstorben ist Hinrich 1916 in United States und bestattet worden in Cheektowaga, Erie, New York, United States.
    In Güstrow arbeitete er nach 1858 als Schustergeselle und in Buffalo arbeitete Hinrich nach 1860 als Schuhmacher.
  • Johann Joachim Heinrich DedowAuch bekannt als Jochen. Joachim wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 27.Juli 1837 geboren und dort am 30.Juli 1837 getauft. Er ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 7.Februar 1918 verstorben und dort am 11.Februar 1918 bestattet worden.
    Joachim arbeitete 1868 in Satow als Kutscher, zwischen 1869 und 1893 in Satow als Voigt, Statthalter und Tagelöhner und 1895 in Satow als Arbeiter.
  • Johann Karl Christian DedowIst auch als John Dedo bekannt. Geboren wurde Johann am 28.Oktober 1841 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.November 1841 getauft. Verstorben ist er am 9.April 1923 in Buffalo, Erie, New York, United States und bestattet worden in Cheektowaga, Erie, New York, United States.
  • Sophia Maria Henrica DedowSophia wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 12.März 1845 geboren und dort am 16.März 1845 getauft. Sie ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 28.Oktober 1847 verstorben und dort am 31.Oktober 1847 bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Maria Sophia Anna DedowMaria wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 23.August 1849 geboren und dort am 2.September 1849 getauft. Sie ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 23.September 1852 verstorben und dort am 26.September 1852 bestattet worden. Die Todesursache war „Ruhr“.
  • Maria Sophia Hanna DedowMaria wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 6.Februar 1855 geboren und dort am 12.Februar 1855 getauft. Sie ist am 7.Februar 1857 in Satow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

Familie Dedow und Dedow aus Gorow

Eltern

  • Johann Adolph Dietrich Carl Dedow

    Auch bekannt als Diedrich und Diedrich Johann Carl Adolph. Johann wurde am 4.Dezember 1779 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Dezember 1779 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 1.Dezember 1839 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.Dezember 1839 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Kopfkrankheit“.
    Johann arbeitete nach 1814 in Gorow als Katenmann.

  • Catharina Dorothea Dedow

    Catharina wurde am 19.März 1792 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Kinder

  • Sophia Maria Christiana DedowSophia wurde am 21.Mai 1814 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Mai 1814 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 1.November 1897 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.November 1897 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Ernst Hinrich Dethloff DedowHinrich wurde am 14.März 1816 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.März 1816 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Krakow, Mecklenburg-Schwerin am 16.Januar 1895 verstorben und dort am 20.Januar 1895 bestattet worden.
  • Christian Dethloff DedowChristian wurde am 5.Oktober 1819 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Oktober 1819 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ernst Dethloff Johann DedowErnst wurde am 1.März 1823 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.März 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christina Maria Sophia DedowGeboren wurde Christina am 7.November 1825 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.November 1825 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.Februar 1913 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Februar 1913 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Radder und Dedow aus Heiligenhagen

Eltern

  • Wilhelm Johann Peter Radder

    Geboren wurde Wilhelm am 18.Juni 1874 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Juli 1874 getauft.

  • Bertha Marie Pauline Dedow

    Geboren wurde Bertha am 24.Juli 1878 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.August 1878 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 5.April 1944 in Niendorf, Schwaan, Mecklenburg-Schwerin.

  • Wilhelm und Bertha haben am 20.Oktober 1899 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hedwig Sophia Meta Johanna RadderGeboren wurde Hedwig am 18.August 1900 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.September 1900 getauft.
  • Wilhelm Carl Friedrich Johann RadderGeboren wurde Wilhelm am 17.Juli 1904 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Juli 1904 getauft. Verstorben ist Wilhelm am 26.Juli 1904 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Juli 1904 bestattet worden.

Familie Wiechert und Wollenberg aus Clausdorf

Eltern

  • Georg Ernst Friedrich Wiechert

    Auch bekannt als Friedrich. Georg wurde in Dreveskirchen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1766 geboren und dort am 19.Oktober 1766 getauft. Er ist am 19.Oktober 1829 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Oktober 1829 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1796 in Klein Bölkow als Weber und nach 1804 in Clausdorf als Weber und Schulmeister.

  • Anna Catharina Sophia Wollenberg

    Anna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1776 geboren und dort am 18.Februar 1776 getauft.

  • Georg und Anna haben am 21.Oktober 1796 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Friedrich Hinrich Jasper WiechertGeboren wurde Johann in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 17.Februar 1804. Verstorben ist Johann am 21.April 1878 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.April 1878 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Clausdorf arbeitete er als Weber und Lehrer.
  • Christina Maria Friederike WiechertAuch bekannt als Maria Christina Friederike. Christina wurde am 9.Juli 1816 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Juli 1816 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 1.Mai 1890 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.Mai 1890 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.