Familie Kaekenmeister und Hagedorn aus Battle Creek

Eltern

  • Christoph Jochim Martin Kaekenmeister

    Wurde auch Christoph Küchenmeister genannt. Geboren wurde Christoph in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin am 28.Januar 1843. Verstorben ist er 1889 in Calhoun County, Michigan, United States und bestattet worden in Marshall, Calhoun, Michigan, United States.
    In Brusow arbeitete er als Kätner und nach 1879 arbeitete er in Klein Nienhagen als Tagelöhner.

  • Sophia Maria Christiane Hagedorn

    Sophia wurde am 14.Oktober 1847 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist 1928 in Calhoun County, Michigan, United States verstorben und in Marshall, Calhoun, Michigan, United States bestattet worden.

  • Christoph und Sophia haben am 25.Oktober 1871 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich KaekenmeisterWurde auch Johann Heinrich Hagedorn und John C. genannt. Geboren wurde Johann am 8.April 1871 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.April 1871 getauft. Verstorben ist er 1944 in Battle Creek, Calhoun, Michigan, United States und am selben Ort bestattet worden.
    Nach 1935 arbeitete Johann in Battle Creek als Janitor.
  • Friedrich Christoph KaekenmeisterGeboren wurde Friedrich 1875. Verstorben ist er in Newton Township, Calhoun, Michigan, United States 1912.
  • Wilhelm Johannes Peter KaekenmeisterWurde auch William Kagamaster genannt. Geboren wurde Wilhelm am 8.Oktober 1879 in Klein Nienhagen, Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.November 1879 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.Juni 1971 in Springfield, Calhoun, Michigan, United States und bestattet worden in Newton Township, Calhoun, Michigan, United States.
    Nach 1935 arbeitete Wilhelm in Newton Township als Farmer.
  • Wilhelmine Sophia Johanna KaekenmeisterAuch bekannt als Minnie Kagamaster. Wilhelmine wurde am 10.März 1882 in Klein Nienhagen, Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.März 1882 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist 1923 in Calhoun County, Michigan, United States verstorben und in Battle Creek, Calhoun, Michigan, United States bestattet worden.
    Sie arbeitete nach 1920 in Marshall.
  • Marie E. KaekenmeisterIst auch als Mary bekannt. Geboren wurde Marie am 11.Mai 1884 in Fredonia, Calhoun, Michigan, United States.
  • Sophia E. H. KagamasterSophia wurde am 31.August 1886 in Battle Creek, Calhoun, Michigan, United States geboren. Sophia ist am 30.August 1955 in Battle Creek, Calhoun, Michigan, United States verstorben und in Pennfield, Calhoun, Michigan, United States bestattet worden.

Familie Thielk und Schmidt aus Penzin

Eltern

  • Peter Thielk

    Geboren wurde Peter im Juni 1746 in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juni 1746 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Peter am 27.November 1831 in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Dezember 1831 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Penzin arbeitete Peter als Bauer.

  • Anna Maria Schmidt

    Geboren wurde Anna am 19.September 1773 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.September 1773 getauft. Verstorben ist Anna am 2.April 1850 in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1850 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

  • Peter und Anna haben am 6.Januar 1804 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • ThielkGeboren wurde sie in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Mai 1805. Verstorben ist sie in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Mai 1805.
  • Johann Hinrich ThielkWurde auch John genannt. Geboren wurde Johann am 9.Juni 1806 in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juni 1806 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 23.Januar 1881 in Niagara County, New York, United States und bestattet worden in Wolcottsville, Niagara, New York, United States.
    Nach 1839 arbeitete er in Penzin als Zimmergeselle.
  • Hans Christian ThielkGeboren wurde Hans am 5.Mai 1813 in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Mai 1813 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Elisabeth ThielckeGeboren wurde Maria am 29.März 1817 in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Maria ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.November 1881 verstorben und dort am 14.November 1881 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.

Familie Lange und Feldberg aus Reinshagen

Eltern

  • Carl Jochim Friedrich Lange

    Geboren wurde Carl am 23.April 1826 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1826 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1858 arbeitete er in Reinshagen als Maurergeselle.

  • Maria Dorothea Caroline Feldberg

    Geboren wurde Maria am 18.März 1832 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Carl und Maria haben am 21.November 1856 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Carl Johann Martin LangeGeboren wurde Heinrich am 27.Mai 1858 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Juni 1858 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich am 27.Oktober 1917 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Oktober 1917 bestattet worden. Er starb an „Gehirnschlag“.
    Nach 1893 arbeitete Heinrich in Heiligenhagen als Schuhmacher.
  • Friedrich Joachim Christoph Martin LangeGeboren wurde Friedrich am 20.September 1860 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Oktober 1860 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.Januar 1862 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Januar 1862 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Friedrich starb an „Lungenentzündung“.
  • Anna Maria Sophia LangeGeboren wurde Anna am 19.Oktober 1862 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 21.Oktober 1862 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Oktober 1862 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schwäche“.
  • Martin Peter Carl Joachim LangeGeboren wurde Martin am 10.November 1864 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1864 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.Februar 1920 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Kambs, Mecklenburg-Schwerin.
    Nach 1900 arbeitete er in Wittenburg als Tischlergeselle und vor 1920 arbeitete er in Friedrichshof als Tischler.
  • LangeEr wurde am 19.August 1867 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist tot geboren worden.
  • Wilhelm Joachim Heinrich Martin LangeGeboren wurde Wilhelm am 29.Juni 1869 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Juli 1869 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.März 1958 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Parkentin arbeitete Wilhelm nach 1897 als Schuhmacher.

Familie Ross und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Albert Hermann Heinrich Ross

    Albert wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1888 geboren und dort am 6.Mai 1888 getauft. Er wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.März 1902 konfirmiert. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1913 als Landmann.

  • Erna Maria Johanna Jochina Hallier

    Erna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1889 geboren und dort am 26.Mai 1889 getauft. Erna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.April 1903 konfirmiert. Erna ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

Kinder

  • Annemarie Sophie Johanna Henriette RossAnnemarie wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.Dezember 1913 geboren und dort am 25.Januar 1914 getauft. Annemarie ist in Mühlheim, Köln, Nordrhein-Westfalen verstorben. Die Todesursache war „Krebs“.
  • Magdalene Dorothea Joachima Wilma RossMagdalene wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juni 1915 geboren und dort am 20.Juni 1915 getauft.
  • Ursula RossGeboren wurde Ursula 1920 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie 2000 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anita Wilma Klara RossGeboren wurde Anita am 13.Dezember 1925 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie 2004 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Ross und Maass aus Wilsen

Eltern

  • Bartelt Ross

    Auch bekannt als Berthold. Bartelt ist 1703 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Bartelt arbeitete nach 1676 in Wilsen als Einlieger.

  • Anna Maass

    Anna wurde im September 1643 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.September 1643 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist nach 1704 verstorben.

Kinder

  • Gret RossGeboren wurde Gret vor 1662. Verstorben ist sie 1675 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    In Wilsen arbeitete sie als Dirne.
  • Hans RossHans wurde im März 1669 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor dem April 1677 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Thies RossThies wurde im Dezember 1670 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1726 verstorben und dort am 29.April 1726 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1720 in Heiligenhagen als Hausmann.
  • Anna RossGeboren wurde Anna im März 1676 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1676 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans RossGeboren wurde Hans im April 1677 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 10.April 1677 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin vor dem April 1678.
  • Hans RossGeboren wurde Hans im April 1678 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 4.April 1678 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Hans 1693 konfirmiert. Verstorben ist Hans vor dem November 1729.
    Nach 1704 arbeitete Hans in Wilsen als Baumann und Schulze.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.