Familie Harms und Schmidt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Georg Heinrich Friedrich Harms

    Georg wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 11.März 1851 geboren und dort am 14.März 1851 getauft. Georg ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juni 1902 verstorben und dort am 17.Juni 1902 bestattet worden.
    In Brodhagen arbeitete er 1867 als Dienstjunge und in Heiligenhagen arbeitete Georg 1882 als Tagelöhner.

  • Anna Sophia Elisabeth Schmidt

    Auch bekannt als Sophia Anna Elisabeth. Sophia wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Juni 1856 geboren und dort am 15.Juni 1856 getauft. Sophia ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.Juli 1901 verstorben und dort am 2.August 1901 bestattet worden.

Kinder

  • Heinrich Johann Joachim HarmsHeinrich wurde am 21.Oktober 1879 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1901 als Pferdeknecht.
  • Minna Elise Maria HarmsGeboren wurde Minna am 9.April 1882 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.April 1882 getauft.
    Nach dem Oktober 1918 arbeitete sie in Doberan als Arbeiterin.
  • Wilhelm Johann Friedrich HarmsGeboren wurde Wilhelm am 18.Juni 1889 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Juli 1889 getauft. Verstorben ist er am 30.Juli 1915 in Polen.

Familie Möller und Pentzien aus Heiligenhagen

Eltern

  • Friedrich Heinrich August Möller

    Friedrich wurde am 7.September 1868 in Rederank, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.September 1868 in Satow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Caroline Marie Sophie Pentzien

    Caroline wurde am 1.November 1879 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.November 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Friedrich und Caroline haben am 12.November 1897 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Franz Hans Wilhelm MöllerFranz wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 12.November 1899 geboren und dort am 10.Dezember 1899 getauft. Franz ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.März 1900 verstorben und dort am 7.März 1900 bestattet worden.
  • Wilhelm August Friedrich MöllerWilhelm wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1901 geboren und dort am 8.September 1901 getauft.
  • Emma Anna Minna Frieda MöllerEmma wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.September 1902 geboren und dort am 12.Oktober 1902 getauft.
  • Hermann Martin August MöllerHermann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 26.August 1905 geboren und dort am 22.Oktober 1905 getauft.

Familie Ross und Harder aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Joachim Ross

    Geboren wurde Joachim am 7.Mai 1865 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Mai 1865 getauft. In Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 10.April 1879 konfirmiert.
    Nach 1900 arbeitete Joachim in Heiligenhagen als Büdner (Büdnerei Nr.17).

  • Maria Sophia Wilhelmine Johanna Harder

    Maria wurde am 24.Juni 1870 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Juli 1870 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Maria haben am 14.November 1890 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Meta Caroline Henriette RossGeboren wurde Meta am 13.April 1891 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Mai 1891 getauft.
  • Albert Heinrich Johann RossGeboren wurde Albert am 21.August 1892 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.September 1892 getauft.
    Nach 1920 arbeitete er in Heiligenhagen als Sattlermeister.
  • Adolf Hans Johann RossGeboren wurde Adolf am 8.April 1894 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.April 1894 getauft.
  • Hans Joachim Heinrich RossGeboren wurde Hans am 5.Mai 1899 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Mai 1899 getauft.
  • Rudolph Hans Ewald RossGeboren wurde Rudolph am 24.März 1901 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.April 1901 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Wruck und Ross aus Retschow

Eltern

  • Hermann Friedrich August Wruck

    Geboren wurde Hermann am 2.Oktober 1882 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hermann am 31.August 1955 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.September 1955 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blasenkrebs“ angegeben.
    In Retschow arbeitete Hermann nach 1909 als Büdner und in Brodhagen arbeitete Hermann vor 1955 als Rentner.

  • Frieda Sophie Joachime Ross

    Frieda wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.September 1891 geboren und dort am 27.September 1891 getauft. Frieda ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1939 verstorben und dort am 22.August 1939 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Gehirnschlag auf dem Erntefeld“ angegeben.

  • Hermann und Frieda haben am 12.April 1909 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Willy Albert Friedrich WruckGeboren wurde Willy am 6.Januar 1911 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.April 1937 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.April 1937 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenkrank“ angegeben.
  • Albert Ernst Wilhelm WruckGeboren wurde Albert in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 12.November 1912. Verstorben ist Albert am 11.Mai 1939 in Lewenberg, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Mai 1939 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Ross und Wruck aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Friedrich Peter Ross

    Johann arbeitete in Heiligenhagen als Tagelöhner.

  • Anna Maria Elisabeth Wruck

Kinder

  • Hans Joachim Heinrich RossGeboren wurde Hans am 23.April 1889 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Mai 1889 getauft.
    In Heiligenhagen arbeitete er als Arbeiter.
  • Frieda Sophie Joachime RossFrieda wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.September 1891 geboren und dort am 27.September 1891 getauft. Frieda ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1939 verstorben und dort am 22.August 1939 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Gehirnschlag auf dem Erntefeld“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.