Eltern
-
August Ernst Heinrich Hamann
Geboren wurde Heinrich am 15.August 1870 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1885 konfirmiert.
In Petersdorf arbeitete Heinrich nach 1900 als Büdner (Büdnerei Nr.2).
Heinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Elisabeth Sophia Lau.
-
Anna Sophia Carolina Matthies
Geboren wurde Anna am 15.Februar 1874 in Bartelsdorf, Mecklenburg-Schwerin.
-
Heinrich und Anna haben am 15.September 1905 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.
Eltern
-
August Ernst Heinrich Hamann
Geboren wurde Heinrich am 15.August 1870 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1885 konfirmiert.
In Petersdorf arbeitete Heinrich nach 1900 als Büdner (Büdnerei Nr.2).
Heinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Carolina Matthies.
-
Anna Elisabeth Sophia Lau
Geboren wurde Anna am 15.März 1876 in Perniek, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 10.August 1903 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.August 1903 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
-
Heinrich und Anna haben am 1.November 1901 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Erfried Arthur Erich Heinrich HamannErfried wurde am 3.Mai 1903 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Mai 1903 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 25.September 1903 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.September 1903 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.
Eltern
-
Johann Andreas Schumacher
Geboren wurde Johann im Januar 1704 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1704 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann im Januar 1773 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Januar 1773 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
In Groß Bölkow arbeitete er als Vorsteher.
-
NN.
Verstorben ist NN. im Oktober 1770 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Oktober 1770 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
-
Kinder
- Jochim Christoph SchumacherGeboren wurde Christoph ungefähr 1743 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.September 1805 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.September 1805 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Entkräftung“ angegeben.
In Groß Bölkow arbeitete er nach 1771 als Hauswirt.
- Sophia Dorothea SchumacherSophia wurde ungefähr 1747 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Januar 1791 verstorben und dort am 7.Januar 1791 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.