Familie Boldt und Rowolt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Andreas Boldt

    Wurde auch Andreß genannt. Geboren wurde Andreas im Mai 1708 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Mai 1708 getauft. Verstorben ist Andreas im September 1756 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.September 1756 bestattet worden.
    Nach 1740 arbeitete Andreas in Heiligenhagen als Baumann und Kirchenvorsteher.

    Andreas gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Brandt.

  • Greth Liesche Rowolt

    Ist auch als Margaretha Elisabeth bekannt. Geboren wurde Greth im August 1730 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.August 1730 getauft. Verstorben ist sie am 23.Januar 1810 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Januar 1810 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

    Greth gründete eine weitere Familie mit Hans Biemann.

  • Andreas und Greth haben am 22.Oktober 1751 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Elisabeth BoldtGeboren und getauft wurde Catharina am 5.Oktober 1753 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Catharina im Februar 1758 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Februar 1758 bestattet worden.
  • Hans Hinrich BoldtGeboren wurde Hans im Februar 1756 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Februar 1756 getauft. Verstorben ist er am 9.Juli 1773 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juli 1773 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.

Familie Rowolt und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Hinrich Rowolt

    Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.April 1768 geboren und dort am 11.April 1768 getauft. Johann ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Februar 1822 verstorben und dort am 14.Februar 1822 bestattet worden. Die Todesursache war „wahrscheinlich durch einen epileptischen Zufall in einem Graben gefallen und ertrunken“.
    Johann arbeitete nach 1819 in Heiligenhagen als Hauswirt und Schulze.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Catharina Elisabeth Rieck.

  • Maria Catharina Sophia Ross

    Maria wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1769 geboren und dort am 18.Januar 1769 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.Februar 1798 verstorben und dort am 6.Februar 1798 bestattet worden. Die Todesursache war „Pleuresie“.

  • Johann und Maria haben am 7.November 1788 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich RowoltGeboren wurde Jochim am 8.Februar 1790 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Februar 1790 getauft. Verstorben ist Jochim am 3.Mai 1797 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Mai 1797 bestattet worden. Er starb an „Masern“.
  • Johann Hinrich RowoltGeboren wurde Johann am 15.November 1792 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.November 1792 getauft. Verstorben ist er am 5.März 1798 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.März 1798 bestattet worden. Johann starb an „Magenkrämpfe“.
  • Hans Peter RowoltGeboren wurde Hans am 10.Februar 1795 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Februar 1795 getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Heiligenhagen als Gehöftserbe.
  • Hans Jochim RowoltGeboren wurde Hans am 21.März 1797 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.März 1797 getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.

Familie Rowolt und Brandt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Jochim Rowolt

    Geboren wurde Jochim im Oktober 1723 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Oktober 1723 getauft. Verstorben ist Jochim am 3.April 1788 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.April 1788 bestattet worden. Jochim starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1746 arbeitete Jochim in Heiligenhagen als Hauswirt, Schulze und Vorsteher.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Elisabeth Boldt.

  • Elisabeth Margaretha Brandt

    Elisabeth wurde ungefähr 1725 geboren. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1761 verstorben und dort am 4.Februar 1761 bestattet worden.

  • Jochim und Elisabeth haben am 21.Oktober 1746 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Christopher RowoltGeboren wurde Hans im November 1746 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.November 1746 getauft. Verstorben ist er im Februar 1747 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1747 bestattet worden.
  • Anna Elisabeth RowoltAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1747 geboren und dort am 31.Oktober 1747 getauft. Anna ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.Dezember 1822 verstorben und dort am 29.Dezember 1822 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Catharina Sophia RowoltGeboren wurde Catharina im August 1750 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.August 1750 getauft. Verstorben ist sie im Dezember 1752 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Dezember 1752 bestattet worden.
  • Anna Maria RowoltMaria wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1754 geboren und dort am 2.Oktober 1754 getauft. Sie ist am 7.März 1821 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.März 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Sie arbeitete nach 1819 in Reinshagen als Altenteilerin.
  • Jochim Peter RowoltGeboren wurde Jochim im Juni 1757 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Juni 1757 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.

Familie Dopp und Bohnsack aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Peter Friedrich Dopp

    In Jürgenshagen arbeitete Johann nach 1864 als Gehöftserbe.

  • Anna Christina Sophia Bohnsack

    Anna wurde am 7.März 1839 in Satow Niederhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.März 1839 in Satow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 20.März 1853 konfirmiert.

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Carl Friedrich Johann BohnsackCarl wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1864 geboren und dort am 24.April 1864 getauft.

Familie Völcker und Hamann aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Christian Detloff Völcker

    Geboren wurde Johann am 23.März 1808 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.März 1888 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1888 bestattet worden.
    In Heiligenhagen arbeitete Johann nach 1858 als Katenmann.

  • Anna Maria Catharina Hamann

    Auch bekannt als Anna Maria. Anna wurde am 5.August 1809 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geboren.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Johann Jochen Christian Bohnsack.

  • Johann und Anna haben am 5.November 1858 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Völcker und Völker.