Familie Danneberg und Bohnstädt aus Klein Bölkow

Eltern

  • Johann Friedrich Danneberg

    Geboren wurde Johann ungefähr 1710. Verstorben ist Johann am 12.Dezember 1783 und am 16.Dezember 1783 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1741 arbeitete Johann in Klein Bölkow als Einlieger.

  • Dorthie Bohnstädt

  • Johann und Dorthie haben am 18.November 1740 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Cuno Hans DannebergGeboren wurde Cuno im Dezember 1741 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Dezember 1741 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Eva Margaretha DannebergGeboren wurde Eva am 23.November 1743 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.November 1743 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hippollita Margaretha DannebergIst auch als Margaretha Pollit und Polita bekannt. Geboren wurde Hippollita im Juni 1745 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Juni 1745 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Christopher Hans DannebergAuch bekannt als Christoph. Johann wurde im August 1748 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.August 1748 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 21.Mai 1792 verstorben.
    Er arbeitete nach 1774 in Clausdorf als Knecht und ungefähr 1776 in Klein Bölkow als Tagelöhner.
  • Johann David DannebergWurde auch David genannt. Geboren wurde Johann im Mai 1750 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Mai 1750 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 5.September 1803 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1803 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „an Obstuctionen“.
    In Gorow arbeitete Johann als Einlieger, Katenmann und Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Danneberg und Dannenberg.

Familie Krohn und Dowe aus Sildemow

Eltern

  • Hans Jochim Friedrich Krohn

    Jochim wurde am 30.Mai 1816 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Juni 1816 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Jochim arbeitete nach 1843 in Sildemow als Kathenmann.

  • Anna Maria Elisabeth Dowe

  • Jochim und Maria haben am 23.Oktober 1843 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Christiana KrohnGeboren wurde Sophia am 14.September 1844 in Sildemow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.September 1844 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Maria Dorothea KrohnGeboren wurde Anna am 7.Juni 1847 in Sildemow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Juni 1847 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Maria Friederica KrohnGeboren wurde Anna am 21.November 1850 in Sildemow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.November 1850 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Vick und Völcker aus Püschow

Eltern

  • Johann Christian Vick

    Johann wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 19.November 1796 geboren und dort am 20.November 1796 getauft. Er ist in United States verstorben.
    Er arbeitete nach 1831 in Püschow als Tagelöhner.

  • Louise Elisabeth Sophia Völcker

    Louise wurde am 1.März 1803 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.März 1803 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Louise haben am 15.November 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christich Friedrich VickJoachim wurde am 15.Mai 1828 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Mai 1828 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 28.Dezember 1887 verstorben und dort am 1.Januar 1888 bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenkatarrh“.
  • Johann Joachim Christian VickJohann wurde am 25.August 1831 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.August 1831 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.März 1914 verstorben und in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1862 in Gorow als Knecht.
  • Carl Friedrich Ludwig VickWurde auch Charles Fick genannt. Geboren wurde Carl am 25.August 1831 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 28.August 1831 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Carl 1871.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.

Familie Haushalter und Gilmeister aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Christian Dethloff Haushalter

    Wurde auch Johann Christian und Johann Christian Dethlof Husholler genannt. Geboren wurde Johann am 7.März 1806 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1806 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1831 arbeitete Johann in Heiligenhagen als Knecht und nach 1833 arbeitete Johann in Heiligenhagen als Katenmann und Arbeitsmann.

  • Maria Catharina Gilmeister

    Wurde auch Catharina Maria Gillmeister genannt.

  • Johann und Maria haben am 28.Juni 1831 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Hinrich HushollerWurde auch Joachim Hinrich Haushalter genannt. Geboren wurde Joachim am 29.April 1831 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Mai 1831 getauft.
  • Catharina Maria Henrica HushollerGeboren wurde Catharina am 9.Juli 1833 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juli 1833 getauft.
  • Johann Heinrich HushollerJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.September 1835 geboren und dort am 27.September 1835 getauft. Johann ist am 22.Oktober 1902 verstorben.
    Er arbeitete nach 1860 in Reinshagen als Knecht, nach 1864 in Retschow als Arbeitsmann und nach 1875 in Clausdorf als Kuhhirte.
  • Sophia Maria Joachime HaushalterGeboren wurde Sophia am 20.Juli 1843 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Juli 1843 getauft.
  • Jochen Heinrich Christian HaushalterWurde auch Christian Jochen genannt. Geboren wurde Jochen am 30.Juni 1846 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Juli 1846 getauft. Verstorben ist er am 11.August 1915 in Cook County, Illinois, United States und bestattet worden in Forest Park, Cook, Illinois, United States.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Haushalter, Hushalter, Husholder und Husholler.

Familie Koppelmann und Godemann aus Satow

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Koppelmann

    Johann wurde am 21.Januar 1789 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete 1809 in Satow als Knecht und von 1811 bis 1819 in Satow als Tagelöhner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Christiana Godemann.

  • Sophia Catharina Henrica Elisabeth Godemann

    Sophia wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 10.Dezember 1788 geboren und dort am 11.Dezember 1788 getauft. Sophia ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 24.Januar 1855 verstorben und dort am 28.Januar 1855 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.

  • Johann und Sophia haben am 20.Oktober 1809 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Christian Carl KoppelmannHans wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 8.Dezember 1809 geboren und dort am 10.Dezember 1809 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Juli 1860 verstorben und dort am 13.Juli 1860 bestattet worden. Die Todesursache war „erhängt“.
    Er arbeitete nach 1843 in Heiligenhagen als Schuster.
  • Johann Joachim Carl KoppelmannJohann wurde am 9.September 1811 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist am 7.August 1881 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Schlagfluß“.
    Er arbeitete nach 1849 in Satow als Altschuster.