Eltern
-
Hans Joachim Ross
Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.Januar 1781 geboren und dort am 21.Januar 1781 getauft. Er ist am 24.November 1854 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.November 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Er arbeitete 1819 in Reinshagen als Einlieger und nach 1821 in Neu Hohenfelde als Büdner.
-
Anna Elisabeth Rowolt
Auch bekannt als Luise. Elisabeth wurde am 23.Juli 1785 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Juli 1785 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth ist am 11.Januar 1846 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Januar 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
-
Hans und Elisabeth haben am 26.Oktober 1804 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Maria Sophia Hinrica RossAuch bekannt als Sophia Maria. Sophia wurde am 5.Juni 1807 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Juni 1807 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist am 27.Oktober 1850 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Oktober 1850 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
- Johann Heinrich RossJohann wurde am 30.Januar 1809 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Februar 1809 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 19.April 1878 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.April 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Er arbeitete nach 1836 in Hohenfelde als Schmiedemeister.
- Peter Heinrich Joachim RossJoachim wurde am 28.Dezember 1811 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 10.Dezember 1868 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Dezember 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
Er arbeitete in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann.
- Maria Elisabeth RossAuch bekannt als Maria Margaretha. Maria wurde am 23.März 1814 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.März 1814 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 8.Juli 1879 in Neuendorf, Kessin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Juli 1879 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
- Hans Heinrich RossHans wurde am 17.Mai 1817 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Mai 1817 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.September 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.September 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
Er arbeitete in Hohenfelde als Arbeitsmann.
- Johann Joachim Peter RossGeboren wurde Johann am 19.Oktober 1821 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Oktober 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 1.November 1875 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 5.November 1875 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
In Reddelich arbeitete Johann als Büdner und Hufschmied.
- Carl Heinrich RossCarl wurde am 18.Juli 1824 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Juli 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans Joachim Heinrich RossHans wurde am 8.Mai 1826 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Mai 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 29.April 1829 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Mai 1829 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenfieber“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Johann Joachim Christoph Heinrich Ross
Wurde auch Johann Joachim Christoph Heinrich Jenzen genannt. Geboren wurde Johann am 21.Mai 1827 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am selben Ort getauft. Verstorben ist er am 30.September 1883 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Oktober 1883 bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
In Heiligenhagen arbeitete er als Arbeitsmann und nach 1865 arbeitete er in Heiligenhagen als Gehöftserbe (Gehöft Nr.10).
-
Catharina Elisabeth Henrica Hallier
Geboren wurde Elisabeth am 21.April 1829 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.April 1829 getauft. Verstorben ist sie am 23.April 1869 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.April 1869 bestattet worden. Elisabeth starb an „Schwindsucht“.
Elisabeth gründete eine weitere Familie mit NN. .
-
Johann und Elisabeth haben am 13.Januar 1854 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Hans Jochen Heinrich RossIst auch als Hans Jochen Heinrich Hallier bekannt. Geboren wurde Hans am 27.Mai 1850 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Juni 1850 getauft.
In Heiligenhagen arbeitete er nach 1880 als Tagelöhner und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1890 als Büdner.
- Johann Heinrich RossGeboren wurde Johann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Dezember 1854.
Nach 1884 arbeitete er in Lüningshagen als Häusler und Arbeitsmann.
- Jochen Heinrich RossGeboren wurde Jochen am 25.Juli 1857 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jochen am 19.Februar 1864 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Maria Sophia Joachime RossGeboren wurde Maria in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Mai 1860. Verstorben ist sie in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.August 1869.
- Hans Joachim RossGeboren wurde Joachim am 7.Mai 1865 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Mai 1865 getauft. In Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 10.April 1879 konfirmiert.
Nach 1900 arbeitete Joachim in Heiligenhagen als Büdner (Büdnerei Nr.17).
- Hans Joachim Heinrich RossGeboren wurde Hans am 22.März 1868 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 6.April 1868 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Johann Joachim Boldt
Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.Juli 1773 geboren und dort am 31.Juli 1773 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.Juni 1843 verstorben und dort am 22.Juni 1843 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Er arbeitete in Heiligenhagen als Kirchenvorsteher und nach 1798 in Heiligenhagen als Bauer.
Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Maria Ross.
-
Ilsa Sophia Ross
Geboren wurde Sophia am 30.November 1773 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Dezember 1773 getauft. Verstorben ist Sophia am 20.Februar 1813 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1813 bestattet worden. Sophia starb an „Schwindsucht“.
-
Johann und Sophia haben am 12.Januar 1798 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Maria Elisabeth Henrica BoldtWurde auch Elisabeth Maria genannt. Geboren wurde Maria am 11.Mai 1800 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Mai 1800 getauft. Verstorben ist sie am 20.Mai 1861 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Mai 1861 bestattet worden. Sie starb an „Unterleibsentzündung“.
- Sophia Catharina Maria BoldtIst auch als Sophia Catharina bekannt. Sophia wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.Februar 1803 geboren und dort im Februar 1803 getauft. Sophia ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1839 verstorben und dort am 28.März 1839 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Gicht“ angegeben.
In Heiligenhagen arbeitete Sophia nach 1819 als Mädchen.
- Johann Joachim BoldtGeboren wurde Johann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.Mai 1806. Verstorben ist Johann am 7.Januar 1865 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Januar 1865 bestattet worden. Er starb an „Wassersucht“.
In Heiligenhagen arbeitete Johann als Erbpächter (Gehöft Nr.1).
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.