Familie Kröplin und Radder aus Hanstorf

Eltern

  • Johann Heinrich Christoph Kröplin

    Johann wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 12.März 1833 geboren und dort am 14.März 1833 getauft. Er ist am 18.Dezember 1882 in Lima, Pepin, Wisconsin, United States verstorben.
    Johann arbeitete nach 1861 in Hanstorf als Arbeitsmann.

  • Anna Sophia Christina Radder

    Geboren wurde Anna am 11.August 1832 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Lima, Pepin, Wisconsin, United States am 18.April 1906.

  • Johann und Anna haben am 12.Dezember 1861 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Friedrich Christoff KröplinAuch bekannt als Henry Kroeplin. Heinrich wurde am 25.März 1859 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.April 1859 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Wisconsin, United States verstorben.
  • Johann Heinrich Friedrich KröplinIst auch als John Kriplean bekannt. Johann wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1862 geboren und dort am 25.Dezember 1862 getauft. Verstorben ist er am 25.Juli 1939 in Sheboygan, Sheboygan, Wisconsin, United States.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröpelin, Kröplin, Cröplin und Cröpelin.

Familie Vitus und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Johann Andreas Friedrich Vitus

    Auch bekannt als Johann Andreas Friedrich Vietow und Johann Andreas Friedrich Vitow. Johann wurde am 12.Januar 1820 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Januar 1820 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 26.August 1888 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.August 1888 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Folgen eines vor Jahren durch einen Fall erlittenen inneren Verletzung“.
    Er arbeitete in Reinshagen als Arbeitsmann.

  • Sophia Elisabeth Franziska Radder

    Sophia wurde am 8.Dezember 1817 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 26.Januar 1894 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Januar 1894 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sophia arbeitete nach 1837 in Hastorf als Mädchen.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Joachim Ludwig Christian Schult.

Kinder

  • Sophia Maria Elisabeth VitusGeboren wurde Sophia am 18.Juli 1845 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 1.Oktober 1898 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Oktober 1898 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „langjähriges Leiden“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Vitus und Vitow.

Familie Radder und Schultz aus Hastorf

Eltern

  • Johann Hinrich Christoph Radder

    Wurde auch Henry genannt. Geboren wurde Johann am 12.August 1803 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.August 1803 getauft. Verstorben ist er am 1.Oktober 1887 in Sheboygan County, Wisconsin, United States und am 13.Oktober 1887 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States bestattet worden. Johann starb an „Verstopfung“.
    Nach 1830 arbeitete er in Hastorf als Katenmann.

  • Christina Dorothea Hanna Schultz

    Geboren wurde Dorothea am 17.Oktober 1802 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Oktober 1802 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Dorothea ist am 2.Januar 1875 in Sheboygan County, Wisconsin, United States verstorben und in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States bestattet worden.

  • Johann und Dorothea haben am 6.November 1829 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • RadderSie wurde am 22.August 1830 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
  • Anna Sophia Christina RadderGeboren wurde Anna am 11.August 1832 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Lima, Pepin, Wisconsin, United States am 18.April 1906.
  • Elisabeth Carolina Dorothea RadderGeboren wurde Elisabeth am 25.September 1836 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.September 1836 getauft. Verstorben ist sie am 15.März 1929 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.
  • Johann Friedrich Christopher RadderIst auch als John Fred bekannt. Geboren wurde Johann am 7.Februar 1842 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Februar 1842 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 2.Februar 1939 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.

Familie Radder und Brinckmann aus Lima

Eltern

  • Johann Friedrich Christopher Radder

    Ist auch als John Fred bekannt. Geboren wurde Johann am 7.Februar 1842 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Februar 1842 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 2.Februar 1939 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.

  • Carolina Maria Hanna Brinckmann

    Geboren wurde Carolina am 23.Dezember 1839 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1839 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 20.Juni 1928 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.

  • Johann und Carolina haben am 30.Oktober 1867 geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Christian Friedrich RadderWurde auch Henry genannt. Geboren wurde Heinrich am 16.Mai 1865 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Mai 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich am 5.Dezember 1948 in Sheboygan, Sheboygan, Wisconsin, United States und am 7.Dezember 1948 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States bestattet worden. Heinrich starb an „Cancer“.
  • Joachim Johann Christian RadderGeboren wurde Joachim am 6.August 1868 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.August 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Wisconsin, United States vor 1870.
  • Charles John Henry RadderGeboren wurde Charles in Lyndon, Sheboygan, Wisconsin, United States am 25.Dezember 1870. Verstorben ist er am 29.Oktober 1959 in Madison, Dane, Wisconsin, United States und bestattet worden in Appleton, Outagamie, Wisconsin, United States.
  • William RadderGeboren wurde William in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States am 25.November 1872. Verstorben ist er in Kaukauna, Outagamie, Wisconsin, United States am 3.Juni 1938.
  • Emma RadderGeboren wurde Emma in Lima, Pepin, Wisconsin, United States am 22.Mai 1875. Verstorben ist sie in Watertown, Jefferson, Wisconsin, United States am 9.September 1959.
  • Mary RadderGeboren wurde Mary in Lima, Pepin, Wisconsin, United States am 30.Mai 1877. Verstorben ist Mary in Watertown, Jefferson, Wisconsin, United States am 18.Dezember 1963.
  • Elisa Henriette Laura RadderWurde auch Elizabeth Henrietta Laura genannt. Geboren wurde Elisa am 27.März 1881 in Lima, Pepin, Wisconsin, United States und am 8.Mai 1881 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States getauft. Verstorben ist Elisa am 17.Mai 1927 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States und am 20.Mai 1927 in Sheboygan County, Wisconsin, United States bestattet worden.

Familie Range und Radeloff aus Retschow

Eltern

  • Hans Hinrich Range

    Geboren wurde Hans im Februar 1754 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Februar 1754 getauft. Verstorben ist er am 25.November 1825 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.November 1825 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    In Retschow arbeitete er als Arbeitsmann und Kuhhirte.

  • Anna Elisabeth Radeloff

    Wurde auch Ann Lisch genannt. Geboren wurde Anna im Juni 1760 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juni 1760 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.Februar 1847 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1847 bestattet worden. Anna starb an „Krämpfe“.

  • Hans und Anna haben am 14.Oktober 1781 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich RangeGeboren wurde Johann in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 1.September 1782. Verstorben ist er am 22.Mai 1866 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Mai 1866 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1803 arbeitete er in Althof als Ziegeleiknecht, als Einlieger in Retschow und nach 1812 arbeitete er in Retschow als Häcker.
  • Hans Heinrich RangeGeboren wurde Heinrich im Oktober 1784 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Oktober 1784 getauft. Verstorben ist er am 15.Februar 1867 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Februar 1867 bestattet worden. Heinrich starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1809 arbeitete er in Retschow als Tagelöhner, als Tagelöhner von 1813 bis 1816 in Neuhof und nach 1816 arbeitete er in Retschow als Tagelöhner.
  • Anna Margaretha Sophia RangeGeboren und getauft wurde Anna am 28.Oktober 1787 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Christian Matthias RangeJoachim wurde am 19.Januar 1790 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist ungefähr 1841 verstorben.
  • Joachim Heinrich RangeGeboren wurde Joachim in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 8.Januar 1795. Verstorben ist Joachim am 15.Februar 1884 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Februar 1884 bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete er in Retschow als Büdner (Büdnerei Nr.11) und vor 1884 arbeitete Joachim in Heiligenhagen als Rentier.
  • Anna Sophia Maria Elisabeth RangeAnna wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 30.August 1800 geboren und dort am 31.August 1800 getauft. Sie ist am 1.Oktober 1885 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Oktober 1885 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Margaretha Sophia RangeMargaretha wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 13.November 1802 geboren und dort am 14.November 1802 getauft.
  • Anna Elisabeth RangeGeboren wurde Anna am 13.November 1802 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 25.Juni 1881 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Juni 1881 bestattet worden.