Familie Wollenberg und Dedow aus Hastorf

Eltern

  • Johann Peter Heinrich Wollenberg

    Geboren wurde Johann am 14.Juni 1884 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Juni 1884 getauft. Verstorben ist er am 8.Mai 1945 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Mai 1945 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stäbelow arbeitete Johann nach 1912 als Landmann und in Hastorf arbeitete er vor 1945 als Bauer.

  • Anastasia Maria Henrika Dedow

    Geboren wurde Anastasia am 2.August 1885 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.September 1885 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.August 1967 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden im August 1967 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.

    Anastasia gründete eine weitere Familie mit Albert Otto Friedrich Tamms.

  • Johann und Anastasia haben am 16.Juli 1912 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Günther Ernst Heinrich WollenbergHans wurde am 12.August 1914 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.August 1914 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde am 19.März 1929 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 1.Oktober 2007 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und im Oktober 2007 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1953 in Hastorf als Landwirt.

Familie Ibendorf und Russ aus Retschow

Eltern

  • Joachim Heinrich Christian Ibendorf

    Joachim wurde am 23.November 1842 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Joachim ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 1.Dezember 1922 verstorben und dort am 4.Dezember 1922 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Joachim arbeitete in Retschow als Arbeiter.

  • Maria Elisabeth Dorothea Russ

    Maria wurde am 9.März 1847 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.März 1847 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Maria haben am 19.November 1869 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Christian IbendorfJohann wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 22.August 1870 geboren und dort am 4.September 1870 getauft. Johann ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 10.August 1882 verstorben und dort am 13.August 1882 bestattet worden. Die Todesursache war „Herzkrampf“.
  • Henrica Anna Maria IbendorfHenrica wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 11.Mai 1872 geboren und dort am 20.Mai 1872 getauft.

Familie Rust und Pahren aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Ludwig Christopher Diederich Rust

    Ludwig wurde am 14.April 1821 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.April 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 2.Juli 1891 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juli 1891 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrebs“.
    Er arbeitete nach 1867 in Neu Hohenfelde als Büdner (Büdnerei Nr.6).

  • Sophia Christiana Maria Pahren

    Sophia wurde am 27.Januar 1822 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Januar 1822 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 6.Mai 1902 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Mai 1902 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Ludwig und Sophia haben am 28.Juni 1849 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Friedrich Heinrich Johann RustFriedrich wurde am 12.August 1849 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.September 1849 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friedrich ist am 29.Januar 1857 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Februar 1857 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Halsbräune“.
  • Maria Elisabeth Friedrike RussMaria wurde am 20.August 1855 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.September 1855 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 2.Juli 1858 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juli 1858 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Drüsengeschwulst“.
  • Joachim Heinrich Friedrich RussIst auch als Heinrich Joachim Friedrich bekannt. Geboren wurde Heinrich am 7.April 1859 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.April 1859 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 17.August 1942 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.August 1942 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Neu Hohenfelde arbeitete Heinrich nach 1887 als Maurergeselle und in Neu Hohenfelde arbeitete Heinrich nach 1906 als Büdner.
  • Ludwig Johann Friedrich RustLudwig wurde am 14.November 1862 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.November 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 23.Januar 1870 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Januar 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Halsbräune“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.

Familie Kuse und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Johann Joachim Daniel Kuse

    Geboren wurde Johann in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1818. Verstorben ist er am 10.Mai 1902 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Mai 1902 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1854 arbeitete er in Hastorf als Erbpächter (Gehöft Nr.5) und nach 1894 arbeitete er in Hastorf als Altenteiler.

  • Sophia Elisabeth Friederike Radder

    Geboren wurde Sophia in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juni 1828. Verstorben ist sie am 31.Mai 1894 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Juni 1894 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sophia starb an „Luftröhrenerweiterung“.

Kinder

  • Heinrich Friedrich Christoph Johann KuseAuch bekannt als Heinrich Friedrich Christoph Johann Kuhse. Heinrich wurde am 31.August 1854 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 3.Oktober 1945 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Oktober 1945 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1878 in Hastorf als Erbpächter.
  • Sophia Elisabeth Henrike KuseGeboren wurde Sophia in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 4.Juli 1860. Verstorben ist sie am 15.Dezember 1907 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Dezember 1907 bestattet worden.

Familie Radder und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Johann Heinrich Friedrich Dietrich Radder

    Geboren wurde Johann am 26.Dezember 1841 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 26.August 1917 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.August 1917 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „mit dem Pferderechen verunglückt“ angegeben.
    Johann arbeitete in Hastorf als Erbpächter (Gehöft Nr.7).

  • Sophia Elisabeth Carolina Radder

    Geboren wurde Sophia am 16.März 1839 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 25.Januar 1910 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Januar 1910 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.

  • Johann und Sophia haben am 3.Mai 1867 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Johann Friedrich Christoph RadderGeboren wurde Joachim in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 13.November 1867. In Doberan, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 2.April 1882 konfirmiert. Verstorben ist er am 3.April 1947 in Teterow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1947 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    1901 arbeitete er in Hastorf als Gehöftserbe und nach 1902 arbeitete er in Hastorf als Erbpächter (Gehöft Nr.7).
  • Heinrich Johann Friedrich RadderHeinrich wurde am 25.April 1870 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Heinrich ist am 13.November 1943 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.November 1943 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Heinrich arbeitete in Hastorf als Erbpächter (Gehöft Nr.6) und vor 1943 in Klein Grenz als Bauer.