Familie Radder und Käckenmeister aus Hastorf

Eltern

  • Wilhelm Johann Friedrich Radder

    Geboren wurde Wilhelm in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1866. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde Wilhelm am 21.März 1880 konfirmiert. Verstorben ist Wilhelm am 16.August 1951 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.August 1951 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „dekompensierter Herzschaden und Bauchwassersucht“.
    In Hastorf arbeitete Wilhelm als Erbpächter (Gehöft Nr.2).

  • Bertha Ida Johanna Henriette Käckenmeister

    Geboren wurde Bertha in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1875. Verstorben ist sie am 30.Oktober 1933 und am 2.November 1933 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Bertha starb an „Lungenentzündung“.

  • Wilhelm und Bertha haben am 16.September 1898 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich Joachim Wilhelm RadderHans wurde am 8.Juni 1899 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 7.Juli 1903 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Juli 1903 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelm Hermann Berthold Ferdinand RadderGeboren wurde Wilhelm am 20.Februar 1905 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1905 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.Oktober 1975 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1975 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1951 arbeitete Wilhelm in Hohenfelde als Waldfacharbeiter.

Familie Rust und Hobe aus Petersdorf

Eltern

  • Johann Joachim Carl Rust

    Johann wurde am 6.April 1832 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.April 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 4.Januar 1873 verstorben und dort am 7.Januar 1873 bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
    Er arbeitete nach 1866 in Wilsen als Büdner, nach dem Juni 1867 in Petersdorf als Büdner und in Kröpelin als Büdner.

  • Friederike Maria Sophia Hobe

    Friederike wurde am 7.November 1826 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 2.Februar 1894 verstorben und dort am 5.Februar 1894 bestattet worden. Als Todesursache wurde „hat sich erhängt“ angegeben.

  • Johann und Friederike haben am 27.Juni 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Albert RustAlbert wurde am 6.Januar 1869 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Karl Johann Heinrich RustGeboren wurde Karl am 10.Oktober 1871 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Oktober 1871 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Karl am 12.Juli 1950 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Juli 1950 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Althof als Müllermeister.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.

Familie Dedow und Tieth aus Hastorf

Eltern

  • Hinrich Christian Theodor Dedow

    Geboren wurde Hinrich am 18.Januar 1828 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Januar 1828 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 3.August 1916 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete Hinrich nach 1853 als Tagelöhner und in Hastorf arbeitete er nach 1859 als Tagelöhner und Katenmann.

  • Maria Dorothea Joachime Tieth

    Geboren wurde Maria am 27.Juli 1827 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Juli 1827 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.April 1910 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.April 1910 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.

  • Hinrich und Maria haben am 18.November 1853 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea Christina Henrica DedowGeboren wurde Sophia am 23.Dezember 1853 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Januar 1854 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 25.Mai 1935 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
  • Maria Henrica Joachime DedowGeboren wurde Maria am 24.Januar 1856 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1856 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 5.Mai 1928 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Mai 1928 bestattet worden.
  • Wilhelmine Maria Henrica DedowGeboren wurde Wilhelmine am 17.Dezember 1859 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelmine am 15.November 1868.
  • Jochen Friedrich Wilhelm DedowGeboren wurde Jochen am 6.Oktober 1862 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Oktober 1862 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.Februar 1930 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1930 bestattet worden.
    In Stäbelow arbeitete er als Büdner und Kirchenältester.
  • Johann Heinrich Theodor DedowGeboren wurde Johann am 23.August 1866 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.September 1866 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.August 1936 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.August 1936 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bartenshagen arbeitete er nach 1888 als Arbeitsmann.

Familie Dedow aus Hastorf

Eltern

  • Friedrich Dethloff Georg Dedow

    Friedrich wurde am 7.Mai 1821 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Mai 1821 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friedrich ist am 9.Januar 1886 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Januar 1886 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenseuche“.
    Friedrich arbeitete in Hastorf als Büdner und Rademacher.

  • NN.

Kinder

  • Wilhelmine Sophia Henrike DedowGeboren wurde Wilhelmine in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 23.September 1863. Verstorben ist sie am 18.November 1940 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1940 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Uhlenbrock und Holzappel aus Gorow

Eltern

  • Carl Johann Heinrich Christoph Uhlenbrock

    Geboren wurde Carl am 23.Februar 1832 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Februar 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Gorow arbeitete Carl nach 1858 als Katenmann.

  • Anna Maria Elisabeth Holzappel

    Geboren wurde Anna am 10.März 1832 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.März 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.

  • Carl und Anna haben am 6.November 1857 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Christian Jochen Friedrich UhlenbrockGeboren wurde Johann am 13.September 1858 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.September 1858 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 2.Februar 1859.
  • Sophia Maria Henrica UhlenbrockGeboren wurde Sophia am 17.Februar 1860 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Februar 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.April 1925 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Sophia Johanna UhlenbrockGeboren wurde Maria am 1.November 1863 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.November 1863 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.August 1939 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 4.August 1939 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Carl Fritz Hans Christian UhlenbrockGeboren wurde Carl am 27.Juni 1867 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Juli 1867 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.