Familie Pahren und Dedow aus Clausdorf

Eltern

  • Hans Fritz Johann Pahren

    Hans wurde am 17.Januar 1877 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 30.März 1951 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.April 1951 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1901 in Clausdorf als Erbpächter.

  • Ida Frieda Elise Dedow

    Ida wurde am 3.Dezember 1881 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Dezember 1881 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Ida ist am 22.März 1974 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.März 1974 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hans und Ida haben am 18.Oktober 1901 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Ludwig Adolf PahrenHans wurde am 21.Januar 1902 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.März 1902 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.Dezember 1909 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Dezember 1909 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Kroug“.
  • Fritz August Heinrich Albert PahrenGeboren wurde Fritz in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 6.März 1910. Verstorben ist er am 20.August 1937 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 23.August 1937 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Clausdorf arbeitete er als Gehöftserbe.
  • Karl Ludwig Wilhelm Johann PahrenKarl wurde am 30.Januar 1914 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 13.Dezember 1944 in Frankreich verstorben. Die Todesursache war „gefallen“.

Familie Radder und Russ aus Hastorf

Eltern

  • Joachim Johann Friedrich Christoph Radder

    Geboren wurde Joachim in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 13.November 1867. In Doberan, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 2.April 1882 konfirmiert. Verstorben ist er am 3.April 1947 in Teterow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1947 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    1901 arbeitete er in Hastorf als Gehöftserbe und nach 1902 arbeitete er in Hastorf als Erbpächter (Gehöft Nr.7).

  • Frieda Maria Henrika Russ

    Wurde auch Maria genannt. Geboren wurde Frieda am 15.Oktober 1877 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Oktober 1877 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Frieda am 20.Dezember 1945 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Dezember 1945 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Joachim und Frieda haben am 12.April 1901 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Johann Heinrich RadderGeboren wurde Wilhelm am 23.Januar 1902 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Februar 1902 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1942 arbeitete er in Hastorf als Bauer.
  • Heinrich Joachim Carl RadderGeboren wurde Heinrich am 17.Januar 1904 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1904 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 13.November 1980 und im November 1980 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1941 arbeitete Heinrich in Elmenhorst als Landwirt.

Familie Radder und Heincke aus Lüningshagen

Eltern

  • Carl Johann Heinrich Friedrich Radder

    Geboren wurde Carl am 14.März 1862 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. 1876 wurde Carl in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Carl am 14.Oktober 1928 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Oktober 1928 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hastorf arbeitete Carl nach 1890 als Erbpächter.

  • Carolina Friederika Sophia Christiane Heincke

    Geboren wurde Carolina in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.Oktober 1869. In Retschow, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 6.April 1884 konfirmiert. Verstorben ist sie am 19.November 1931 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.November 1931 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Carl und Carolina haben am 3.Oktober 1890 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Alma Johanna Elise Christine RadderGeboren wurde Alma am 22.Mai 1892 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Juni 1892 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 14.Dezember 1967 verstorben und dort am 18.Dezember 1967 bestattet worden.
  • Willy Paul Heinrich Christian RadderGeboren wurde Willy am 6.April 1894 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Mai 1894 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Elsa Ida Frieda Marie RadderElsa wurde am 20.Januar 1896 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Februar 1896 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 11.Dezember 1945 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Dezember 1945 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hugo Hermann Heinrich Bernhard RadderHugo wurde am 8.Juni 1902 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Juli 1902 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1932 in Lüningshagen als Landmann und nach 1945 in Ivendorf als Bauer.

Familie Kuse und Krempien aus Hastorf

Eltern

  • Heinrich Friedrich Christoph Johann Kuse

    Auch bekannt als Heinrich Friedrich Christoph Johann Kuhse. Heinrich wurde am 31.August 1854 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 3.Oktober 1945 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Oktober 1945 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1878 in Hastorf als Erbpächter.

  • Wendula Catharina Krempien

    Wendula wurde am 28.August 1852 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 4.Januar 1924 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Januar 1924 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.

  • Heinrich und Wendula haben am 15.November 1878 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich Joachim Friedrich KuseIst auch als Hans Heinrich Joachim Friedrich Kuhse bekannt. Geboren wurde Hans am 15.September 1881 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Oktober 1881 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Hans ist in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juni 1959 verstorben und dort am 18.Juni 1959 bestattet worden.
    In Hastorf arbeitete er nach 1910 als Landwirt und in Biestow arbeitete Hans vor 1959 als Kirchenjurat.

Familie Radder und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Johann Friedrich Franz Radder

    Friedrich wurde am 20.Februar 1835 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 18.Februar 1898 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Februar 1898 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Friedrich arbeitete in Hastorf als Erbpächter (Gehöft Nr.2).

  • Elisabeth Friederike Dorothea Radder

    Auch bekannt als Elise. Elisabeth wurde am 20.November 1838 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 4.Februar 1902 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Februar 1902 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sie arbeitete nach 1900 in Hastorf als Altenteilerin.

  • Friedrich und Elisabeth haben am 15.Juni 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Johann Heinrich Friedrich RadderGeboren wurde Carl am 14.März 1862 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. 1876 wurde Carl in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Carl am 14.Oktober 1928 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Oktober 1928 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hastorf arbeitete Carl nach 1890 als Erbpächter.
  • Jochen Heinrich Friedrich RadderGeboren wurde Heinrich in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1864. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 14.April 1878 konfirmiert.
    In Hinrichsdorf arbeitete er als Büdner und nach 1889 arbeitete er in Hastorf als Arbeitsmann.
  • Wilhelm Johann Friedrich RadderGeboren wurde Wilhelm in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1866. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde Wilhelm am 21.März 1880 konfirmiert. Verstorben ist Wilhelm am 16.August 1951 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.August 1951 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „dekompensierter Herzschaden und Bauchwassersucht“.
    In Hastorf arbeitete Wilhelm als Erbpächter (Gehöft Nr.2).
  • Friedrich RadderGeboren wurde Friedrich in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin im September 1867.
  • Hermann Friedrich Johann Christian RadderGeboren wurde Hermann am 10.Dezember 1869 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Am 6.April 1884 wurde Hermann in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Jochen Heinrich Carl RadderGeboren wurde Jochen in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1872. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde Jochen am 3.April 1887 konfirmiert.
  • Friedrich Franz Carl Martin RadderFriedrich wurde am 27.März 1874 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Friedrich ist am 1.April 1879 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.April 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Bräune“.
  • Ida Augustine Frieda Lucina RadderGeboren wurde Ida am 28.August 1876 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.September 1876 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin 1891 konfirmiert. Verstorben ist sie am 16.Mai 1891 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.Mai 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Meta Carolina Sophia Anna RadderMeta wurde am 21.Februar 1879 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.März 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 26.März 1893 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Margaretha Martha Elise Friederike RadderMargaretha wurde am 21.Februar 1882 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.März 1882 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.