Eltern
- NN. Radder
- NN.
Kinder
- Heinrich RadderGeboren wurde Heinrich ungefähr 1808.
In Hastorf arbeitete er 1867 als Verwalter (Gehöft Nr.8). - NN. RadderVerstorben ist NN. vor 1867.
Beide haben nicht geheiratet.
Geboren wurde Johann in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 8.September 1845. Verstorben ist Johann am 23.Juni 1913 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Juni 1913 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
In Kritzmow arbeitete er als Büdner und 1878 arbeitete Johann in Rostock als Maurergeselle.
Geboren wurde Sophia in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin am 23.April 1854.
Johann und Sophia haben am 15.November 1878 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Heinrich wurde am 14.April 1843 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Er arbeitete nach 1867 in Ivendorf als Knecht und nach 1881 in Ivendorf als Büdner (Büdnerei Nr.2) und Kirchenvorsteher.
Ist auch als Wilhelmine bekannt. Geboren wurde Joachime am 21.Dezember 1846 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Heinrich und Joachime haben am 13.Mai 1881 in Neuenkirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Heinrich wurde am 9.Dezember 1861 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er wurde 1876 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
Er arbeitete nach 1886 in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann, nach 1893 in Hastorf als Tagelöhner und nach 1921 in Hütten als Arbeiter.
Geboren wurde Elisabeth in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 18.Februar 1859. Verstorben ist Elisabeth am 21.August 1921 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und am 24.August 1921 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Nach dem November 1881 arbeitete sie in Kägsdorf als Dienstmädchen und nach dem Februar 1882 arbeitete Elisabeth in Kröpelin als Dienstmädchen.
Elisabeth gründete eine weitere Familie mit NN. .
Heinrich und Elisabeth haben am 5.November 1886 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.