Familie Schröder und Pentzien aus Dalkendorf

Eltern

  • Carl Ludwig Friedrich Schröder

    Geboren wurde Carl in Klockow, Prignitz, Brandenburg am 25.Februar 1864.

  • Wilhelmine Christine Caroline Johanna Pentzien

    Geboren wurde Wilhelmine am 1.Januar 1874 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Januar 1874 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 25.März 1888 wurde Wilhelmine in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

  • Carl und Wilhelmine haben am 21.Oktober 1892 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ferdinand Albert Johann SchröderGeboren wurde Ferdinand am 20.März 1892 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.März 1892 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Meta SchröderGeboren wurde Meta am 14.August 1894 in Dalkendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Warnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hedwig SchröderGeboren wurde Hedwig am 13.September 1896 in Dalkendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Warnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Walter SchröderWalter wurde am 20.Juli 1899 in Dalkendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Warnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Alwine SchröderAlwine wurde am 20.August 1900 in Dalkendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Warnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Grammdorf und Masch aus Satow

Eltern

  • Christian Heinrich Jacob Grammdorf

    Ist auch als Heinrich Christian bekannt. Christian wurde in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    In Retschow arbeitete er nach 1850 als Arbeitsmann, in Boldenshagen nach 1852 als Arbeitsmann, in Glashagen nach 1856 als Einlieger, in Satow 1876 als Büdner und in Schmadebeck arbeitete er 1885 als Häusler.

  • Margaretha Henrica Elisabeth Masch

    Auch bekannt als Elisabeth und Luise. Margaretha wurde am 1.März 1825 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.März 1825 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margaretha ist am 18.Februar 1885 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Februar 1885 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrebs“.

  • Christian und Margaretha haben am 1.Februar 1850 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Johann Christian Christoph GrammdorfGeboren wurde Heinrich am 25.Juli 1850 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Juli 1850 getauft. Verstorben ist er am 31.August 1852 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.September 1852 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
  • Sophie Helene Johanne GrammdorfGeboren wurde Sophie am 5.November 1853 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.November 1853 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Christiane Joachima GrammdorfMaria wurde am 5.Juni 1856 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Juni 1856 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.September 1872 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.September 1872 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Henrike Christine Sophie GrammdorfHenrike wurde am 25.Dezember 1858 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde am 6.April 1873 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Caroline Hanna Christiane GrammdorfGeboren wurde Caroline in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 3.November 1861. Am 9.April 1876 wurde sie in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

Familie Heiden und Hameister aus Glashagen

Eltern

  • Heinrich Friedrich Karl Heiden

    Geboren wurde Heinrich am 1.Februar 1874 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Februar 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 25.März 1888 konfirmiert. Verstorben ist er am 25.Dezember 1943 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Dezember 1943 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1910 arbeitete er in Reddelich als Arbeiter und nach 1913 arbeitete er in Glashagen als Forstarbeiter.

  • Frieda Wilhelmine Johanna Hameister

    Geboren wurde Frieda am 31.Mai 1882 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juni 1882 getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Frieda am 29.März 1896 konfirmiert. Verstorben ist Frieda am 23.Dezember 1959 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1959 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Heinrich und Frieda haben am 9.November 1900 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Erna Emma Meta HeidenGeboren wurde Erna am 24.Januar 1900 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1900 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 8.April 1901 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.April 1901 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Betty Maria Anna HeidenBetty wurde am 30.Juni 1902 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Juli 1902 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Betty wurde am 1.April 1917 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Betty ist in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 27.Mai 1974 verstorben und dort am 31.Mai 1974 bestattet worden.
  • Hans Carl Heinrich Ludwig HeidenHans wurde am 3.Juni 1905 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Juni 1905 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.April 1919 konfirmiert. Er ist am 1.September 1955 in Mount Clemens, Macomb, Michigan, United States verstorben und am 13.September 1955 in Clinton, Macomb, Michigan, United States bestattet worden.
    Hans arbeitete vor 1923 in Glashagen als Arbeiter und arbeitete auch nach 1923 in Mount Clemens.
  • Elsbeth Helene Magda HeidenGeboren wurde Elsbeth am 7.Dezember 1907 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Dezember 1907 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Elsbeth wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.April 1922 konfirmiert. Elsbeth ist am 6.Oktober 1982 verstorben.
  • Adolf Franz Wilhelm Martin HeidenAdolf wurde am 4.Januar 1910 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Januar 1910 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Adolf wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.April 1924 konfirmiert. Adolf ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 14.Oktober 1990 verstorben und dort im Oktober 1990 bestattet worden.
    Er arbeitete in Glashagen als Melker, Forstarbeiter und Arbeiter.
  • Paul Albert Franz HeidenPaul wurde am 9.August 1913 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.August 1913 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist nach dem 25.Februar 1944 verstorben. Die Todesursache war „im 2.Weltkrieg vermisst“.
    Er arbeitete als Maurer.
  • Hella Johanna Anna HeidenGeboren wurde Hella am 26.Februar 1916 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1916 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 20.April 2004 und am 8.Mai 2004 in Bernitt, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Wilhelm Heinrich Franz HeidenGeboren wurde Wilhelm am 27.Mai 1920 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Juli 1920 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 25.März 1934 wurde er in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 9.Juli 1991 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Juli 1991 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlaganfall“ angegeben.
    Er war Forstarbeiter, Traktorist und Brigadier, in Glashagen nach 1954 und nach 1958 arbeitete er in Retschow.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Heiden und Heyden.

Familie Uplegger und Pentzien aus Wittenbeck

Eltern

  • Peter Hinrich Uplegger

    Geboren wurde Peter im April 1743 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.April 1743 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.Oktober 1798 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Oktober 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Peter starb an „Wassersucht“.
    In Wittenbeck arbeitete er als Hauswirt.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Bull.

  • Anna Maria Pentzien

    Geboren wurde Anna im Juni 1778 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Juni 1778 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.April 1818 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.April 1818 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blutsturz“ angegeben.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Albrecht Heinrich Radeloff.

  • Peter und Anna haben am 19.November 1797 geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Pentzien und Vick aus Brodhagen

Eltern

  • Claus Heinrich Pentzien

    Claus wurde im September 1731 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.September 1731 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.November 1807 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.November 1807 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Claus gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Fahrenheim.
    Claus gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Frahm.

  • Maria Vick

    Maria wurde im März 1736 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.März 1736 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im September 1781 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.September 1781 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Claus und Maria haben am 3.November 1758 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Christian PentzienHans wurde am 16.November 1760 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin am 11.August 1824 verstorben und dort am 14.August 1824 bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
    Er arbeitete in Brunshaupten als Zimmergeselle.
  • Johann Christopher PentzienGeboren wurde Johann im Juni 1762 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Juni 1762 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im August 1764 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.August 1764 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Margaretha Dorothea PentzienGeboren wurde Anna im April 1764 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.April 1764 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna im August 1764 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.August 1764 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hinrich PentzienHinrich wurde im April 1766 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.April 1766 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hinrich ist am 27.März 1842 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.März 1842 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Jochim Friedrich PentzienGeboren wurde Jochim im Mai 1769 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Mai 1769 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.April 1829 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.April 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Sophia Dorothea PentzienGeboren wurde Anna im Mai 1771 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Mai 1771 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 11.April 1847 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Christian PentzienGeboren wurde Johann im Februar 1774 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Februar 1774 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.November 1857 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.November 1857 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Er arbeitete in Jennewitz als Büdner.
  • Anna Maria PentzienGeboren wurde Anna im Juni 1778 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Juni 1778 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.April 1818 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.April 1818 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blutsturz“ angegeben.