Familie Seyer und Bruhn aus Kröpelin

Eltern

  • Claus Seyer

    Claus wurde am 30.Oktober 1772 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 20.September 1852 verstorben und dort am 22.September 1852 bestattet worden. Die Todesursache war „Ruhr“.
    Er arbeitete nach 1803 in Ober Steffenshagen als Knecht, nach 1805 in Ober Steffenshagen als Einlieger, nach 1813 in Steffenshagen als Einlieger, nach 1817 in Glashagen als Einlieger und nach 1821 in Kröpelin als Arbeitsmann.

    Claus gründete eine weitere Familie mit Anna Margaretha Maria Reincke.

  • Margaretha Sophia Bruhn

    Geboren wurde Margaretha im September 1776 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.September 1776 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.Januar 1829 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Januar 1829 bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.

  • Claus und Margaretha haben am 11.November 1803 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochen Heinrich SeyerWurde auch Heinrich und Jochen genannt. Geboren wurde Johann am 22.Juni 1805 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 7.Oktober 1872 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1872 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schlagfluß“.
    Nach 1831 arbeitete er in Kröpelin als Bürger und Maurergeselle.
  • SeyerGeboren wurde unbekannt in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.April 1807. Unbekannt ist tot geboren worden.
  • Anna Sophia Elisabeth SeyerGeboren wurde Anna am 5.August 1808 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 14.April 1809 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.April 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „Brustkrankheit“.
  • Johann Friedrich Christian SeyerGeboren wurde Johann am 1.Dezember 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Dezember 1813 getauft.
    Nach 1841 arbeitete er in Kröpelin als Schneidermeister.
  • Christoph Johann Friedrich SeyerGeboren wurde Christoph am 20.April 1821 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.April 1821 getauft. Verstorben ist er in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States am 21.Februar 1876.
    Nach 1850 arbeitete er in Kröpelin als Tischlermeister.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Krempien und Dethloff aus Elmenhorst

Eltern

  • Peter Hinrich Krempien

    Geboren wurde Peter im Juli 1759 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Juli 1759 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 20.September 1820 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 23.September 1820 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Peter starb an „Magenkrämpfe“.
    Nach 1780 arbeitete er in Elmenhorst als Hauswirt und nach 1789 arbeitete er in Elmenhorst als Altenteiler.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Gösch.
    Peter gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Maria Dethloff

    Geboren wurde Maria ungefähr 1757. Verstorben ist sie am 28.August 1807 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 30.August 1807 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Gicht“.

  • Peter und Maria haben am 29.November 1786 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Sophia KrempienGeboren wurde Catharina am 14.Mai 1788 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Mai 1788 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Margaretha Maria KrempienWurde auch Greth Marick genannt. Geboren wurde Margaretha am 21.September 1789 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 24.September 1789 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    1810 arbeitete sie in Elmenhorst als Mädchen.
  • Peter Hinrich KrempienGeboren wurde Peter am 10.Juni 1792 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Jochim KrempienWurde auch Jochim genannt. Geboren wurde Hans am 5.August 1794 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 7.August 1794 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.April 1864 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Hans starb an „Schlagfluß“.
    Nach 1821 arbeitete er in Admannshagen als Knecht und nach 1822 arbeitete er in Admannshagen als Arbeitsmann.
  • Johann Albrecht KrempienJohann wurde am 15.Oktober 1797 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Oktober 1797 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Bese und Range aus Elmenhorst

Eltern

  • Jacob Bese

    Jacob wurde im September 1746 geboren und am 27.September 1746 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jacob ist am 5.Mai 1805 verstorben und im Mai 1805 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1790 als Hirte und in Elmenhorst arbeitete Jacob nach 1791 als Hirte.

  • Anna Maria Range

    Anna gründete eine weitere Familie mit Andreas Jochim Mahn.

  • Jacob und Anna haben am 31.Oktober 1788 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ties Jacob BeeseGeboren wurde Ties am 22.Januar 1790 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1790 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Trin BeeseWurde auch Anna Catharina Maria und Maria genannt. Geboren wurde Anna am 3.Dezember 1791 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Dezember 1791 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 21.Mai 1820 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Mai 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „im Wochenbett“.
  • Anna Maria BeeseGeboren wurde Anna am 14.Juni 1794 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Juni 1794 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.März 1874.
  • Hans Hinrich BeeseGeboren wurde Hans am 17.September 1796 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1796 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.März 1799.
  • Greth Ließ BeeseGeboren wurde Greth am 27.Dezember 1798 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Dezember 1798 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 18.Februar 1858 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Februar 1858 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.
  • Heinrich BeeseGeboren wurde Heinrich am 21.Juli 1801 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Juli 1801 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 11.September 1859 verstorben und dort am 13.September 1859 bestattet worden.
    In Lichtenhagen arbeitete er nach 1837 als Tischler und in Warnemünde arbeitete er vor 1859 als Bürger und Tischler.
  • Christian BeeseGeboren wurde Christian am 1.August 1804 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 2.August 1804 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 29.Mai 1806.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Masch und Susemihl aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Daniel Masch

    Geboren wurde Daniel im November 1782 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1782 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Juli 1809 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „an der Kolick“.
    In Lambrechtshagen arbeitete er als Arbeitsmann und nach 1809 arbeitete er in Evershagen als Knecht.

  • Catharina Maria Susemihl

    Catharina wurde im September 1782 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.September 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Dezember 1861 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Dezember 1861 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Sie arbeitete nach 1809 in Elmenhorst als Mädchen.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Johann Christoph Oldach.

  • Beide waren nicht verheiratet

Kinder

  • Johann Heinrich MaschIst auch als Johann Heinrich Maass bekannt. Geboren wurde Johann am 7.März 1810 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.März 1810 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. 1825 wurde Johann in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Johann am 10.Januar 1867 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Januar 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete Johann als Büdner und Arbeiter, in Admannshagen nach 1837 als Knecht und in Admannshagen arbeitete Johann nach 1839 als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Dassow und Hagemeister aus Lichtenhagen

Eltern

  • Jochim Dassow

    Geboren wurde Jochim vor 1743 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Lichtenhagen arbeitete Jochim nach 1780 als Büdner.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Catharina Helena Friederica Ruwoldt.

  • Catharina Sophia Hagemeister

    Geboren wurde Sophia im Juli 1739 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juli 1739 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia im November 1776 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.November 1776 bestattet worden.

  • Jochim und Sophia haben am 5.Oktober 1761 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Elisabeth DassowCatharina wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1762 geboren und dort am 13.Dezember 1762 getauft. Sie ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.August 1835 verstorben und dort am 1.September 1835 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Catharina Margarethe DassowGeboren wurde Catharina im März 1765 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.März 1765 getauft. Verstorben ist sie am 29.November 1834 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete Catharina nach 1819 als Altenteilerin.
  • Jochim Hinrich DassowJochim wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1769 geboren und dort am 19.Februar 1769 getauft.
  • Anna Maria Sophia DassowAnna wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1773 geboren und dort am 23.Februar 1773 getauft.
  • Joachim Hinrich DassowJoachim wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1775 geboren und dort am 15.Oktober 1775 getauft.