Familie Budde und Möller aus Admannshagen

Eltern

  • Johann Jochim Budde

    Ist auch als Johann Joachim Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann am 8.Dezember 1825 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Dezember 1825 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Admannshagen arbeitete Johann nach 1843 als Knecht und in Walkenhagen arbeitete Johann nach 1860 als Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Lucia Schwark.

  • Anna Maria Möller

    Wurde auch Anna Margaretha Maria genannt. Geboren wurde Anna in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 18.Juni 1791. Verstorben ist sie am 24.Mai 1853 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Mai 1853 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1843 arbeitete Anna in Elmenhorst als Mädchen.

  • Johann und Anna haben am 19.Mai 1843 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophia BuddeGeboren wurde Maria am 14.Juni 1843 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Juni 1843 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Heinrich BuddeGeboren wurde Johann am 18.April 1846 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1846 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Dethloff und Starck aus Doberan

Eltern

  • Johann Heinrich Simon Dethloff

    Johann wurde am 27.September 1863 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Oktober 1863 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann wurde am 14.April 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Er arbeitete nach 1893 in Nienhagen als Arbeitsmann, nach 1900 in Doberan als Arbeiter und nach 1902 in Doberan als Händler.

  • Sophia Henrike Johanna Starck

    Sophia wurde am 12.Dezember 1867 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 2.April 1882 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

  • Johann und Sophia haben am 10.Februar 1893 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Erna Sophie Johanna DethloffGeboren wurde Erna am 29.Juni 1894 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Juni 1894 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Minna Emma Frieda DethloffGeboren wurde Minna am 29.September 1902 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.November 1902 getauft.
  • Hedwig Frieda DethloffHedwig wurde am 5.September 1905 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Hedwig ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 18.Juni 1906 verstorben und dort am 21.Juni 1906 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.

Familie Harms und Randow aus Admannshagen

Eltern

  • Hinrich Otto Harms

    Wurde auch Hinrich, Hinrich Hans Otto und Otto Hans genannt. Geboren wurde Hinrich im Februar 1757 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Februar 1757 getauft. In Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Hinrich 1772 konfirmiert. Verstorben ist Hinrich am 30.Januar 1814 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1814 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1785 arbeitete Hinrich in Admannshagen als Bauer.

  • Margaretha Maria Elisabeth Randow

    Ist auch als Greth und Maria MARGARETHA Elisabeth bekannt. Margaretha wurde im Dezember 1766 geboren und am 19.Dezember 1766 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 22.Dezember 1820 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Dezember 1820 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.

  • Hinrich und Margaretha haben am 22.April 1785 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Jochen Heinrich HarmsAuch bekannt als Hans Jochim Hinrich und Jochim Hinrich. Heinrich wurde am 5.November 1786 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.November 1786 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 10.Juni 1873 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Juni 1873 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1814 in Admannshagen als Hauswirt und vor 1873 in Admannshagen als Altenteiler.
  • NN. HarmsGeboren wurde NN. in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Juni 1789. Verstorben ist unbekannt in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Juni 1789.
  • Greth Trin Maria HarmsAuch bekannt als Margarethe. Greth wurde am 6.Dezember 1791 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Dezember 1791 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Greth ist am 24.Oktober 1855 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.Oktober 1855 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Sophia HarmsGeboren wurde Anna am 23.November 1794 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.Juli 1871 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juli 1871 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Catharina Maria Elisabeth HarmsIst auch als Anna Maria und Maria bekannt. Catharina wurde am 27.August 1797 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 12.Dezember 1841 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Dezember 1841 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
  • Johann Carl HarmsGeboren wurde Carl am 10.April 1801 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1801 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 20.Juni 1869 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juni 1869 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
    Nach 1819 arbeitete er in Admannshagen als Knecht und nach 1836 arbeitete er in Admannshagen als Arbeitsmann (Büdnerei Nr.4).

Familie Grimnitz und Alwardt aus Elmenhorst

Eltern

  • Johann Jacob Grimnitz

    Johann wurde am 3.Juni 1852 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Juni 1852 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1867 in Diedrichshagen als Dienstjunge, nach 1881 in Elmenhorst als Arbeitsmann und nach 1900 in Doberan als Fuhrmann.

  • Sophia Maria Catharina Alwardt

    Auch bekannt als Sophia Maria Catharina Henriette. Sophia wurde am 6.Mai 1861 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Mai 1861 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Sophia haben am 11.November 1881 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Peter GrimnitzGeboren wurde Johann am 18.Januar 1882 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 28.September 1892 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Oktober 1892 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Wilhelm Johann Joachim GrimnitzWilhelm wurde am 22.November 1883 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Wilhelm arbeitete nach dem Mai 1908 in Doberan als Zimmermann und nach 1919 in Doberan als Aufseher (Altenheim).
  • Heinrich Carl Johann GrimnitzHeinrich wurde am 14.Mai 1886 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Juni 1886 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist am 26.Mai 1888 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Mai 1888 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Diphtherie“.
  • Maria Sophia Catharina Henriette GrimnitzMaria wurde am 3.September 1887 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.September 1887 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 21.Mai 1888 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Mai 1888 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Diphtherie“.
  • Ernst Johann Joachim Martin GrimnitzErnst wurde am 24.März 1889 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.April 1889 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Ernst arbeitete nach 1921 in Doberan als Fuhrmann.
  • Carolina Sophia Johanna Auguste GrimnitzGeboren wurde Carolina am 3.Dezember 1890 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Dezember 1890 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Carolina am 21.Januar 1902 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Januar 1902 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gribnitz, Gribenis, Grimnitz, Grimmnitz und Gribenitz.

Familie Peters und Harms aus Hohenfelde

Eltern

  • Karl Peter Peters

    Geboren wurde Karl am 12.Januar 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Januar 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Karl vor 1930.
    Nach 1897 arbeitete er in Lambrechtshagen als Pferdeknecht, als Arbeiter nach 1899 in Bargeshagen und in Hohenfelde arbeitete Karl als Arbeiter.

  • Lina Sophia Johanna Harms

    Geboren wurde Lina am 7.September 1877 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.September 1877 getauft. Verstorben ist sie am 18.März 1954 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.März 1954 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Karl und Lina haben am 25.Juni 1897 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophie PetersGeboren wurde Anna am 28.Juli 1899 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.August 1899 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 5.Oktober 1973.
  • Erna Emma Elsa PetersGeboren wurde Erna in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 26.Mai 1906.
    Nach 1929 arbeitete sie in Hohenfelde als Köchin.
  • Erich Richard Friedrich PetersGeboren wurde Erich in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1912. Verstorben ist er am 11.Dezember 1926 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Dezember 1926 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Erich starb an „Erkrankung des Blutes“.
  • Joachim Ernst Hermann PetersGeboren wurde Joachim am 8.September 1913 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 30.Dezember 1929 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Januar 1930 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er als Knecht.