Eltern
-
Johann Joachim Wilhelm Russ
Geboren wurde Joachim am 15.Februar 1843 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Februar 1843 getauft. Verstorben ist er am 6.Juli 1895 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juli 1895 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Folgen eines Beinbruchs“.
-
Anna Sophie Marie Lettow
Geboren wurde Sophie am 2.Februar 1842.
-
Joachim und Sophie haben am 18.Februar 1870 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Heinrich Johann Joachim RussGeboren wurde Heinrich am 6.November 1867 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 9.November 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.Februar 1940 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1940 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
- Marie Sophie Johanna RussGeboren wurde Marie am 26.März 1870 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1870 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Henrike Katharine Marie RussGeboren wurde Henrike am 12.Mai 1872 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Mai 1872 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 5.April 1965 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 8.April 1965 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
- Anna Maria Catharina Henrike RussGeboren wurde Anna am 17.Februar 1875 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Februar 1875 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.März 1960 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.März 1960 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
- Peter Johann Heinrich RussGeboren wurde Peter am 1.Juli 1877 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Juli 1877 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Peter am 5.September 1956 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.September 1956 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
- Wilhelm Joachim Heinrich RussGeboren wurde Wilhelm am 19.Juni 1879 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Juni 1879 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.
Eltern
-
Johann Joachim Christian Grimnitz
Geboren wurde Johann am 11.Mai 1821 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 13.April 1908 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.April 1908 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
Er arbeitete in Elmenhorst als Häusler, Altenteiler und Arbeitsmann.
-
Maria Catharina Margaretha Beese
Geboren wurde Maria am 8.August 1843 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.Februar 1910 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Februar 1910 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzfehler“ angegeben.
Maria gründete eine weitere Familie mit Heinrich Budde.
-
Johann und Maria haben am 29.Juli 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Heinrich August Peter GrimnitzGeboren wurde August am 1.August 1864 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 14.August 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.November 1919 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Sophia Catharina Maria Johanna GrimnitzSophia wurde am 16.Februar 1866 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gribnitz, Gribenis, Grimnitz, Grimmnitz und Gribenitz.
Eltern
-
Hans Joachim Jacob Dethloff
Geboren wurde Jacob am 2.November 1830 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.November 1830 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 20.Februar 1912 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Februar 1912 bestattet worden.
In Elmenhorst arbeitete Jacob nach 1864 als Büdner, in Rethwisch nach 1888 als Erbpächter, in Börgerende nach 1890 als Erbpächter und Altenteiler und in Stäbelow arbeitete er vor 1912 als Erbpächter und Altenteiler.
-
Catharina Sophia Dorothea Susemihl
Geboren wurde Catharina am 10.August 1829 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.August 1829 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 27.April 1924 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Mai 1924 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin.
Catharina gründete eine weitere Familie mit Johann Heinrich Daniel Trede.
-
Jacob und Catharina haben am 4.Dezember 1863 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Jacob Carl Joachim Heinrich DethloffJacob wurde am 13.Juni 1864 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Juni 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jacob wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.April 1879 konfirmiert.
Er arbeitete nach dem Juli 1888 in Rethwisch als Erbpächter.
- Joachim Heinrich Martin DethloffGeboren wurde Joachim am 19.Dezember 1865 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Am 21.März 1880 wurde er in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
In Börgerende arbeitete Joachim nach 1890 als Erbpächter, in Stäbelow nach 1894 als Erbpächter und nach dem Oktober 1919 arbeitete er in Doberan.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.
Eltern
-
Wilhelm Hans Heinrich Klörs
Wilhelm wurde am 17.Mai 1869 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Wilhelm arbeitete 1912 in Rostock als Schneider.
-
Emma Maria Carolina Bartels
Geboren wurde Emma am 21.September 1874 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
In Mandelshagen arbeitete sie nach 1900 als Dienstmädchen.
-
Wilhelm und Emma haben am 30.April 1912 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Erna Johanna Henriette KlörsGeboren wurde Erna am 10.Mai 1912 in Mandelshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Mai 1912 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Clorius, Clörris, Klörs, Klörris, Klörsch und Klörsh.