Familie Bese aus Elmenhorst

Eltern

  • Albrecht Bese

    Albrecht wurde ungefähr 1629 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Albrecht ist ungefähr 1675 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    Er arbeitete von 1661 bis 1675 in Elmenhorst als Schulze und Kirchenvorsteher.

  • Anna

    Anna wurde zwischen 1630 und 1639 geboren. Anna ist im März 1709 verstorben und am 29.März 1709 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Hinrich Gerds.

  • Albrecht und Anna haben ungefähr 1661 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Trine BeseTrine wurde ungefähr 1662 geboren. Sie wurde am 20.Januar 1726 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Albrecht BeseAlbrecht wurde ungefähr 1666 geboren. Verstorben ist er im Dezember 1732 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Dezember 1732 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete Albrecht von 1695 bis 1727 als Baumann (Gehöft Nr.1) und Schulze.
  • Anna BeseAnna wurde ungefähr 1670 geboren.
  • Grete BeseWurde auch Grettke genannt. Geboren wurde Grete 1672. Verstorben ist sie 1701.
  • Jacob BeseJacob wurde ungefähr 1674 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist im Januar 1749 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Januar 1749 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1702 in Elmenhorst als Bauer.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Bese und Bartram

Eltern

  • Albrecht Bese

    Albrecht wurde vor 1569 geboren. Er ist nach 1629 verstorben.
    Albrecht arbeitete von 1594 bis 1629 in Elmenhorst als Schulze und Kirchenvorsteher.

  • NN. Bartram

    NN. wurde vor 1583 geboren.

Kinder

  • Hans BeseHans wurde vor 1604 geboren. Er ist ungefähr 1638 verstorben.
    Er arbeitete vor 1629 in Allershagen als Schulze und von 1629 bis 1638 in Elmenhorst als Schulze.
  • NN. BeseNN. wurde vor 1608 geboren. NN. ist vor dem Mai 1636 verstorben.
  • Jacob BeseGeboren wurde Jacob ungefähr 1608.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Gribnitz

Eltern

  • Bartolt Gribnitz

    Auch bekannt als Bartolt Gribbenize.
    Bartolt arbeitete von 1557 bis 1597 in Elmenhorst als Baumann.

  • NN.

    NN. gründete eine weitere Familie mit Hans Paschen.

Kinder

  • Bartholt GribnitzAuch bekannt als Bartolt Gribenisse. Bartholt wurde vor 1573 geboren. Er ist ungefähr 1633 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Bartholt arbeitete von 1598 bis 1633 in Elmenhorst als Kossat.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gribnitz, Gribenis, Grimnitz, Grimmnitz und Gribenitz.

Familie Gribnitz und Möller aus Elmenhorst

Eltern

  • Bartholt Gribnitz

    Auch bekannt als Bartolt Gribenisse. Bartholt wurde vor 1573 geboren. Er ist ungefähr 1633 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Bartholt arbeitete von 1598 bis 1633 in Elmenhorst als Kossat.

  • NN. Möller

    NN. wurde vor 1577 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.

    NN. gründete eine weitere Familie mit Peter Pantzenhagen.

  • Bartholt und NN. haben ungefähr 1598 geheiratet.

Kinder

  • Engel GribnitzGeboren wurde Engel in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin vor 1605. Verstorben ist Engel im Januar 1676 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Januar 1676 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna GribnitzAuch bekannt als Anna Gribbenis. Anna wurde ungefähr 1607 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Anna ist am 15.Oktober 1667 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „vor dem Steintor (zu Rostock) erdrosselt und verbrannt“.
  • Ties GribnitzTies wurde ungefähr 1619 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist ungefähr 1675 verstorben und am gleichen Tag in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Ties arbeitete von 1646 bis 1675 in Elmenhorst als Hüfner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gribnitz, Gribenis, Grimnitz, Grimmnitz und Gribenitz.