Familie Garve und Böckmann aus Glashagen

Eltern

  • Hans Garve

    Hans wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1688 geboren und dort am 2.Oktober 1688 getauft. Hans ist im Januar 1752 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Januar 1752 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1727 in Glashagen als Einlieger, nach 1704 in Reddelich als Junge, nach 1732 in Reddelich als Einlieger und nach 1736 in Glashagen als Einlieger.

  • Trin Böckmann

    Auch bekannt als Cathrin. Trin wurde im Februar 1699 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Februar 1699 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Hans und Trin haben am 23.Oktober 1727 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Claus GarveGeboren wurde Claus im Januar 1728 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Januar 1728 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Maria GarveGeboren wurde Anna im Februar 1730 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Februar 1730 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Margareth GarveGeboren wurde Margareth im Januar 1732 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Januar 1732 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Cathrin GarveAuch bekannt als Catharina und Trin. Cathrin wurde im März 1734 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.März 1734 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Sie arbeitete nach 1770 in Bargeshagen als Dirne.
  • Dorothea GarveGeboren wurde Dorothea im Dezember 1736 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Dezember 1736 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Elisabeth GarveGeboren wurde Elisabeth im Februar 1739 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Februar 1739 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Engel Elisabeth GarveWurde auch Engel Lisch genannt. Geboren wurde Engel im Januar 1742 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Januar 1742 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1757 konfirmiert. Verstorben ist sie am 3.November 1818 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.November 1818 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Engel starb an „Altersschwäche“.
  • Christin Margreth GarveIst auch als Trin Garbe und Stin bekannt. Geboren wurde Christin im Februar 1746 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Februar 1746 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin 1761 konfirmiert. Verstorben ist sie im Juli 1786 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Juli 1786 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Böckmann und Schmadbeck aus Brodhagen

Eltern

  • Andreas Böckmann

    Geboren wurde Andreas ungefähr 1662. Verstorben ist er vor 1737.
    In Brodhagen arbeitete er nach 1690 als Dröscher.

  • Thrin Schmadbeck

    Auch bekannt als Cathrin Schmadebeck. Thrin wurde im Mai 1666 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Mai 1666 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im Juli 1737 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Juli 1737 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Andreas und Thrin haben am 13.November 1685 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna BöckmannGeboren wurde Anna im Oktober 1686 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Oktober 1686 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Gret BöckmannIst auch als Margaretha bekannt. Geboren wurde Gret im März 1690 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.März 1690 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hinrich BöckmannGeboren wurde Hinrich im März 1692 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.März 1692 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim BöckmannGeboren wurde Jochim im September 1696 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.September 1696 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Februar 1697 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Februar 1697 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Trin BöckmannAuch bekannt als Cathrin. Trin wurde im Februar 1699 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Februar 1699 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria BöckmannGeboren wurde Maria im September 1701 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1701 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Prime und Böckmann aus Rethwisch

Eltern

  • Hans Prime

    Verstorben ist Hans vor 1704.
    Nach 1673 arbeitete er in Hinter Bollhagen als Hirte und nach 1677 arbeitete er in Brodhagen als Hirte.

  • Trina Böckmann

    Geboren wurde Trina ungefähr 1654.

  • Hans und Trina haben am 16.Oktober 1673 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Lisabeth PrimeWurde auch Elisabeth Priemer genannt. Geboren wurde Lisabeth im August 1674 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.August 1674 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Lisabeth im Mai 1675 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1675 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Franz PrimeGeboren wurde Franz im Mai 1677 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Mai 1677 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im April 1680 in Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.April 1680 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Jochim PrimeGeboren wurde Jochim im Juni 1680 in Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juni 1680 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim im Dezember 1690 und am 26.Dezember 1690 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans PriemerHans wurde im März 1683 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.März 1683 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Claus PrimeGeboren wurde Claus im September 1685 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.September 1685 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Bartelt PrimeBartelt wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1691 geboren und dort am 12.Februar 1691 getauft.

Familie Garve und Böckmann aus Glashagen

Eltern

  • Hans Garve

    Geboren wurde Hans im Juli 1673 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Juli 1673 getauft. Verstorben ist er im August 1723 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.August 1723 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1701 arbeitete Hans in Glashagen als Schulze.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Trin Jürris.

  • Gret Böckmann

    Ist auch als Margaretha bekannt. Geboren wurde Gret im März 1690 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.März 1690 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

    Gret gründete eine weitere Familie mit Johann Bull.

  • Hans und Gret haben am 21.Oktober 1718 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Clas Hinrich GarveClas wurde am 2.Juni 1719 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margreth Catharina GarveMargreth wurde am 16.April 1721 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Elisabeth GarveElisabeth wurde im Februar 1723 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Februar 1723 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth ist im Dezember 1729 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Dezember 1729 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Almstaedt und Blievernicht aus Hinter Bollhagen

Eltern

  • Johann Jochim Heinrich Almstaedt

    Ist auch als Johann Algenstädt bekannt. Geboren wurde Johann am 14.März 1826 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.April 1826 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Brodhagen arbeitete er als Arbeitsmann und Einlieger und in Hinter Bollhagen arbeitete er als Einlieger, Katenmann und Tagelöhner.

  • Maria Sophia Henrietta Blievernicht

    Geboren wurde Maria am 8.Juli 1828 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1828 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 15.Januar 1902 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Januar 1902 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustleiden“.

  • Johann und Maria haben am 19.November 1852 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Ludwig Christian AlmstaedtGeboren wurde Joachim am 16.Oktober 1852 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Oktober 1852 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.März 1933 in Bantow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1933 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Buschmühlen arbeitete Joachim als Kutscher und in Bantow arbeitete er als Kutscher.
  • Sophia Louisa Johanna AlmstaedtGeboren wurde Sophia am 4.Juni 1855 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Juni 1855 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Johanna Friederika Lisette AlmstaedtGeboren wurde Maria am 12.August 1857 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 23.August 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Christian AlmstaedtWurde auch John Almstead genannt. Geboren wurde Johann am 17.Dezember 1859 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Johann am 29.März 1874 konfirmiert. Verstorben ist Johann in Royal Oak, Oakland, Michigan, United States am 16.August 1944.
    In Fulgen arbeitete Johann als Knecht und in Hinter Bollhagen arbeitete Johann als Tagelöhner.
  • Heinrich Johann Joachim Christoph AlmstaedtGeboren wurde Heinrich am 2.September 1862 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.September 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1889 arbeitete er in Brusow als Arbeitsmann und nach 1892 arbeitete er in Schmadebeck als Arbeitsmann.
  • Joachim Heinrich Friedrich AlmstaedtGeboren wurde Joachim am 1.Juli 1866 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Juli 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Hinter Bollhagen arbeitete er als Arbeitsmann und Knecht.