Eltern
-
Heinrich Christian Wilcken
Geboren wurde Heinrich am 25.Juli 1797 in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Juli 1797 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich am 6.Dezember 1846 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
In Klein Bollhagen arbeitete Heinrich als Einlieger und Tagelöhner, als Knecht in Reddelich, als Einlieger in Hinter Bollhagen und in Walkenhagen arbeitete Heinrich als Arbeitsmann.
-
Catharina Maria Papenhagen
Geboren wurde Catharina am 4.Dezember 1801 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Dezember 1801 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Catharina am 9.Dezember 1846 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Dezember 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustübel“.
-
Kinder
- Caroline Maria Sophia WilckenCaroline wurde am 24.Dezember 1822 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Dezember 1822 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.Mai 1880 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Mai 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Joachim Heinrich WilckenGeboren wurde Joachim am 30.Juni 1826 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1826 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Joachim am 4.April 1841 konfirmiert. Verstorben ist Joachim am 11.Mai 1889 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Mai 1889 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Brustleiden“.
In Hinter Bollhagen arbeitete Joachim als Knecht, als Einlieger und Arbeitsmann in Brodhagen und in Glashagen arbeitete Joachim als Einlieger und Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Wilcke, Wilcken, Wilk, Wilke und Wilken.
Eltern
-
Hans Jochim Bade
Wurde auch Hans Joachim Baade genannt. Geboren wurde Hans im Januar 1778 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Januar 1778 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans vor 1859.
Nach 1799 arbeitete er in Brusow als Knecht, als Katenmann nach 1803 in Satow, als Einlieger nach 1809 in Brodhagen, als Tagelöhner nach 1811 in Walkenhagen und nach 1843 arbeitete Hans in Rostock als Gastgeber auf der Fähre.
-
Maria Margaretha Henrica Brandt
Ist auch als Margaretha Sophia, Maria Margaretha und Margaretha Junge bekannt. Geboren wurde Maria im März 1781 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.März 1781 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
-
Hans und Maria haben am 6.November 1799 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Anna Maria Sophia BadeGeboren wurde Anna am 5.Februar 1803 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Februar 1803 getauft.
- Johann Jochen Theodor Christian BadeGeboren wurde Johann am 1.Februar 1805 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Februar 1805 getauft.
- Johann Christian BadeGeboren wurde Johann am 27.Juli 1807 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juli 1807 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.Januar 1859 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Januar 1859 bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
In Lambrechtshagen arbeitete er als Katenmann.
- Hans Joachim Andreas BaadeIst auch als Hans Jochen Bade bekannt. Geboren wurde Hans am 16.November 1809 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann Joachim BadeGeboren wurde Johann am 13.August 1814 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 8.September 1870 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.September 1870 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
In Doberan arbeitete Johann als Forstläufer.
- Catharina Elisabeth Margaretha BadeIst auch als Maria Elisabeth Margaretha bekannt. Geboren wurde Catharina am 25.August 1817 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.August 1817 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 6.März 1868 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.März 1868 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.