Familie Starck und Starck aus Vorder Bollhagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Starck

    Johann wurde am 3.Juni 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Juni 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.Dezember 1912 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Januar 1913 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1878 in Brodhagen als Einlieger, nach 1886 in Brodhagen als Arbeitsmann, nach 1889 in Brodhagen als Häusler, nach 1892 in Vorder Bollhagen als Tagelöhner und in Bartenshagen als Arbeiter.

  • Maria Sophia Dorothea Joachime Starck

    Maria wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 2.Oktober 1856 geboren und dort am 12.Oktober 1856 getauft. Sie ist am 5.September 1935 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.September 1935 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Maria haben am 22.Dezember 1875 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Johann Carl Joachim StarckGeboren wurde Wilhelm am 10.Juli 1877 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Juli 1877 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach dem April 1904 arbeitete Wilhelm in Rabenhorst als Stellmacher und nach dem Juli 1904 arbeitete Wilhelm in Hamburg als Postillion.
  • Heinrich Joachim Johann StarckGeboren wurde Heinrich am 8.November 1878 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.November 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 22.September 1943 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blutende Magengeschwüre, Kreislaufschwäche“ angegeben.
    In Neu Rethwisch arbeitete Heinrich nach 1904 als Arbeiter und in Doberan arbeitete Heinrich nach 1910 als Arbeitsmann.
  • Carl Albert Heinrich Franz StarckGeboren wurde Carl am 8.November 1880 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.November 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.Oktober 1961 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Oktober 1961 bestattet worden.
    Nach 1909 arbeitete Carl in Hütten als Arbeiter und nach 1919 arbeitete er in Allershagen als Tagelöhner.
  • Hermann Franz Friedrich Paul StarckHermann wurde am 22.Dezember 1882 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1883 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 31.Mai 1898 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Anna Emma Maria StarckAnna wurde am 15.April 1885 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.April 1885 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 18.April 1885 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.April 1885 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Krämpfe“.
  • Albert Johann Martin Hans StarckGeboren wurde Albert am 10.Juli 1886 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Hamburg am 28.Mai 1935.
    Nach 1913 arbeitete Albert in Hamburg als Postbote.
  • Friedrich Adolf Albert StarckFriedrich wurde am 6.September 1889 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.September 1889 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.September 1917 in Zillebeke, Belgien verstorben.
    Er arbeitete in Parkentin als Arbeiter.
  • Jochen Otto Martin Friedrich StarckJochen wurde am 29.Januar 1892 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Februar 1892 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 4.März 1893 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.März 1893 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Garbe und Struck aus Brodhagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Garbe

    Johann wurde am 26.Oktober 1843 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Oktober 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Johann arbeitete nach 1883 in Brodhagen als Zimmermann und nach 1907 in Brodhagen als Rungenmacher.

  • Friederike Marie Johanne Struck

    Friederike wurde am 14.Februar 1847 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 1.April 1907 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.April 1907 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Friederike haben am 17.Mai 1872 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Reincke und Garbe aus Lichtenhagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Reincke

    Johann wurde am 14.Juni 1871 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 1.März 1947 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete 1901 in Lichtenhagen als Häusler.

  • Frieda Anna Johanna Garbe

    Frieda wurde am 15.Oktober 1875 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Johann und Frieda haben am 22.Februar 1901 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Ernst Martin Joachim ReinckeCarl wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.September 1902 geboren und dort am 12.Oktober 1902 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Haase und Schmidt aus Klein Bölkow

Eltern

  • Ludwig Ernst Joachim Haase

    Wurde auch Jochim Ernst Ludwig genannt. Geboren wurde Ludwig im Januar 1754 in Panzow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Januar 1754 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1785 arbeitete er in Brodhagen als Holländer und Schäferknecht, als Schäfer nach 1790 in Schmarl, als Schäfer nach 1795 in Lambrechtshagen, als Holländer nach 1800 in Schmarl und nach 1811 arbeitete er in Klein Bölkow als Holländer.

  • Eva Maria Schmidt

  • Ludwig und Eva haben am 15.Juni 1785 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Gottfried HaaseAuch bekannt als Friedrich und Johann Friedrich. Johann wurde im April 1785 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.April 1785 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.Februar 1849 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Februar 1849 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Er arbeitete nach 1811 in Einhusen als Holländer und vor 1849 in Admannshagen als Erbpächter.
  • Wilhelmine Ilsabe Hanna HaaseWilhelmine wurde am 13.September 1787 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.September 1787 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 15.Juni 1790 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Juni 1790 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Geschwulst“.
  • Magdalena Carolina Christina HaaseWurde auch Helena Carolina Christina Hase genannt. Geboren wurde Magdalena am 27.Mai 1790 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Mai 1790 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.November 1857 in Bahrenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 26.November 1857 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrampf“.
  • Christian Johann Jochim HaaseGeboren wurde Christian am 10.Oktober 1792 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Oktober 1792 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.März 1806 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.März 1806 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Frieseln“ angegeben.
  • Catharina Sophia Christiana HaaseGeboren wurde Catharina am 28.September 1795 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.September 1795 getauft.
  • Christoph Jochim Hinrich HaaseIst auch als Christopher Joachim Heinrich bekannt. Geboren wurde Christoph am 16.September 1800 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.September 1800 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christoph am 21.April 1854 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.April 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustentzündung“ angegeben.
    In Evershagen arbeitete Christoph nach 1836 als Müller.
  • Carl Diederich Gottfried HaaseGeboren wurde Carl am 12.Januar 1803 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Januar 1803 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Er ist 1806 verstorben.
  • Diederica Elisabeth Maria HaaseDiederica wurde am 31.März 1805 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin geboren. Diederica ist am 26.Februar 1869 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.März 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blutsturz“.
  • Christian Carl Wilhelm HaaseChristian wurde am 13.Mai 1811 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Mai 1811 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Bastian und Haase aus Hanstorf

Eltern

  • Wilhelm Friedrich Christopher Bastian

    Geboren wurde Wilhelm im Juli 1771 in Miekenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1771 in Satow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 29.Dezember 1828 in Radegast, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1829 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Wilhelm starb an „nach kurzem Krankenlager am Nackenschlage“.
    Nach 1808 arbeitete er in Neuhof als Holländer und Schäfer, als Holländer nach 1818 in Wichmannsdorf, als Holländer nach 1824 in Hanstorf und vor 1828 arbeitete er in Radegast als Holländer.

  • Magdalena Carolina Christina Haase

    Wurde auch Helena Carolina Christina Hase genannt. Geboren wurde Magdalena am 27.Mai 1790 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Mai 1790 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.November 1857 in Bahrenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 26.November 1857 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrampf“.

    Magdalena gründete eine weitere Familie mit Joachim Heinrich Bosack.

  • Wilhelm und Magdalena haben am 4.November 1808 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ludwig Johann Friedrich BastianLudwig wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 1.September 1824 geboren und dort am 6.September 1824 getauft. Er ist am 2.Oktober 1860 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Oktober 1860 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1855 in Brodhagen als Lehrer.