Familie Hameister und Winkelmann aus Biestow

Eltern

  • Carl Johann Joachim Hameister

    Geboren wurde Carl am 26.Februar 1853 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.März 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 7.Januar 1933 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Januar 1933 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.
    In Doberan arbeitete er nach 1876 als Tischlergeselle, in Biestow nach 1890 als Tischlergeselle und in Rostock arbeitete er nach 1892 als Tischlergeselle.

  • Maria Christina Anna Winkelmann

    Geboren wurde Maria am 9.November 1851 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 16.Oktober 1934 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Oktober 1934 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

  • Carl und Maria haben am 3.November 1876 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Friedrich Carl HameisterGeboren wurde Heinrich am 3.März 1876 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.März 1876 getauft. Verstorben ist er am 29.September 1899 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1899 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Lungenschwindsucht“.
    In Rostock arbeitete er als Steinmetz.
  • Anna Elise Maria HameisterGeboren wurde Anna am 3.März 1876 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.März 1876 getauft.
  • Meta Henriette Anna Wilhelmine HameisterGeboren wurde Meta am 26.August 1877 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.September 1877 getauft.
  • Minna Pauline Maria Sophia HameisterGeboren wurde Minna am 31.Juli 1880 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.August 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 10.Februar 1882 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Februar 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carl Hans Theodor HameisterGeboren wurde Carl am 18.Februar 1882 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1900 arbeitete er in Rostock als Maschinenschlosser und Heizer.
  • Emilie Dorette Auguste HameisterEmilie wurde am 1.Dezember 1886 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Dezember 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Johanna Frieda HameisterMaria wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 7.September 1890 geboren und dort am 21.September 1890 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Krohn und Bohm aus Klein Schwaß

Eltern

  • Klein Hans Krohn der Kleine

    Auch bekannt als Hans. Hans wurde im März 1736 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.März 1736 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans wurde 1751 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Hans ist im November 1779 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.November 1779 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Ruhr“.
    Hans arbeitete nach 1765 in Klein Schwaß als Hauswirt und nach 1775 in Klein Schwaß als Bauer.

  • Maria Elisabeth Bohm

    Maria wurde im Juli 1740 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Juli 1740 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 20.April 1821 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.April 1821 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlagfluß“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Hans Jacob Winter.

  • Hans und Maria haben am 8.November 1765 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich KrohnGeboren wurde Jochim am 23.Februar 1769 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1769 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim am 22.Mai 1800 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Mai 1800 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1795 arbeitete Jochim in Klein Schwaß als Hausmann.
  • Johann Peter KrohnWurde auch Johann Jochim genannt. Geboren wurde Johann am 4.April 1771 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 9.April 1771 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1806 arbeitete er in Klein Schwaß als Hauswirt.
  • Peter Erdmann KrohnPeter wurde am 4.Oktober 1773 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Oktober 1773 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im Mai 1777 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.Mai 1777 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Pocken“.
  • Jochim Hinrich KrohnGeboren wurde Jochim am 18.Mai 1776 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Mai 1776 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im Mai 1777 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Mai 1777 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Pocken“ angegeben.
  • Peter Friedrich KrohnGeboren wurde Peter am 12.Dezember 1778 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Dezember 1778 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Schwaß arbeitete Peter nach 1819 als Schneider.
  • Catharina Maria KrohnGeboren wurde Catharina am 12.Dezember 1778 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Dezember 1778 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 23.Juni 1848.

Familie Bohm und Jürges aus Kritzmow

Eltern

  • Ties Bohm

    Ties arbeitete nach 1710 in Kritzmow als Hauswirt.

  • Gret Jürges

  • Ties und Gret haben am 24.November 1710 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ann Gret BohmIst auch als Anna Margaretha bekannt. Geboren wurde Ann im März 1712 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.März 1712 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im November 1767 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.November 1767 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „starb nachdem sie fast ein halbes Jahr elend gelegen“ angegeben.
  • Thrien BohmThrien wurde im März 1715 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.März 1715 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria BohmMaria wurde im März 1718 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.März 1718 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist im Mai 1721 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Mai 1721 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Jürges und Krohn aus Biestow

Eltern

  • Jochim Jacob Jürges

    Auch bekannt als Jochim Jacob Jürss. Jacob wurde am 8.April 1752 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jacob ist am 26.April 1830 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.April 1830 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Jacob arbeitete in Klein Schwaß als Einlieger, nach 1790 in Groß Stove als Einlieger, nach 1813 in Wilsen als Katenmann, nach 1819 in Kritzmow als Einlieger und vor 1830 in Kritzmow als Einlieger.

    Jacob gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Krohn.
    Jacob gründete eine weitere Familie mit Sophia Elisabeth Boldt.

  • Sophia Krohn

    Geboren wurde Sophia in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1767. Verstorben ist sie am 4.Februar 1797 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Februar 1797 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sophia starb an „Schwindsucht“.

  • Jacob und Sophia haben am 15.November 1790 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Krohn aus Niendorf

Eltern

  • Johann Hinrich Krohn

    Verstorben ist Hinrich vor 1797.
    In Nienhusen arbeitete Hinrich als Kossat.

  • NN.

Kinder

  • Anna Maria Krohn
  • Sophia KrohnGeboren wurde Sophia in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1767. Verstorben ist sie am 4.Februar 1797 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Februar 1797 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sophia starb an „Schwindsucht“.