Familie Boeckmann und Severin aus Doberan

Eltern

  • Johann Jochim Boeckmann

    Johann wurde am 23.März 1796 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.März 1796 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1876 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1829 in Rethwisch als Tagelöhner, nach 1837 in Bargeshagen als Katenmann, nach 1844 in Doberan als Arbeitsmann und in Walkenhagen als Arbeitsmann.

  • Maria Severin

    Auch bekannt als Maria Schwerin. Maria wurde ungefähr 1808 geboren. Maria ist am 22.September 1880 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Johann und Maria haben am 10.Januar 1829 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Peter Joachim BoeckmannGeboren wurde Peter am 31.Juli 1837 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.August 1837 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Peter am 25.Februar 1907 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1907 bestattet worden.
    Nach 1907 arbeitete er in Doberan als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Christian BoeckmannGeboren wurde Johann am 24.Januar 1840 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Januar 1840 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 23.Dezember 1887 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Doberan als Arbeitsmann.
  • Sophia Maria Dorothea BoeckmannSophia wurde am 31.Januar 1844 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 8.April 1920 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.April 1920 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Boeckmann und Hasselfeldt aus Doberan

Eltern

  • Johann Joachim Christian Boeckmann

    Geboren wurde Johann am 24.Januar 1840 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Januar 1840 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 23.Dezember 1887 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Doberan als Arbeitsmann.

  • Wilhelmine Sophia Magdalena Friederike Hasselfeldt

    Geboren wurde Wilhelmine am 15.Januar 1841 in Kritzow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Januar 1841 in Lübow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.September 1919 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Heinrich Johann Peter Martin BoeckmannHeinrich wurde am 27.Dezember 1868 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Heinrich arbeitete nach 1892 in Doberan als Arbeitsmann und nach 1902 in Doberan als Händler.
  • Caroline Charlotte Marie BoeckmannGeboren wurde Caroline am 23.Februar 1871 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.März 1871 getauft.
  • Paul Carl Ernst BoeckmannAuch bekannt als Paul Carl Ernst Böckmann. Paul wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 3.Januar 1880 geboren und dort am 1.Februar 1880 getauft.
    Paul arbeitete nach 1910 in Doberan als Arbeitsmann.

Familie Trost und Gösch aus Parkentin

Eltern

  • Wilhelm Carl Ernst Trost

    Wilhelm wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 3.November 1856 geboren und dort am 21.November 1856 getauft.
    In Bartenshagen arbeitete Wilhelm nach 1879 als Knecht, in Hütten nach 1886 als Arbeitsmann und in Parkentin arbeitete Wilhelm nach 1896 als Büdner (Büdnerei Nr.5).

  • Catharina Carolina Henrika Gösch

    Geboren wurde Catharina am 21.Mai 1858 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Wilhelm und Catharina haben am 5.November 1880 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelmine Anna Catharina TrostIst auch als Wilhelmine Gösch bekannt. Geboren wurde Wilhelmine am 7.Februar 1879 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Februar 1879 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 26.März 1893 wurde Wilhelmine in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Wilhelmine am 23.Februar 1966 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Februar 1966 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Frieda Carolina Anna TrostFrieda wurde am 21.November 1883 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.November 1883 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Frieda wurde am 3.April 1898 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Frieda ist am 27.März 1957 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Hans Carl Joachim Heinrich TrostGeboren wurde Hans am 10.August 1886 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.August 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Sievershagen arbeitete er nach 1919 als Landmann.
  • Wilhelm Johann Heinrich Carl TrostGeboren wurde Wilhelm am 10.April 1892 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Mai 1892 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Elsa Meta Johanna TrostGeboren wurde Elsa am 6.November 1896 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.November 1896 getauft.

Familie Peters und Harms aus Hohenfelde

Eltern

  • Karl Peter Peters

    Geboren wurde Karl am 12.Januar 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Januar 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Karl vor 1930.
    Nach 1897 arbeitete er in Lambrechtshagen als Pferdeknecht, als Arbeiter nach 1899 in Bargeshagen und in Hohenfelde arbeitete Karl als Arbeiter.

  • Lina Sophia Johanna Harms

    Geboren wurde Lina am 7.September 1877 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.September 1877 getauft. Verstorben ist sie am 18.März 1954 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.März 1954 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Karl und Lina haben am 25.Juni 1897 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophie PetersGeboren wurde Anna am 28.Juli 1899 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.August 1899 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 5.Oktober 1973.
  • Erna Emma Elsa PetersGeboren wurde Erna in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 26.Mai 1906.
    Nach 1929 arbeitete sie in Hohenfelde als Köchin.
  • Erich Richard Friedrich PetersGeboren wurde Erich in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1912. Verstorben ist er am 11.Dezember 1926 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Dezember 1926 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Erich starb an „Erkrankung des Blutes“.
  • Joachim Ernst Hermann PetersGeboren wurde Joachim am 8.September 1913 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 30.Dezember 1929 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Januar 1930 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er als Knecht.

Familie Waack und Bobsin aus Doberan

Eltern

  • Johann Carl Martin Waack

    Geboren wurde Johann am 7.Dezember 1847 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Dezember 1847 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist vor 1919 verstorben.
    Er arbeitete in Doberan als Arbeitsmann und in Doberan als Büdner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophia Friederike Joachime Stuhr.

  • Elisabeth Maria Margaretha Bobsin

    Wurde auch Luise Bobzien genannt. Geboren wurde Elisabeth am 27.August 1850 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1850 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 9.April 1865 wurde Elisabeth in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Elisabeth am 9.März 1918 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.März 1918 bestattet worden.

    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit Hans Joachim Heinrich Westendorf.

  • Johann und Elisabeth haben am 27.Januar 1888 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Martin Carl Johann WaackMartin wurde am 15.Dezember 1889 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1919 in Doberan als Landmann.
  • Friedrich Johann Paul WaackGeboren wurde Friedrich am 29.Dezember 1893 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Friedrich ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 17.Juli 1895 verstorben und dort am 20.Juli 1895 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Waak, Waack, Waake und Wack.