Familie Möller und Weitendorf aus Wendelstorf

Eltern

  • Wilhelm Friedrich Heinrich Christian Möller

    Wilhelm wurde am 3.April 1859 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Wilhelm ist am 3.April 1906 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.April 1906 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Arendsee als Erbpächter und in Wendelstorf als Ökonom.

    Wilhelm gründete eine weitere Familie mit Caroline Wilhelmine Johanna Weitendorf.

  • Auguste Friederika Ida Weitendorf

    Geboren wurde Auguste am 16.März 1862 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.März 1862 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1876 konfirmiert.

  • Wilhelm und Auguste haben am 4.Juni 1886 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • MöllerGeboren wurde sie in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin am 6.Dezember 1886. Verstorben ist sie am 6.Dezember 1886 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Dezember 1886 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Weitendorf und Knaack aus Kröpelin

Eltern

  • Jochim Heinrich Christian Weitendorf

    Geboren wurde Jochim am 7.Oktober 1841 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Oktober 1841 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.Dezember 1870 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Dezember 1870 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Pocken“ angegeben.
    In Kröpelin arbeitete er als Gärtner.

  • Caroline Marie Dorothea Knaack

    Caroline wurde am 11.Mai 1838 geboren.

  • Jochim und Caroline haben am 21.April 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • August Carl Friedrich Wilhelm WeitendorfAugust wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 31.Januar 1869 geboren und dort am 19.Februar 1869 getauft. Er ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 5.Mai 1869 verstorben und dort am 8.Mai 1869 bestattet worden. Die Todesursache war „Krämpfe“.
  • Wilhelm Gustav Ernst Johannes Max WeitendorfWilhelm wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 26.Mai 1870 geboren und dort am 7.Juni 1870 getauft.

Familie Siems und Weitendorf aus Zweedorf

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Siems

    Geboren wurde Johann am 10.Februar 1824 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Zweedorf arbeitete Johann als Hauswirt und Schulze und in Reddelich arbeitete Johann als Schulze.

  • Louisa Sophia Henrica Weitendorf

    Geboren wurde Louisa am 21.September 1834 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.September 1834 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Louisa haben am 3.Juni 1859 in Russow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Friedrich August SiemsGeboren wurde Heinrich am 2.März 1861 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 17.März 1861 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johanne Emilie Sophie SiemsGeboren wurde Johanne am 23.Februar 1863 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1863 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 28.Juni 1866 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juli 1866 in Russow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schlaganfall infolge der Masern“.
  • Johann Wilhelm Hermann SiemsGeboren wurde Hermann am 9.Juli 1865 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juli 1865 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1895 arbeitete er in Bantow als Erbpächter (Gehöft Nr.6).
  • Carl Wilhelm Ernst SiemsGeboren wurde Carl in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin am 23.Dezember 1867. Am 2.April 1882 wurde er in Russow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Zweedorf arbeitete Carl als Erbpächter.
  • Frieda Emma Caroline SiemsGeboren wurde Frieda am 13.Mai 1870 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juni 1870 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Russow, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 6.April 1884 konfirmiert.
  • Wilhelm Hans Heinrich SiemsGeboren wurde Wilhelm in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin am 25.August 1872. Am 3.April 1887 wurde er in Russow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Zweedorf arbeitete er als Wirtschafter.

Familie Never und Weitendorf aus Arendsee

Eltern

  • Hermann Carl Ludwig Christian Never

    Hermann wurde am 26.Juni 1870 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Juli 1870 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde am 18.April 1886 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Er arbeitete nach 1907 in Arendsee als Erbpächter.

  • Bertha Ida Maria Weitendorf

    Geboren wurde Bertha am 17.August 1873 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 14.September 1873 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 25.März 1888 wurde sie in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

Kinder

  • Martha Frida Hermine Luise NeverMartha wurde am 17.Oktober 1905 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.November 1905 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 5.März 1909 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.März 1909 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „verbrannt“.
  • Käthe Sophia Frieda Augusta NeverGeboren wurde Käthe am 11.März 1907 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin und am 7.April 1907 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Bertha Ulrike NeverAnna wurde am 26.März 1910 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.April 1910 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Harnack und Borgwardt aus Biendorf

Eltern

  • Andreas Ludwig Harnack

    Geboren wurde Andreas am 15.März 1779 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin und am 16.März 1779 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 29.September 1827 in Gaarzer Hof, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1827 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1810 arbeitete er in Biendorf als Tagelöhner.

  • Engel Phic Lisch Borgwardt

    Wurde auch Engel und Sophia genannt. Geboren wurde Engel am 17.Dezember 1785 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Dezember 1785 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Kinder

  • Joachim Christian Heinrich HarnackGeboren wurde Christian am 17.Oktober 1818 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Oktober 1818 getauft. Verstorben ist er am 3.Januar 1865 in Hof Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Lungenentzündung“.
    In Jennewitz arbeitete er als Knecht und Arbeitsmann, als Tagelöhner in Boldenshagen und in Hof Steffenshagen arbeitete er als Einlieger.