Eltern
- 
Friedrich Ludwig Wilhelm Evert
Ist auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Friedrich am 30.September 1853 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Oktober 1853 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin. Friedrich wurde in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin am 5.April 1868 konfirmiert.
Er arbeitete in Arendsee als Knecht und in Kägsdorf als Tagelöhner.
 
- 
Sophie Charlotte Johanna Henriette Rachow
Geboren wurde Sophie in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin am 1.Dezember 1856.
 
- 
Friedrich und Sophie haben am 31.Oktober 1879 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
 
Kinder
- Frieda Johanna Caroline Wilhelmine Luise EvertFrieda wurde am 11.Januar 1879 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Januar 1879 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 23.Juni 1893 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Juni 1893 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
 
- Anna Emma Johanna Bertha EvertAnna wurde am 28.September 1880 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Oktober 1880 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
 
- Fritz Martin Heinrich Joachim EvertFritz wurde am 7.Juni 1884 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Juni 1884 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Fritz ist am 31.Mai 1889 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Juni 1889 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
 
- Ernst Wilhelm Ludwig Johann EvertErnst wurde am 24.Oktober 1886 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Oktober 1886 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.Juli 1916 in Frankreich verstorben und am selben Ort bestattet worden. Die Todesursache war „gefallen am 9.Juli 1916 durch Granatschuß“.
Er arbeitete nach 1913 in Kägsdorf als Arbeiter. 
- Caroline Anna Frieda Henriette EvertGeboren wurde Caroline am 11.Juni 1891 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Juni 1891 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.Dezember 1940 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzinsuffizienz“ angegeben.
 
- Emma Martha Caroline Wilhelmine EvertGeboren wurde Emma am 31.August 1893 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.September 1893 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin am 12.April 1908 konfirmiert.
 
- Ida Marie Bertha Ella EvertGeboren wurde Ida am 28.Juli 1895 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.August 1895 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 14.Februar 1897 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.Februar 1897 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Halsleiden“ angegeben.
 
- Erna Anna Frieda Luise EvertGeboren wurde Erna am 26.April 1900 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Mai 1900 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 5.Dezember 1980 verstorben.
 
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Evers, Evert, Ewert, Ewers und Everss.
	 
	
	
	
	
		
		
Eltern
- 
Nicolaus Dettloff Schultz
Wurde auch Detlov genannt. Geboren wurde Nicolaus ungefähr 1725. Verstorben ist Nicolaus am 3.August 1820 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.August 1820 bestattet worden. Er starb an „Entkräftung“.
Nach 1758 arbeitete Nicolaus in Rethwisch als Grobschmied und Schmiedemeister.
 
- 
Anna Margaretha Uplegger
Anna wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im März 1730 geboren und dort am 16.März 1730 getauft. Anna ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 6.April 1789 verstorben und dort am 9.April 1789 bestattet worden.
Anna gründete eine weitere Familie mit Johann Joachim Freitag.
 
- 
Nicolaus und Anna haben am 12.Mai 1758 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
 
Kinder
- Anna Maria SchultzAnna wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1759 geboren und dort am 7.Februar 1759 getauft. Sie ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 24.Februar 1821 verstorben und dort am 2.März 1821 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Asthma“ angegeben.
 
- Anna Margaretha Catharina SchultzGeboren wurde Anna im September 1760 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.September 1760 getauft. Verstorben ist sie am 27.Mai 1803.
 
- Engel SchultzAuch bekannt als Engel Maria. Engel wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1763 geboren und dort am 1.März 1763 getauft. Sie ist am 23.September 1815 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.September 1815 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gicht“.
 
- Nicolas Dethloff Friedrich SchultzGeboren wurde Nicolas im Oktober 1765 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Oktober 1765 getauft.
 
- Christian Hinrich Friedrich SchultzGeboren wurde Christian im November 1766 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.November 1766 getauft.
 
- Peter Christian SchultzGeboren wurde Peter im Oktober 1768 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Oktober 1768 getauft.
 
- Carl Christian SchultzCarl wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1772 geboren und dort am 13.Februar 1772 getauft. Carl ist am 3.Februar 1837 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Februar 1837 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
Carl arbeitete in Rethwisch als Kossat und Schmied und in Neu Rethwisch als Büdner und Schulze. 
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.
	 
	
	
	
	
		
		
Eltern
- 
Johann Carl Friedrich Gallenbeck
Ist auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Friedrich am 19.Februar 1861 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.März 1861 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
In Bastorf arbeitete er nach 1883 als Arbeitsmann.
 
- 
Maria Luise Henriette Blievernicht
Geboren wurde Maria am 2.Dezember 1855 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Dezember 1855 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
 
- 
Friedrich und Maria haben am 23.November 1883 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
 
Kinder
- Wilhelm Johann Christian Joachim GallenbeckGeboren wurde Wilhelm am 8.Februar 1883 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Februar 1883 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
 
- Friedrich Ludwig Wilhelm GallenbeckGeboren wurde Friedrich am 25.Januar 1886 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
 
- Johann Christian Heinrich GallenbeckGeboren wurde Johann am 25.Januar 1886 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
 
- Heinrich Johann Franz GallenbeckGeboren wurde Heinrich am 8.Juni 1889 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 6.September 1914 in Frankreich. Als Todesursache wurde „gefallen“ angegeben.
 
- Paul Ludwig Carl GallenbeckGeboren wurde Paul am 22.Juni 1893 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Juli 1893 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
 
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gallenbach, Gallenbeck und Goldbeck.