Familie Möller und Krempien aus Lichtenhagen

Eltern

  • Johann Heinrich Möller

    Geboren wurde Johann in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.Januar 1856.
    Nach 1880 arbeitete Johann in Lichtenhagen als Erbpächter (Gehöft Nr.9).

    Johann gründete eine weitere Familie mit Wilhelmine Dorothea Elisabeth Krempien.

  • Friederike Wilhelmine Krempien

    Geboren wurde Friederike in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.November 1858. Verstorben ist sie am 28.März 1882 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.März 1882 bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.

  • Johann und Friederike haben am 11.Juni 1880 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Emma Sophie Josephine Henriette MöllerEmma wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.März 1881 geboren und dort am 20.März 1881 getauft. Sie ist am 23.März 1908 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Sie arbeitete nach 1900 in Lichtenhagen als Mädchen.

Familie Bruhn und Behrens aus Klein Lichtenhagen

Eltern

  • Hans Jacob Bruhn

    Ist auch als Jacob Peter bekannt. Geboren wurde Hans am 5.Februar 1815 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Februar 1815 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1888 verstorben und dort am 2.April 1888 bestattet worden.
    In Klein Lichtenhagen arbeitete er nach 1838 als Büdner und in Lichtenhagen arbeitete er nach 1876 als Büdner.

  • Catharina Margaretha Behrens

    Margaretha wurde am 25.September 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin 1826 konfirmiert. Sie ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.Juli 1876 verstorben und dort am 3.Juli 1876 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustleiden“.

  • Hans und Margaretha haben am 8.Juli 1836 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Sophia BruhnGeboren wurde Sophia am 13.August 1838 in Klein Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.August 1838 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie vor 1900.

Familie Mackat und Ramm aus Doberan

Eltern

  • Jochim Mackat

    Ist auch als Jochim Hinrich Marcath bekannt. Geboren wurde Jochim im Oktober 1744 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Oktober 1744 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.Dezember 1802 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.Dezember 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Entkräftung“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1775 als Bauer und in Admannshagen arbeitete er nach 1797 als Altenteiler.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Margaretha Randow.
    Jochim gründete eine weitere Familie mit Greth Liese Range.

  • NN. Ramm

  • Jochim und NN. haben am 15.Oktober 1771 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Elisabeth MackatMaria wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin im März 1772 geboren und dort am 29.März 1772 getauft. Sie wurde 1786 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Meerkatz, Merkat, Makat, Macat, Macath, Merkatt und Mackat.

Familie Mackat und Randow aus Admannshagen

Eltern

  • Jochim Mackat

    Ist auch als Jochim Hinrich Marcath bekannt. Geboren wurde Jochim im Oktober 1744 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Oktober 1744 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.Dezember 1802 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.Dezember 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Entkräftung“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1775 als Bauer und in Admannshagen arbeitete er nach 1797 als Altenteiler.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit NN. Ramm.
    Jochim gründete eine weitere Familie mit Greth Liese Range.

  • Margaretha Randow

Kinder

  • Hinrich MarcathGeboren wurde Hinrich im Juli 1775 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juli 1775 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 13.Oktober 1827 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Oktober 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Kopfkrankheit“.
    In Admannshagen arbeitete er als Schulze und nach 1800 arbeitete er in Admannshagen als Hauswirt.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Meerkatz, Merkat, Makat, Macat, Macath, Merkatt und Mackat.

Familie Marcath und Marcath aus Lichtenhagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Marcath

    Geboren wurde Joachim am 27.Januar 1844 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Januar 1844 getauft. Verstorben ist er am 19.August 1916 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.August 1916 bestattet worden. Er starb an „Magenkrebs“.
    Nach 1867 arbeitete er in Lichtenhagen als Knecht und nach 1894 arbeitete er in Lichtenhagen als Erbpächter (Gehöft Nr.1).

  • Wilhelmine Anna Sophie Marcath

    Wilhelmine wurde am 26.September 1865 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Joachim und Wilhelmine haben am 18.Mai 1894 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich Joachim MarcathHans wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.März 1895 geboren und dort am 31.März 1895 getauft. Er ist ungefähr 1972 verstorben.
    Hans arbeitete nach 1921 in Lichtenhagen als Hofbesitzer.
  • Anna Sophie Katharine MarcathAnna wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.Januar 1897 geboren und dort am 17.Januar 1897 getauft.