Familie Reske und Westendorf aus Doberan

Eltern

  • Heinz Karl Erwin Reske

    Geboren wurde Heinz am 17.Dezember 1930 in Drensch, Bubitz, Pommern. Verstorben ist Heinz am 5.August 1976 in Kühlungsborn, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.August 1976 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Steinbeck arbeitete Heinz nach 1960 als Landwirt und in Steinbeck arbeitete Heinz nach 1961 als Genossenschaftsbauer.

  • (privat) Westendorf

Kinder

Familie Marcath und Gösch aus Admannshagen

Eltern

  • Jochim Hinrich Marcath

    Geboren wurde Jochim im April 1781 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Mai 1781 getauft. Verstorben ist er in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin vor dem November 1854.
    Nach 1819 arbeitete er in Admannshagen als Tagelöhner.

  • Catharina Maria Gösch

    Auch bekannt als Trin Marick. Maria wurde im November 1782 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.November 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 8.November 1854 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.November 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Jochim und Maria haben am 18.November 1803 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich Simon MarcathJochim wurde am 4.August 1804 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.August 1804 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1891 verstorben.
    Jochim arbeitete nach 1834 in Sievershagen als Knecht und nach 1835 in Sievershagen als Katenmann.
  • Anna Catharina Margaretha MarcathGeboren wurde Anna am 20.August 1806 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.August 1806 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 7.März 1807 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.März 1807 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Husten“.
  • Thies Jacob MarcathWurde auch Matthias genannt. Geboren wurde Thies am 1.Juni 1808 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Juni 1808 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. 1823 wurde Thies in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Thies in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 16.Juni 1852.
  • Anna Maria MarcathGeboren wurde Maria am 19.Mai 1811 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Mai 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 17.März 1848 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.März 1848 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.
  • Anna Margaretha Sophia MarcathGeboren wurde Sophia am 9.Februar 1814 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1814 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 2.Januar 1879.
  • Margaretha Sophia MarcathGeboren wurde Margaretha am 15.April 1819 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.April 1819 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Margaretha am 18.März 1878 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.März 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.

Familie Masch und Susemihl aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Daniel Masch

    Geboren wurde Daniel im November 1782 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1782 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Juli 1809 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „an der Kolick“.
    In Lambrechtshagen arbeitete er als Arbeitsmann und nach 1809 arbeitete er in Evershagen als Knecht.

  • Catharina Maria Susemihl

    Catharina wurde im September 1782 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.September 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Dezember 1861 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Dezember 1861 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Sie arbeitete nach 1809 in Elmenhorst als Mädchen.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Johann Christoph Oldach.

  • Beide waren nicht verheiratet

Kinder

  • Johann Heinrich MaschIst auch als Johann Heinrich Maass bekannt. Geboren wurde Johann am 7.März 1810 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.März 1810 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. 1825 wurde Johann in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Johann am 10.Januar 1867 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Januar 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete Johann als Büdner und Arbeiter, in Admannshagen nach 1837 als Knecht und in Admannshagen arbeitete Johann nach 1839 als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Stuhr und Hildebrandt aus Elmenhorst

Eltern

  • Carl Friedrich Wilhelm Stuhr

    Geboren wurde Carl in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Dezember 1860.
    Nach 1890 arbeitete Carl in Lichtenhagen als Schuhmacher.

  • Wilhelmine Friederike Caroline Hildebrandt

    Geboren wurde Wilhelmine am 2.Dezember 1866 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1866 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Carl und Wilhelmine haben am 3.Dezember 1889 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Frieda Sophie Josephine StuhrFrieda wurde am 7.Februar 1890 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Februar 1890 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Schult und Kruth aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Schult

    Auch bekannt als Hans Schuldt und Hans Schultz. Hans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im April 1733 geboren und dort am 19.April 1733 getauft. Er ist am 2.März 1808 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.März 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1774 in Hohenfelde als Kossat, nach 1782 in Hohenfelde als Einlieger und nach 1788 in Hohenfelde als Altenteiler.

  • Catharina Engel Kruth

    Catharina wurde im August 1755 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.August 1755 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Hans und Catharina haben am 6.Mai 1774 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich SchultGeboren wurde Jochim im Oktober 1775 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Oktober 1775 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Helena Dorothea SchultGeboren wurde Helena im März 1778 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1778 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • NN. SchultGeboren wurde NN. im Februar 1780 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Februar 1780 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Heinrich SchultAuch bekannt als Johann Joachim. Johann wurde im Januar 1782 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Januar 1782 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.April 1842 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.April 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
    Er arbeitete nach 1803 in Lambrechtshagen als Knecht, nach 1805 in Allershagen als Einlieger und nach 1808 in Allershagen als Büdner und Tagelöhner.
  • Hans Hinrich SchultGeboren wurde Hans im Oktober 1785 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Oktober 1785 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.März 1854 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.März 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1815 arbeitete er in Brusow als Knecht, als Arbeitsmann nach 1817 in Brusow, als Tagelöhner nach 1818 in Jennewitz und nach 1853 arbeitete er in Admannshagen als Arbeitsmann.
  • Anna Catharina Sophia SchultWurde auch Anna Sophia Schultz genannt. Geboren wurde Anna am 29.April 1788 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1788 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Joachim Christian SchultGeboren wurde Joachim am 15.Oktober 1797 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Oktober 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.