Familie Krempien und Marcath aus Admannshagen

Eltern

  • Peter Joachim Heinrich Krempien

    Geboren wurde Peter in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Juni 1853. Verstorben ist er am 16.Januar 1937 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Januar 1937 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1891 arbeitete Peter in Admannshagen als Arbeitsmann und nach 1936 arbeitete er in Barnstorf als Bauer.

  • Sophie Marie Katharine Marcath

    Geboren wurde Sophie in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.April 1858. Verstorben ist sie am 15.Januar 1936 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Januar 1936 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

  • Anna Wilhelmine Katharina KrempienGeboren wurde Anna am 3.April 1891 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1891 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 7.Februar 1982 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1982 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Hamann aus Admannshagen

Eltern

  • Johann Carl Hamann

    Geboren wurde Johann am 1.Oktober 1827 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 30.Juli 1901 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.August 1901 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Verschleimung“.
    In Admannshagen arbeitete er als Büdner (Büdnerei Nr.1).

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Sophia Christina Finck.

  • Sophia

    Geboren wurde Sophia ungefähr 1819.

Kinder

  • Joachim HamannGeboren wurde Joachim in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1859.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Schwarck und Hamann aus Admannshagen

Eltern

  • Hans Peter Ernst Schwarck

    Geboren wurde Hans am 5.März 1885 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1885 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.Januar 1918 und am 13.Januar 1918 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht, Folgen des Feldzuges“.
    In Elmenhorst arbeitete er als Arbeiter.

  • Carolina Anna Henriette Hamann

    Geboren wurde Carolina am 28.März 1889 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.März 1889 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 12.Juni 1909 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juni 1909 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Carolina starb an „Schwindsucht“.

  • Hans und Carolina haben am 21.Juni 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ina Sophia Henriette Wilhelmine SchwarckIna wurde am 30.Oktober 1907 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.November 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Hamann und Finck aus Admannshagen

Eltern

  • Johann Carl Hamann

    Geboren wurde Johann am 1.Oktober 1827 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 30.Juli 1901 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.August 1901 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Verschleimung“.
    In Admannshagen arbeitete er als Büdner (Büdnerei Nr.1).

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophia .

  • Maria Sophia Christina Finck

    Geboren wurde Maria in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.Februar 1863.

Kinder

  • Carolina Anna Henriette HamannGeboren wurde Carolina am 28.März 1889 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.März 1889 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 12.Juni 1909 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juni 1909 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Carolina starb an „Schwindsucht“.
  • Frieda Karolina Martha Bertha HamannFrieda wurde am 28.Mai 1890 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Juni 1890 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ernst Friedrich Wilhelm Martin HamannGeboren wurde Ernst am 27.Juli 1892 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.August 1892 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Ernst am 22.Juli 1915. Ernst starb an „Kopfschuß im Feldzug gegen Rußland“.
    In Admannshagen arbeitete Ernst als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Masch und Mevius aus Ivendorf

Eltern

  • Johann Joachim Masch

    Geboren wurde Johann am 25.November 1832 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.November 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 18.Juli 1897 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juli 1897 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Influenza“.
    Nach 1859 arbeitete Johann in Ivendorf als Arbeitsmann, als Einlieger nach 1867 in Ivendorf, als Büdner nach 1880 in Admannshagen und nach 1893 arbeitete Johann in Klein Schwaß als Arbeiter.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophia Maria Luise Bartels.

  • Sophia Elisabeth Johanna Mevius

    Geboren wurde Sophia am 15.Oktober 1835 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Oktober 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Dezember 1869 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Dezember 1869 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Unterleibsentzündung“.

  • Johann und Sophia haben am 28.Januar 1859 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Maria Johanna MaschGeboren wurde Sophia am 28.April 1859 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1859 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Heinrich Hans Joachim MaschGeboren wurde Heinrich am 14.Juni 1866 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juni 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Schwaß arbeitete er nach 1892 als Knecht, in Lambrechtshagen nach 1900 als Arbeiter, in Lambrechtshagen nach 1906 als Kutscher und in Wilsen arbeitete er nach 1918 als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.